Die Chaldäische Kirche
Die Chaldäische Kirche: Geschichte, Ritus, Organisation und Struktur
Quelle
Chaldäische Kirche
Synode der Chaldäischen Kirche
Kopten
Rom/Bagdad, 4. Dezember 2003, zenit.org
Wir veröffentlichen zum Anlass der Wahl des neuen Patriarchen der Chaldäischen Kirche überarbeitete Auszüge aus einem Dossier, das die vatikanische Missionsnachrichtenagentur Fides vor einiger Zeit veröffentlicht hat.
42-72 n. Chr.: Der Apostel Thomas als Missionar unter den Völkern bis zum Fernen Osten
Das Christentum hat im Orient antike Wurzeln. Die christlichen Kirchen in diesem Teil der Welt, der vom Irak bis nach Indien reicht, bezeichnen sich als „Töchter des heiligen Thomas“. Tatsächlich begann alles damit, dass der Apostel Thomas (griechische Übersetzung aus dem Aramäischen: Toma=Zwilling) nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Jerusalem im Jahr 40 nach Christus verliess und in den Jahren von 42 bis 49 die Völker des Nahen Ostens evangelisierte, die jene Länder bewohnten wo sich heute der Iran, der Irak, Afghanistan und Belutschistan befinden.
Doch der heilige Thomas, von jenem Eifer ergriffen, der allen Aposteln Jesu eigen war, hielt nicht inne: er reiste weiter nach Indien um die Frohbotschaft des Evangeliums auch den noch weiter entfernten Völkern zu verkünden. So kam es, dass der Apostel den christlichen Glauben in den Jahren von 53 bis 60 erstmals entlang der südwestlichen Küste Indiens(damals Malabar, dem heutigen Unionsstaat Kerala) auch den dort wohnenden Völkern verkündete, die das Evangelium mit Begeisterung und Freude aufnahmen.
Später reiste der heilige Thomas weiter bis zur südöstlichen Küste Indien, wo er für seinen Glauben an Christus mit dem Leben bezahlen musste. Die Verkündigung des Apostels wurde mit dem Martyrium besiegelt: auf einer seiner Missionsreisen, auf denen er die Frohbotschaft unter Menschen verkündete, die Jesus noch nicht kannten, wurde er im heutigen Madras von einem Speer tödlich getroffen.
Der Überlieferung nach starb der heilige Thomas zwischen 68 und 72 n.Chr.
Der Apostel Thomas wird auch als „Leiter und Lehrer der indischen Kirche“ bezeichnet, die von ihm „gegründet und getragen“ wurde. Seither werden diese Christen als „Thomaschristen“ bezeichnet, sie wohnen auch heute noch an der Küste von Malabar im heutigen indischen Unionsstaat Kerala und betrachten den heilige Thomas als ihren spirituellen Vater. Nach Ansicht von verschiedenen Historikern soll der heilige Apostel das Evangelium sogar in China verkündet haben, doch dafür gibt es keine dokumentierten Beweise.
Aus der Verkündigung des heilige Apostels Thomas ist zum einen die chaldäsiche Kirche entstanden, deren Mitglieder heute grösstenteils im Irak leben, und zum anderen die syromalabarische Kirche, die vor allem im Südwesten Indiens ihre Blütezeit erlebt hat. Im Lauf der Jahrhunderte hat die chaldäsiche Kirche, ähnlich wie die anderen orientalischen Kirchen durch ihre seelsorgerische Tätigkeit das eigene Überleben zu sichern und dabei versucht der islamischen Eroberung zu widerstehen und das Licht des christlichen Glaubens in einem mehrheitlich islamisch(Irak, Iran, Mittlerer Osten) oder hinduistisch (Indien) geprägten Kontext zu bewahren. Gegenwärtig konzentriert sich die Missionstätigkeit der Chaldäischen Kirche vor allem auf die Diasporagemeinden, wo die geistliche Begleitung und die Katechese vor allem unter jungen Menschen oft auch mit Hilfe und Mitteln der Gemeinden des lateinischen Ritus gesichert werden sollen.
Irak – Die Chaldäische Kirche: Geschichte
Auf seinen Missionsreisen hinterliess der Apostel Thomas vor seiner Weiterreise nach Indien zwei Gefährten und Jünger in Mesopotamien: Mar Addai und Mar Mari. Aus der Verkündigung des Apostels und seiner beiden Gefährten entstand eine Kirche, die sich in der Zeit vom 1. bis zum 4. Jahrhundert durch das Entstehen zahlreicher Gemeinden und Klöster in jener Gegend ausbreitete, wo sich das heutige Syrien befindet und die bis zum Irak und zum Iran reicht. Bei den Konzilen von Seleukia im Jahr 410 und Markbata im Jahr 424 wurden diese Kirchen für autonom erklärt. Sie hatten die Möglichkeit einen eigenen Patriarchen zu wählen, der den Namen „Katholikos“ tragen sollte.
Gegen Mitte des 15. Jahrhunderts erlebte die assyrische Kirche eine Zeit des Verfalls und der Schliessung: es entstand die Tradition einer erblichen Folge des Patriarchen mit dem Ergebnis, dass die Kirche von einer einzigen Familie beherrscht wurde und zum Teil ungebildete Minderjährige den Sitz des Patriarchen einnahmen. Doch als 1552 ein Ebensolcher zum Patriarchen gewählt wurde, weigerte sich eine Gruppe assyrischer Bischöfe diesen anzuerkennen, vielmehr wollten sie die grosse monastische Tradition des Orients wieder beleben: sie wählten den Mönch Yuhannan Sulaka zu ihrem Patriarchen und entsandten ihn nach Rom, wo er um die Anerkennung durch die katholische Kirche bitten sollte.
Zu Beginn des Jahres 1553 ernannte Papst Julius III. ihn zum „Patriarchen der Chaldäer“ und verlieh ihm den Namen Simon VIII. Er wurde am 9. April 1553 im Petersdom vom Papst zum Bischof geweiht. Dies ist das „offizielle“ Geburtsdatum der chaldäischen Kirche. Der neue Patriarch kehrte noch 1553 in seine Heimat zurück, wo er eine Reihe von Reformen einleitete und durchführte und dabei auf en Widerstand des Patriarchen der assyrischen Glaubensgemeinschaft stiess.
Simon wurde 1555 festgenommen, gefoltert und hingerichtet. Über 200 Jahre lang gab es Spannungen zwischen Gemeinden, die die Gemeinschaft mit der römischen Kirche befürworteten und solchen, die diese ablehnten. Die Situation stabilisierte sich, nachdem Papst Pius VIII. den Metropoliten John Hormizdas als Oberhaupt aller chaldäischen Katholiken bestätigte und ihm den Titel „Patriarch von Babylon der Chaldäer“ mit Sitz in Mossul im nördlichen Irak verlieh.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Sitz des Patriarchen 1950 nach Bagdad verlegt, nachdem viele chaldäischen Katholiken aus dem Norden des Irak in die Hauptstadt gezogen waren.
Unterdessen haben sich die Beziehungen zwischen der chaldäischen und der assyrischen Glaubensgemeinschaft gebessert: ihren Höhepunkt hatte die neue Ära des Dialogs und der guten Beziehungen in der Unterzeichnung einer gemeinsamen christologischen Erklärung durch Papst Johannes Paul II. und Seiner Heiligkeit Mar Dinkha IV. in Rom im November 1994.
Im August 1997 haben der Heilige Synod der chaldäischen und der assyrischen Kirche eine Kommission für den Dialog eingerichtet, die eine pastorale Zusammenarbeit auf allen Ebenen fördern soll.
Vom 16. bis 24. Oktober 2002 feierte die Chaldäische Kirche ihre Synode: chaldäische Bischöfe aus der ganzen Welt tagten gemeinsam unter Vorsitz von Patriarch Bidawid. Die Synodenversammlung beschloss die Gründung von zwei neuen Gremien: einer Kommission für die Beziehungen zwischen der chaldäischen und der assyrischen Kirche und eine Kommission für die Reformierung der Liturgie.
Irak – Der chaldäische Ritus und seine Besonderheiten
Der Chaldäische Ritus ist einer der fünf wichtigsten Riten der Orientalischen Kirchen, neben dem Alexandrinischen Ritus (koptische und äthiopische Kirche), dem Antiochenischen Ritus (maronitische und syrische Kirche), dem Armenischen Ritus und dem Byzantinischen Ritus.
Nach dem chaldäischen Ritus leben und zelebrieren die ostsyrische, die chaldäische und die syromalabarische Kirche.
Der chaldäische Ritus entwickelte sich unabhängig unter der Herrschaft der Sassaniden (4. bis 7. Jahrhundert), die bis zu den arabischen Eroberungen in Persien regierten (heute: Syrien, Irak, Iran): deshalb wird manchmal auch die Bezeichnung „persischer Ritus“ benutzt.
Dieser Ritus existierte in seiner gegenwärtigen Form, zumindest was die Heilige Messe anbelangt, bereits zu Beginn des 7. Jahrhunderts. Er ist in seiner weiteren Entwicklung den grundlegenden Strukturen treu geblieben.
Seit dem 17. Jahrhundert wurde der Ritus in Rom als „chaldäisch“ bezeichnet, während in den von den Chaldäern bewohnten Gebieten eher die Bezeichnung „ostsyrisch“ benutzt wird.
Liturgische Sprache ist Syrisch (Aramäisch), das mit seinen antiken Lauten und musikalischen Tönen fast als Ornament betrachtet werden kann. In einigen Kirchen im Mittleren Osten wird jedoch zunehmend Arabisch, die Umgangssprache der Bevölkerung, beim Lesen von Gebeten, Bibelstellen und einigen liturgischen Formeln benutzt.
Bei der Eucharistiefeier zelebrieren die versammeln Christen zwei Feiern zusammen, wie dies zur Zeit der ersten Apostel üblich war.
Das Wort Gottes wird vom Bema aus verkündet, das heißt einer erhöhten Tribüne, die sich in der Mitte der Kirche befindet und symbolisch Jerusalem darstellt, das Zentrum der Welt und der Ort, an dem Jesus gelehrt hat. Dies soll vermitteln, dass die Lesung oder die Predigt nichts anderes ist als die Weitergabe des von Gott empfangenen Wortes, wie dies auch auf der Kanzel in den Kirchen des lateinischen Ritus geschieht.
Die eucharistische Weihe – auch Heiligung genannt – findet im Heiligen der Heiligen statt, einem Symbol des Himmels, wo dem Vater das Opfer seines Sohnes, des göttlichen Lammes in Form von Brot und Wein dargebracht wird.
Die Kommunion findet im zwischen dem Hauptschiff und dem Heiligtum gelegenen Gestrom, dem Symbol für das Paradies statt. Auf diese Weise soll die Frucht, die den Menschen aus dem Paradies vertrieben hat, durch die Frucht des Leibes der Muttergottes ersetzt werden, die das Ewige Leben schenkt.
Auf diese Weise soll auf der einen Seite das Geheimnis Christi „wieder gegeben“ werden und auf der anderen Seite wird den Gläubigen die Möglichkeit gegeben, an der Heilsbotschaft des Erlösers teilzuhaben: sie werden in sein Reich eingeführt wo Er endgültig in die göttliche Herrlichkeit einging.
Irak – Die Chaldäische Kirche: Organisation und Strukturen
Auf der ganzen Welt gibt es insgesamt rund eine Million chaldäische Gläubige. Ein Großteil von ihnen leben im Irak, wo sich auch der Sitz des Patriarchats befindet. Dem chaldäischen Patriarchen von Babylonien stehen zwei Weihbischöfe zur Seite, Bischof Emmanuel-Karim Delly und der neu ernannte Bischof Andraos Abouna, von denen der eine für die Seelsorge verantwortlich ist und der andere im Amt des Kurienbischofs für die Organisation zuständig ist.
Die Kirchsprengel der chaldäischen Kirche im Irak sind wie folgt strukturiert: Metropolie und Patriarchaleparchie Bagdad, die Eparchien (vergleichbar mit Diözesen) Alquoch, Amadia, Akra im äußersten Norden des Irak und der Eparchie Bassorah im äußersten Süden des Landes und den Eparchien Arbil und Mossul im Norden.
Auf den Bergen im Norden des Irak, wo sich die meisten Eparchien der chaldäischen Kirche befinden, handelt es sich bei den katholischen Gläubigen größtenteils um Kurden, die dort unter schwierigsten Umständen in großer Armut leben. Die Kurden (insgesamt rund 5 Millionen im Irak) sind mehrheitlich Araber. Die chaldäischen Kurden gehören zu den ältesten christlichen Gemeinden des Orients und ihre Ursprünge gehen auf das 2. Jahrhundert nach Christus zurück. Die christlichen Wurzeln werden von antiken Konventen und Klöstern im Norden des Irak dokumentiert, die zwischen dem 5. und dem 6. Jahrhundert nach Christus entstanden sind.
In der Landesmitte, wo sich die Hauptstadt Bagdad befindet, sind die Einwohner mehrheitlich Araber, die sich zum islamisch-sunnitischen Glauben bekennen (34,5 Prozent der insgesamt 22 Millionen Einwohner des Landes), während die Einwohner im Süden der islamisch-schiitischen Glaubensgemeinschaft angehören, die mit 62 Prozent der Gesamtbevölkerung die größte Gruppe darstellen.
In einem mehrheitlich muslimischen Umfeld lebt eine sehr lebendige chaldäische Glaubensgemeinschaft, die sich vor allem der Katechese und der Ausbildung widmet: in Bagdad gibt es ein Patriarchalseminar und vor kurzem wurde dort auch das Kolleg von Babylonien gegründet, das als Patriarchalkolleg mit der Päpstlichen Urbaniana-Universität unter Leitung der Kongregation für die Evangelisierung der Völker assoziiert ist. Dieses Kolleg bietet Kurse für Philosophie und Theologie an, die von Priesteramtskandidaten und Laien besucht werden können.
Im Irak gibt es auch zwei chaldäische Schwesterngemeinschaften: die Schwestern vom Heiligen Herzen und die Töchter von der Makellosen Maria. In der chaldäischen Kirche gibt es zudem Mönche, die missionarisch tätig sind: die chaldäischen Mönche gründeten ursprünglich ihre Klöster in der Bergregion im Norden des Irak, wo sie die kurdischen Dörfer besuchten und dies auch heute noch tun, in Schulen als Lehrer unterrichten und Religionsunterricht geben. Aus den Bergen kamen sie nach Mossul und schließlich nach Bagdad, wo sich heute der Sitz des Generaloberen befindet. Die chaldäischen Mönche haben heute 400 Klöster im Irak und eines in Rom sowie eine Mission im Amerika.
Irak – Begegnung zwischen Missionaren der lateinischen Kirche und chaldäischen Gläubigen
Seit drei Jahrhunderten arbeiten im Irak zahlreiche Missionare eng mit der chaldäsichen Glaubensgemeinschaft zusammen: Ordensleute sind in Bagdad und im Norden des Landes in der Seelsorge in den chaldäischen Gemeinden tätig, sie geben Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche oder feiern die Sakramente und engagieren sich nicht zuletzt auch für die Armen.
Missionare der lateinischen Kirche lernen Arabisch und kennen Liturgie und Tradition der chaldäischen Kirche und integrieren sich vollständig in die einheimische Kultur.
Im Irak leben und arbeiten Redemptoristen, Dominikaner, Karmeliter, Salesianer und chaldäische Mönche aus dem Libanon. Unter den Schwesternorden sind folgende im Irak tätig: die Franziskaner Missionsschwestern, Dominikanerinnen von der Darstellung der Jungfrau von Tours (die das St. Raphael Krankenhaus in Bagdad verwalten); Dominikanerinnen von der heiligen Katharina von Siena, die Kleinen Schwestern von Jesus und die Missionarinnen von der Nächstenliebe, die nach dem Vorbild von Mutter Teresa von Kalkutta arbeiten und vor allem behinderte Kinder betreuen.
Iran – Chaldäische Gemeinden im Iran und im Mittleren Osten
Es gibt chaldäische Gemeinden nicht nur im Irak: bereits seit der ersten Verkündigung durch den heilige Thomas und seine Jünger hat sich die chaldäische Kirche im ganzen Mittleren Osten verbreitet. Von Ägypten über den Libanon bis in den Iran hat das Predigen der Apostel die Herzen der Menschen berührt und zu Bekehrungen geführt, so dass einheimische chaldäische Gemeinden entstanden, die im Laufe der Jahrhunderte offiziell anerkannt wurden: heute gibt es Eparchien (vergleichbar mit Diözesen) in Ägypten (Kairo), Syrien (Alep), im Iran (Metropolie Teheran und Eparchien in Urmya, Ahwaz, Salmas), im Libanon (Beirut) und in der Türkei (Diabeikir).
Vor allem im Iran, wo der schiitische Islam Staatsreligion ist, genießt die einheimische chaldäische Gemeinde zwar Kultfreiheit, lebt jedoch im Allgemeinen unter schwierigen Umständen und nicht selten werden ihre Mitglieder diskriminiert. Es dürfen zwar der Kult frei praktiziert und interne Fragen der Gemeinde (Statuten, Religionsunterricht) geregelt werden, doch die Evangelisierungstätigkeit unter Nichtchristen ist verboten; die Minderheiten haben eigene Schulen, deren Rektor jedoch Muslim sein muss, und ein Teil des Religionsunterrichts findet anhand von so genanntem „interkonfessionellem“ Lehrmaterial statt, das vom Ministerium für Erziehung und Bildung vorbereitet wird; Christen sind zwar dem Gesetz nach Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten, doch es ist für sie nicht einfach für staatliche Stellen zu arbeiten.
Diaspora – Die Chaldäische Kirche weltweit
In vielen Teilen der Welt gibt es chaldäische Diaspora-Gemeinden, die infolge der Auswanderungsbewegung aus dem Irak entstanden sind. In den Vereinigten Staaten gibt es eine Eparchie in Detroit (Heiliger Apostel Paulus), die vor mehr als 20 Jahren gegründet wurde und eine weitere in Kalifornien. Die beiden Eparchien sind in 15 Pfarreien strukturiert und die Zahl der chaldäischen Gläubigen in den Vereinigten Staaten liegt bei rund 170.000. Rund 15.000 chaldäische Gläubige leben in Ozeanien, wo es eine chaldäische Pfarrei in Sydney gibt und eine weitere Pfarrei existiert in Melbourne.
Über 60.000 chaldäische Gläubige leben in Europa. In insgesamt neun Ländern des so genannten „alten Kontinents“ gibt es chaldäische Gemeinden Frankreich, Deutschland, England, Belgien, Dänemark, Schweden, Holland, Griechenland und Italien. Die Teilnahme an einem chaldäischen Gottesdienst ist ein unvergessliches Erlebnis!
Auch in den Republiken der ehemaligen Sowjetunion, wo Christen sich lange Jahre nicht offiziell zu ihrem Glauben bekennen durften, erfuhr die chaldäische Kirche eine Wiedergeburt: in Georgien gibt es heute, rund zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, zum Beispiel über 4.000 chaldäische Gläubige. Die Gemeinde wurde bisher von einem externen Priester betreut, doch zur Zeit bereitet sich ein Priesteramtskandidat aus Georgien auf das Priesteramt vor, so dass die chaldäische Gemeinde in Georgien schon bald einen einheimischen Priester haben wird.
Schreibe einen Kommentar