Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung

Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung: Eine katholische Antwort auf den Pluralismus

Rezension/Leseprobe 1/Bestellung

Ist eine Religionsgemeinschaft mit absoluten Glaubenswahrheiten kompatibel mit dem säkularen Rechtsstaat, der für einen Pluralismus der Anschauungen steht? Die Antwort auf diese Frage gewinnt mit Blick auf den Islam an Brisanz. Am Beispiel der katholischen Kirche, auf der Grundlage des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965), möchte diese Schrift einen aktuellen Beitrag leisten. Durch Globalisierung und Digitalisierung nimmt die weltanschauliche Durchmischung und Polarisierung zu. Die Verteidigung einer weltoffenen Gesellschaft, welche die Meinungs- und Glaubensfreiheit für alle Menschen achtet und den religiösen Frieden garantiert, wird anspruchsvoller. Wäre Religion zur Gewährleistung der friedlichen Koexistenz aller Anschauungen nicht besser Privatsache, ohne Einfluss auf die Politik? Wie kann eine Religionsgemeinschaft wie die katholische Kirche zum säkularen Rechtsstaat sowie zu den demokratischen Grundregeln stehen und gleichzeitig an ihren unverrückbaren Dogmen festhalten? Und was ist vom Einzelnen gefordert, der zugleich Bürger und Christ ist?

Amazon

Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung: Eine katholische Antwort auf den Pluralismus

Autor: Martin Grichting
Taschenbuch: 64 Seiten
Verlag: Fontis; Auflage: 1 (15. Januar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783038481430

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Nacht der vollen Kirchen

    Argentinier verfolgen begeistert den Amtsantritt des Papstes Von Tobias Käufer (KNA) Quelle Buenos Aires, kath.net/KNA, […]

  • Schweiz

    Schweiz: Gotthard-Tunnel spaltet Christen Quelle Hl. Barbara; Schutzpatronin der Mineure und des Bergbaus Ein Tunnel […]

  • Palästina: Friedenslicht in Bethlehem entzündet

    Das Friedenslicht von Bethlehem lässt sich nicht von der Corona-Pandemie stoppen Quelle Friedenslicht.ch Palästina: Friedenslicht […]

  • “Sehnsucht, so zu sein wie alle anderen”

    Matthias Matussek als Dissident in der Katholischen Akademie München München, Die Tagespost, 15.02.2012, von Michaela […]

  • Angelus – Engel des Herrn

    Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüsset […]