Indien: Erinnerung an Massaker vor zehn Jahren

Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, John Barwa, hat zu einer feierlichen Messe am 25. August eingeladen

Quelle
Gedenken zum 10. Jahrestag

Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, John Barwa, hat zu einer feierlichen Messe am 25. August eingeladen. Sie dient der Erinnerung an die Opfer der größten antichristlichen Ausschreitungen in Indien vor zehn Jahren im Bundesstaat Orissa.

Verschiedene Feierlichkeiten seien geplant, um Versöhnung und Frieden zu fördern

Im Gespräch mit asianews betonte der Geistliche, dass die Christen jetzt in Harmonie mit den Menschen anderer Religion zusammen leben könnten. Daher sei der Gedenktag jetzt eine Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet, aber auch für Gespräche über Frieden.  Das Ereignis sei abgestimmt mit der Regierung des Bundesstaats sowie weiteren Verantwortlichen und mit dem Generalsekretär der indischen Bischofskonferenz, Theodore Mascarenhas. 

Fast 100 Todesopfer

Nach der Ermordung eines radikalen Hindu-Geistlichen im August 2008 waren Christen für seinen Tod verantwortlich gemacht worden. Dies hatte zur gewaltsamsten Verfolgung der christlichen Minderheit geführt, die es in Indien je gegeben hatte.

Nach offiziellen Angaben waren damals 56.000 Christen vertrieben worden, 38 Menschen starben und Unzählige wurden verletzt und verkrüppelt. Die Kirche geht von mindestens 91 Todesopfern aus.

(asianews ck)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – 13,31-35 Tages-Heiliger: Hl.Wolfhard Zu jener Zeit kamen einige […]

  • Bahrain

    Bahrain: Päpstliches Hilfswerk für Not leidende Kinder eröffnet Quelle Afrikanerin wird Leiterin des Päpstlichen Kindermissionswerks […]

  • Steigende Abtreibungszahlen

    Signal für Handlungsbedarf CDL fordert Bundestag zur Ausübung seiner Schutzpflicht für das ungeborene Leben auf […]

  • Johannes Schreck-Terrentius SJ

    Der deutsche Jesuit Johannes Schreck, latinisiert Terrentius SJ (1576–1630), gehört zu den herausragenden, aber wenig […]

  • 100 Jahre Marienerscheinungen in Fatima *UPDATE

    1917, vor genau 100 Jahren, fanden die Erscheinungen Marias vor den drei Hirtenkindern Lucia, Francisco […]