Die Bekenntnisse

Die Bekenntnisse (Sammlung Christliche Meister)


Bekenntnisse – Autor: Aurelius Augustinus (Rezension amazon 15)

Die Absicht dieser Neuübersetzung ist es, eine leicht lesbare, weder rhetorisch aufgeschwellte noch gelehrt-trockene Fassung dieses zentralen Werkes des Kirchenlehrers zu bieten, zu einem für jedermann erschwinglichen Preis.
Die Bekenntnisse Augustins bilden den Schlüssel zu seinem theologischen Gesamtwerk, dessen existentiellen Ausgangspunkt sie darstellen.
Man würde das Buch mißverstehen, wenn man es nicht als das nähme, was der Titel aussagt: Lobpreis (confessio) an Gott, der Augustin aus dem Dunkel seiner Verirrungen ans Licht geführt hat und anläßlich dieses Gebetes auch Generalbeichte (confessio) über seine Vergangenheit und seine noch gegenwärtigen Fehler (10. Buch).
Die für das Verständnis unentbehrlichen drei letzten Bücher (11-13) weiten den Standort des Bekennenden aus in ein Gotteslob der gesamten Schöpfung und zuletzt der «zweiten Schöpfung», der Kirche, in der Augustin, der das Werk als Bischof verfaßt, seine geistige Heimat gefunden hat.

Die Bekenntnisse (Sammlung Christliche Meister)

Herausgeber: Hans Urs von Balthasar
Autor: Aurelius Augustinus
Broschiert: 388 Seiten
Verlag: Johannes Verlag; Auflage: 7 (31. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3894110406

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 2020 Dialog und Verantwortung für den Nahen Osten

    Pizzaballa: Möge 2020 Dialog und Verantwortung für den Nahen Osten bringen Quelle Weihnachten im Heiligen […]

  • Dass alle eins seien

    Dass alle eins seien: Ökumenische Perspektiven   Beschreibung Kurt Koch, Bischof von Basel und Ökumenebeauftragter der […]

  • 28. Oktober 1965

    Dekret “Christus Dominus” über die Hirtenaufgabe der Bischöfe Vorwort 1. Christus der Herr, der Sohn […]

  • Samstag, 25. März 2017

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 1,16.18-21.24a Quelle Jakob war der Vater von […]

  • Priestertag in Einsiedeln

    Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich des Priestertages in Einsiedeln Quelle Montag, 9. September 2013 […]