Die Improperien

Die Improperien oder Heilandsklagen (von lat. probrum: Vorwurf, Schelte) sind Gesänge in der Liturgie der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche

Quelle

Die Improperien oder Heilandsklagen (von lat. probrum: Vorwurf, Schelte) sind Gesänge in der Liturgie der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche. Sie gehören seit dem frühen Mittelalter zur Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag. Wo in evangelischen, zumeist lutherischen, Kirchen Andachten zur Todesstunde Jesu gehalten werden, können sie gesungen werden.

Weiter….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst weiht Russland und Ukraine dem Unbefleckten Herzen Marias

    Am kommenden 25. März wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Marias […]

  • Benedikt XVI.

    Benedikt XVI.: Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehe eine “Verformung des Bewusstseins” Quelle Von Hannah Brockhaus Vatikanstadt, 17. […]

  • 8. Dezember 2023 12.00 Angelus

    Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va Tagesevangelium und Worte zum Tag – […]

  • Wie Gott in Amerika

    Eucharistischer Kongress in Amerika – Schon jetzt ist klar: Der Nationale Eucharistische Kongress ist das […]

  • Blitzbesuch in Budapest

    Blitzbesuch in Budapest: So verbringt Papst Franziskus knapp sieben Stunden in Ungarn Quelle Slowakischer Gesundheitsminister: […]