Geschichte und Gott

Geschichte und Gott: Eine Deutung aus christlicher Sicht

Warum die Beschäftigung mit Geschichte? Vieles in unserem Leben können wir nur verstehen, wenn wir die Vorgeschichte dazu kennen. Für gläubige Christen kommt noch eine andere entscheidende Perspektive hinzu: Geschichte gibt es, weil sie gewollt ist. Gott hat uns (und alle anderen irdischen Lebewesen) als Wesen der Zeit geschaffen. In die Geschichte der Menschen hinein offenbart sich der unwandelbare Gott als zum Heil handelnder Gott. So „verbindet“ sich Geschichte mit einer Heilsgeschichte.

Das vorliegende Werk ist der Versuch, die Spuren dieser Heilsgeschichte bis in die Gegenwart und Zukunft hinein verständlich zu machen. Über allem entsteht der Eindruck, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Gottes Hand liegen und nichts davon dem grossen Weltenlenker entgleitet.

überarbeitete und ergänzte Auflage

Rezension amazon (12)

Geschichte und Gott: Eine Deutung aus christlicher Sicht

Autor: Axel Schwaiger
Gebundene Ausgabe: 736 Seiten
Verlag: Christliche Verlagsgesellschaft; Auflage: 1 (1. Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3863535340

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Koch in Graz

    ‘Die Ökumene vor Ort könne nur gelingen, wenn sie stets eine umfassende Perspektive beinhaltet’ Quelle […]

  • Ghana

    Nach der Explosion einer Tankstelle fordern Bischöfe “mehr Verantwortungsbewusstsein” Quelle Accra, Fides-Dienst, 09. Juni 2015 […]

  • Gute Idee, keine Mehrheit

    Das Familienwahlrecht Die Tagespost: ABO/Leserbriefe  Die Tagespost, 24. November 2014 Von Jürgen Liminski Das Familienwahlrecht […]

  • Ein triumphaler Empfang

    700.000 empfangen Benedikt XVI. in Mexiko – Fiesta Mexicana für den Papst Leon, kath.net/KNA, 24.03.2012, […]

  • Myanmar

    Myanmar – Die “Mutter Teresa von Myanmar” pflegt Aidskranke Quelle Yangon – Myanmar, 4. März […]