Auftrag von Jesus selbst UPDATE
‘Wichtiger Aufruf des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun an die Religionslehrer im deutschsprachigen Raum’

Quelle
Glaube und Leben – 8-bändiges Glaubensbuch für Familie, Pfarre und Schule
Auftrag von Jesus selbst, sein Evangelium zu den Menschen zu bringen!
Wichtiger Aufruf des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun an die Religionslehrer im deutschsprachigen Raum: “So schwierig es heute auch ist, wir haben den Auftrag von Jesus selbst, sein Evangelium zu den Menschen zu bringen”
Salzburg, kath.net, 15. März 2016
Liebe Religionslehrer!
Es freut mich, Sie über das genannte Projekt informieren zu können! Die österreichischen Bischöfe haben es voriges Jahr beschlossen! Daher ist es ab dem Schuljahr 2016/17 zur Durchführung freigegeben. Mit Herrn Mag. Josef Rupprechter, Schulamtsleiter in Salzburg, Vorsitzender der Öst. Schulamtsleiter-Konferenz wurde das Projekt besprochen.
Die Verbreitung dieser Information über den offiziellen Weg der Schulämter war bis dato noch nicht möglich.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, dieses Schreibens an interessierte Religionslehrer weiterzugeben. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Herzliche Grüsse
Ihr Weihbischof Dr. Andreas Laun
Projektbeschreibung Religionsunterricht mit der Buchreihe Glaube und Leben
Wir alle wissen: So schwierig es heute auch ist, wir haben den Auftrag von Jesus selbst, sein Evangelium zu den Menschen zu bringen, gerade auch zu den Kindern und Jugendlichen.
Dazu brauchen wir nicht nur, aber auch gut ausgebildete und aus dem Glauben lebende Religionslehrer.
Und diese brauchen Unterrichtsmaterialien, dem Kopf und dem Herzen der Kinder und Jugendlichen den Glauben zugänglich zu machen!
Dieser Notwendigkeit bewusst und auch angesichts mancher Unzufriedenheit entstand, angeregt von Bischöfen, Priestern und Laien und von Freunden aus den USA, die Religionsbuchreihe Glaube und Leben. Im Gespräch mit Eltern und Religionspädagogen beschlossen wir den Versuch zu wagen, Eltern, Religionslehrern und anderen Katecheten eine alternative Reihe von Büchern anzubieten. Begleitet von Fachleuten und Theologen, übernahm ich die Aufgabe, die Texte zu erstellen. Leitprinzipien waren: Treue zum Glauben der Kirche, gute Sprache, moderne Vergleiche, ansprechendes Bildmaterial. Ziel war dabei nicht die „Selbstwerdung“ der Schüler, sondern begleitende Hilfe zum Christwerden der jungen Menschen, Hilfe zu ihrer Entscheidung im Sinn ihrer Taufe und Firmung, getragen von Wissen, Freiheit und eigenem Wollen!
Nach Vorstellung und Beratung in der Österreichischen Bischofskonferenz, beschlossen die Bischöfe voriges Jahr, mit diesen Büchern ein „Schulprojekt“ zu starten. Nach etwa drei bis vier Jahren sollte das Ergebnis, das heisst Wissen und Kompetenzen der Schüler evaluiert werden. Dabei sind die Bücher von Band 1 – 8 vom Religionslehrer in eigener Verantwortung in Hinblick auf den vorgesehenen Stoff und das Alter der Schüler auszuwählen.
Einladung zum Mitmachen
Religionslehrer, die mitmachen wollen, ob Priester, Diakone, Laien, Männer oder Frauen – alle sind herzlich dazu eingeladen! Einzige Zulassungsbedingungen sind fachliche Kompetenz, Zusammenarbeit mit jenen Fachleuten, die das Projekt begleiten werden, und natürlich jene Solidarität mit der Kirche, die man das „Sentire cum ecclesia“ nennt!
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Barmherzigkeitsrosenkranz UPDATE
Barmherzigkeitsrosenkranz – 3.00 Uhr mitbeten oder mitsingen JESUS: “Wenn Du für einen Sünder folgendes Gebet […]
-
2. Fastenpredigt: Woanders hingehen (die Freiheit des Geistes)
28. März 2025 – From the Paul VI Hall, 2025 Lenten Sermons on the theme […]
-
‘Elternteil 1 + 2’ bedeutet Neudefinition der Gesellschaft
Die Veränderung der Kategorien der Familie komme einem ‘Erdbeben’ gleich Philosoph: Gender-Mainstreaming ist ein Irrlicht […]
-
Heiliges Land: Auf dem Königsweg aller Pilgerreisen
Auf dieses Buch haben viele lange gewartet Auf dieses Buch haben viele lange gewartet: Paul […]
-
Der Klosterneuburger Augustinerchorherr war schon im Ersten Weltkrieg als Feldgeistlicher einfachen Soldaten begegnet und hatte […]


Schreibe einen Kommentar