Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, für Jahrhunderte das bedeutendste Ereignis der katholischen Reform, machte sich zur Aufgabe, das Wesen des Katholizismus gegen die Reformation” zu definieren

Konzil von Trient kathpedia (Quelle)
Rechtfertigung
The Council of Trent – The Sixth Session
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Von weit tragender Bedeutung sind insbesondere die Lehre über die Sakramente, die Eucharistie, Erbsünde und Erlösung und das kirchliche Amt. Das Konzil wurde, nach vergeblichen Versuchen, am 22. Mai 1542 von Papst Paul III. als Reaktion auf die Reformation einberufen und am 13. Dezember 1545 in Trient eröffnet. Es umfasste drei Sitzungsperioden.

Die in der frühen Neuzeit auch in religiösen Dingen erstarkten Staatsmächte hemmten den Konzilserfolg. Am 4. Dezember 1563 nach etlichen Unterbrechungen beendet, wurden die Dekrete des Konzils durch beharrliche Tatkraft mehrerer Päpste, unterstützt insbesondere durch Jesuiten und Oratorianer, zur Leitlinie der so gen. Gegenreformation, die jedoch mit den Entscheidungen des Westfälischen Friedens von 1648 zu einem relativen Stillstand kam.

Im St. Vigilius Dom wurde die Dekrete von Trient erlassen. Die feierlichen Sitzungen des Konzils fanden im Presbyterium der Kathedrale statt, auf einer eigens dafür vorgesehenen, hölzernen Struktur, welche über der unterirdischen Krypta errichtet worden war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Martins

    Konklave ist “keine Präsidentenwahl” Das bevorstehende Konklave ist nach Ansicht des portugiesischen Kardinals Jose Saraiva […]

  • Glauben und Leben verbunden

    Deutschland ist mit 16 500 Teilnehmern auf dem Weltjugendtag vertreten Köln, Die Tagespost, 15.07.2011, von […]

  • Die ersten heiligen Kinder

    Die ersten heiligen Kinder: Fatimas Francisco und Jacinta schrieben Kirchengeschichte Quelle Heiligtum von Fatima | […]

  • 4. Sonntag der Fastenzeit – Laetare

    Evangelium nach Lukas 15,1-3.11-32 In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um […]

  • Weltverfolgungsindex 2011

    Wo Christen am meisten verfolgt werden Hintergrund zum Weltverfolgungsindex: Wo Christen am stärksten verfolgt werden […]