„Welt braucht eine Revolution gegen Gewalt”

Jacques Mourad wurde vom IS verschleppt und setzt sich für Versöhnung ein

Quelle
Kloster Mar Elian

Pater Jacques Mourad gehört der syrischen Ordensgemeinschaft „Mar Mousa al-habashi“ („Heiliger Moses von Abessinien“) an. Er war Prior des Kloster Mar Elian, einem Wallfahrtszentrum nahe der Stadt Karjatain. Im Mai 2015 wurde Mourad von Kämpfern des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) entführt. Sein Kloster wurde zu einem grossen Teil zerstört.

Das Schicksal von Jacques Mourad erlangte deutschlandweit Aufmerksamkeit, als ihn Schriftsteller Navid Kermani bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels im Oktober 2015 als „Freund“ und „Kämpfer für Versöhnung“ würdigte. Zu diesem Zeitpunkt war Mourad bereits frei.

Heute hält er sich in Europa auf, „als Heimatloser unter Heimatlosen“, wie er selbst sagt. Er setzt alles daran, sein zerstörtes Kloster wiederaufzubauen und der notleidenden Bevölkerung zu helfen. Kirche in Not unterstützt ihn dabei.

Kirche in Not-Mitarbeiter Berthold Pelster hat mit Pater Jacques Mourad über sein Schicksal und die aktuelle Situation in Syrien gesprochen.

Berthold Pelster: Pater Jacques, im Mai 2015 wurden Sie zusammen mit einem angehenden Mitbruder von der Terrormiliz IS entführt und in die Wüste verschleppt. Was war der Auslöser?

Jacques Mourad: Ich denke, es gab zwei Gründe für meine Entführung: Der IS wollte der Bevölkerung Angst einjagen, um so jeden Widerstand im Keim zu ersticken. Und ich habe als Prior in der Stadtgesellschaft von Karjatain eine wesentliche Rolle gespielt.

Unser Kloster bedeutet den Bewohnern sehr viel, Christen und Muslimen. Die Menschen fühlen sich dort wie zu Hause. Und das stört den IS. Es ist für seine Anhänger eine Blasphemie, das dort das Grab des heiligen Elian verehrt wird. Als die Terrormiliz Karjatain erobert hat, haben sie als erstes den Friedhof zerstört. Das geschah an vielen anderen Orten in Syrien genauso.

Sie haben es angesprochen: Im August 2015 wurde die Stadt Karjatain vom IS erobert. Rund 250 Christen aus Ihrer Gemeinde wurden verschleppt …

Diese 250 Christen, das waren ganze Familien, Kinder, behinderte, alte und kranke Menschen … Darunter war auch eine krebskranke Frau. Wir haben den IS angefleht, ihr Medikamente zu besorgen. Aber das war umsonst. Die Frau starb. Das war Folter. Sie haben die Menschen nicht physisch gefoltert, aber psychisch. Die Terroristen wollten unseren Lebenswillen zerstören.

Wie wurden Sie in der Gefangenschaft behandelt?

Es gab sehr schwere Tage voller Gewalt, und dann wurde ich wieder in Ruhe gelassen. Aber Basis der andauernden psychischen Folter der IS-Schergen war der Satz: „Entweder du konvertierst zum Islam, oder wir schlagen dir den Kopf ab!“

Im Oktober 2015, nach über fünf Monaten, gelang Ihnen die Flucht. Wie haben Sie das geschafft?

Das war eigentlich ganz einfach: Wir waren mittlerweile nach Karjatain zurückgebracht worden. Ich habe einen muslimischen Freund dort gefragt, ob er mich mit seinem Motorrad in Sicherheit bringt. Und dann sind wir losgefahren, quer durch die Wüste. Es ist wie durch ein Wunder nichts passiert.

Und wie sieht es mit den anderen entführten Christen aus? Konnten sie auch ihre Freiheit zurückgewinnen?

Das war einer der Gründe, warum ich geflohen bin: Ich wollte eine Möglichkeit finden, den anderen Christen zur Flucht zu verhelfen. Und das haben wir geschafft. Drei Tage später haben wir 58 Personen befreien können. Nach und nach konnten alle christlichen Geiseln durch die Wüste fliehen – immer mit Hilfe von muslimischen Freunden und Nachbarn!

Anfang April 2016 wurde Karjatain schliesslich vom IS befreit. Wie ist die Lage dort?

Die Stadt ist zwar vom IS befreit. Aber ein normaler Alltag ist dort noch immer unmöglich. Die meisten Häuser sind zerstört. Immerhin gibt es mittlerweile wieder Strom und Wasser. Dennoch sind die meisten Menschen noch nicht nach Karjatain zurückgekehrt. Die Angst, dass der IS zurückkommt, ist gross.

In welchem Zustand befindet sich Ihr Kloster Mar Elian?

Der alte Teil des Klosters ist fast völlig zerstört, auch die Kapelle, wo sich der Schrein des heiligen Elian befand. Auch die neueren Gebäude sind in einem furchtbaren Zustand. Wir haben sie erst in den letzten 15 Jahren mithilfe von Kirche in Not gebaut. Es tut mir in der Seele weh, dass es so gekommen ist. Aber ich hoffe, dass wir nochmal von vorne anfangen können.

Der Krieg in Syrien geht unvermindert weiter. Friedensverhandlungen sind wiederholt gescheitert. Viele Menschen fliehen – unter ihnen auch Christen. Wie gross ist die Gefahr, dass das Christentum im Nahen Osten ausgelöscht wird?

Die Auslöschung ist längst Realität. Schon heute gibt es im Irak und in Syrien Gegenden, in denen keine Christen mehr leben. Danke an Deutschland und Europa, die mit Grosszügigkeit und Liebe viele Flüchtlinge aufnehmen. Aber die Menschen fliehen nicht freiwillig. Sie haben keine andere Wahl. Das gilt besonders für die Christen in Syrien, denn wir sind eine kleine Minderheit.

Die Gewalt, die in Syrien herrscht, ist unerträglich. Ich verstehe nicht, warum die anderen Staaten die Realität nicht sehen wollen und keine Entscheidung treffen. Die Welt muss endlich reagieren!

Wie sollte eine solche Reaktion aussehen?

Wenn die Welt es tatsächlich ernst meint und die Fanatiker stoppen will, dann muss sie aufhören, mit Saudi-Arabien Geschäfte zu machen. Denn von dort kommen das Geld und die Waffen für den IS. Die Bombardierungen bringen gar nichts. Seit Jahren bombardieren die USA und Russland Syrien und den Irak. Und was haben sie erreicht? Haben sie die Gewalt der Terroristen gestoppt? Überhaupt nicht!

Was kann die Weltgemeinschaft stattdessen tun?

Die Lösung kann nicht darin bestehen, diejenigen, die uns verfolgen, zu eliminieren. Der Dialog mit dem Islam ist die einzige Möglichkeit, die Extremisten zu stoppen. Das ist meine ganz persönliche Erfahrung. Wir, die Christen meiner Gemeinde, haben uns trotz der Gefahr entschlossen, keine Gewalt anzuwenden.

Deshalb sind wir noch am Leben. Das hat uns ein Anführer des IS genauso gesagt: „Ihr ,Leute des Buches’ [Bezeichnung im Koran für Juden und Christen; Anm. d. Red.]  wendet nicht einmal uns gegenüber Gewalt an.“ Das hat uns das Leben gerettet.

Der Beitrag der Christen in diesem Krieg sollte also Gewaltlosigkeit und Dialog sein?

Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich bei einem Gottesdienst folgende Eingebung: Unsere Welt braucht eine Revolution gegen die Gewalt. Nur dann kann sie Frieden finden. Wir wollen Werkzeuge des Friedens sein. So haben wir es in Mar Elian getan – ohne Ansehen der Person oder Religion.

Unsere Arbeit wäre nicht möglich geworden ohne unsere Freunde von Kirche in Not. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir Menschen vor dem Tod bewahren. Wir konnten sie mit Medikamenten versorgen, ihre Häuser wiederaufbauen, Familien Lebensmittel zur Verfügung stellen. Ihre Hilfe ist ein wichtiges Hoffnungszeichen für uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel