Papst bittet um Gebet für Lesbos-Reise

Papst Franziskus bittet um Gebet für seine eintägige Reise zu Flüchtlingen auf der Insel Lesbos

Quelle

„Am nächsten Samstag werde ich nach Lesbos reisen, wo in den letzten Monaten sehr viele Flüchtlinge gelandet sind“, sagte er bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch. „Ich fahre dorthin zusammen mit meinen Brüdern, Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel und Erzbischof Hiieronymos von Athen und ganz Griechenland, um den Flüchtlingen, aber auch den Bewohnern von Lesbos und dem ganzen griechischen Volk Nähe und Solidarität zu zeigen.“

Schon seine erste Reise als Papst überhaupt hatte Franziskus im Juli 2013 zu Bootsflüchtlingen auf die Insel Lampedusa vor Sizilien geführt. Sein Besuch auf Lesbos kommt auf Einladung von zwei Spitzenvertretern der griechisch-orthodoxen Kirche zustande; schon das ist in sich ungewöhnlich.

„Ich bitte darum, mich mit dem Gebet zu begleiten, das Licht und die Kraft des Heiligen Geistes und die mütterliche Fürsprache Mariens anzurufen.“

rv 13.04.2016 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heilige unschuldige Kinder *UPDATE

    28. Dezember Quelle *Unschuldige Kinder – Ökumenisches Heiligenlexikon Unschuldige Kinder An diesem Tag steht das […]

  • Die Bibel – Gesamtedition

    Das Alte und das Neue Testament (17 DVDs) Kurzbeschreibung Die Bibel enthält Gottes Offenbarungen, die […]

  • Frauenquote

    Frauenquote: Wie die Gender-Ideologie Politik, Wissenschaft, Recht und Verfassung unterwandert Das Buch beschreibt die Denkweise, […]

  • Unsere Frau vom Frieden

    Unsere Frau vom Frieden Zentrum in Jordanien Lateinisches Patriarchat von Jerusalem Jordanien – Nachstehend finden […]

  • Venezuela

    Bischofskonferenz fordert Friedensbemühung aller Fides Dienst Venezuela Führungskräfte sollen verleumderische und aggressive Ausdrucksweisen vermeiden Rom, […]