Kreuzweg am Kolosseum: erste Details
Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden
Vatikan: Karwoche 2016
Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden. Verfasst hat sie der italienische Kardinal Gualtiero Bassetti von Perugia für den Kreuzweg, der traditionell am Karfreitagabend in Anwesenheit des Papstes im römischen Stadtzentrum gebetet wird.
„Gott ist Barmherzigkeit“ lautet der Titel der Meditationen Bassettis. Die Texte zu den vierzehn Kreuzwegstationen erinnern u.a. an die Judenvernichtung während des Zweiten Weltkriegs und an das Leiden vieler Familien heute. Vielen Menschen gehe es heute so ähnlich wie Pilatus: Sie seien nicht imstande, Christus zu erkennen im Antlitz der Fremden, der Ausländer und Migranten.
Die neunte Kreuzwegstation – Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz – nimmt der Kardinal aus Perugia zum Anlass, um an die Schwierigkeiten von zerbrechenden Familien, Arbeitslosen und Jugendlichen ohne Aussicht auf Beschäftigung zu erinnern. Bei der zehnten Station – Jesus wird seiner Kleider beraubt – geht der Text auf das Drama missbrauchter Kinder ein.
rv 21.03.2016 sk
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Karl Wallner: Kirche geht in eine ‘neue Epoche’
Rektor der Heiligenkreuzer Hochschule bei Priesterstudientagung in St. Pölten: Der Amtsverzicht des Papstes mitten im […]
-
Schweiz: Bischöfe begrüssen „Verdingkinder“-Entschädigung
Die sozialethische Kommission der Schweizer Bischofskonferenz, Justitia et Pax, hat am Mittwoch den „Verdingkinder“-Beschluss des […]
-
Gänswein: “Maria Vesperbild ist ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”
Gerade in Zeiten hoher Kirchenaustritte hebt Benedikts langjähriger Privatsekretär Georg Gänswein die Bedeutung des Wallfahrtsortes […]
-
Das Anliegen des Buches Sterben im Vertrauen auf Gott…. Das Anliegen des Buches ”Sterben im […]
-
Angelus, 9. Weltfamilientreffen
Angelus, 9. Weltfamilientreffen, Platz vor dem Heiligtum von Knock Vatikan – Apostolische Reise nach Irland: […]
Schreibe einen Kommentar