Kreuzweg am Kolosseum: erste Details

Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden

Vatikan: Karwoche 2016

Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden. Verfasst hat sie der italienische Kardinal Gualtiero Bassetti von Perugia für den Kreuzweg, der traditionell am Karfreitagabend in Anwesenheit des Papstes im römischen Stadtzentrum gebetet wird.

„Gott ist Barmherzigkeit“ lautet der Titel der Meditationen Bassettis. Die Texte zu den vierzehn Kreuzwegstationen erinnern u.a. an die Judenvernichtung während des Zweiten Weltkriegs und an das Leiden vieler Familien heute. Vielen Menschen gehe es heute so ähnlich wie Pilatus: Sie seien nicht imstande, Christus zu erkennen im Antlitz der Fremden, der Ausländer und Migranten.

Die neunte Kreuzwegstation – Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz – nimmt der Kardinal aus Perugia zum Anlass, um an die Schwierigkeiten von zerbrechenden Familien, Arbeitslosen und Jugendlichen ohne Aussicht auf Beschäftigung zu erinnern. Bei der zehnten Station – Jesus wird seiner Kleider beraubt – geht der Text auf das Drama missbrauchter Kinder ein.

rv 21.03.2016 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gott auf der Anklagebank 300. Titel

    “Lesenswerte Essay-Sammlung” Kurzbeschreibung Ob er dem “Mythos vom sterbenden Gott” nachgeht, sich zum Verhältnis von […]

  • Heiliger Judas Thaddäus

    Ein grosser Helfer in schweren Anliegen Novene PDF O heiliger Judas Thaddäus, du Verwandter Jesu […]

  • Dominus Iesus

    Das Zeichen der Anbetung des einzigen Herrn Quelle Ein Jesuit hat Christus im Zentrum des […]

  • Zu rein, zu unschuldig, zu heilig

    Noch einmal hat sich Papst Benedikt XVI. in einer Generalaudienz im Vatikan an die Gläubigen […]

  • Die Schönheit der Liturgie

    Die Schönheit der Liturgie – Aussersynodale Gedanken zur Evangelisierung Quelle Von Thorsten Paprotny, 8. Februar […]