Kreuzweg am Kolosseum: erste Details
Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden
Vatikan: Karwoche 2016
Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden. Verfasst hat sie der italienische Kardinal Gualtiero Bassetti von Perugia für den Kreuzweg, der traditionell am Karfreitagabend in Anwesenheit des Papstes im römischen Stadtzentrum gebetet wird.
„Gott ist Barmherzigkeit“ lautet der Titel der Meditationen Bassettis. Die Texte zu den vierzehn Kreuzwegstationen erinnern u.a. an die Judenvernichtung während des Zweiten Weltkriegs und an das Leiden vieler Familien heute. Vielen Menschen gehe es heute so ähnlich wie Pilatus: Sie seien nicht imstande, Christus zu erkennen im Antlitz der Fremden, der Ausländer und Migranten.
Die neunte Kreuzwegstation – Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz – nimmt der Kardinal aus Perugia zum Anlass, um an die Schwierigkeiten von zerbrechenden Familien, Arbeitslosen und Jugendlichen ohne Aussicht auf Beschäftigung zu erinnern. Bei der zehnten Station – Jesus wird seiner Kleider beraubt – geht der Text auf das Drama missbrauchter Kinder ein.
rv 21.03.2016 sk
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Pius XII. begünstigte jüdischen Heimatstaat in Palästina Stiftung macht weitere Funde, die bezeugen, dass Pius […]
-
Gebete vor und nach der Heiligen Messe: aus dem Römischen Messbuch
Das Römische Messbuch enthält in seiner älteren Fassung (1962) und in seiner nach dem Konzil […]
-
Wirtschaftliche Gerechtigkeit und Frieden
Parolin in Davos: Wirtschaftliche Gerechtigkeit für Frieden Quelle Vom diesjährigen World Economic Forum – kurz […]
-
Bischofsweihe vom 19. März 2021 – 16.00 Uhr *UPDATE
Mitteilung des neuernannten Bischofs von Chur betreffend der Bischofsweihe vom 19. März 2021 *Bischofsweihe live […]
-
Gottessöhne – Einkehrtage für Männer
“Gottessöhne” – Einkehrtage zur Männerspiritualität mit Pater Paulus und Freunden Quelle “Gottessöhne” – Einkehrtage zur […]
Schreibe einen Kommentar