Handbuch zur Armutsbekämpfung

Handbuch zur Armutsbekämpfung: Barmherzigkeit und Rechte

SpendenmöglichkeitQuelle

Man darf Barmherzigkeit nicht gegen die Frage nach Gerechtigkeit ausspielen. Das sagte Caritas International Chef Michel Roy an diesem Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Vatikan. Die Caritas war bei der Erstellung eines Handbuches  zur Armutsbekämpfung beteiligt, das den Titel trägt: “Making Human Rights Work for People Living in Extreme Poverty: a Handbook for Implementing the UN Guiding Principles on Extreme Poverty and Human Rights” und dieses Handbuch wurde vorgestellt.

“Barmherzigkeit und Recht sind für uns eng miteinander verbunden. Rechte ohne Liebe wären sehr trocken und würde nicht zum Aufbau einer neuen menschlichen Gesellschaft beitragen, Liebe hingegen ohne Rechte wäre ziemlich luftig, ohne Inhalt, sicherlich gut gemeint, aber sie würde in den wesentlichen Dingen nichts erreichen,” so Roy. Glaubensgemeinschaften hätten eine besondere Rolle bei der Armutsbekämpfung, das werde auch von der UNO so erbeten.

Deswegen habe sich Caritas International entschieden, sich an diesem Projekt zur Umsetzung der UN-Richtlinien zu beteiligen. “Dieses Handbuch reflektiert unsere Pädagogik und unsere Art, zu Handeln. Wir wollen von der Hilfe für die Menschen hin zur Begleitung von Menschen kommen, also vom Aussen sein zum Dabeisein. Unser Ansatz zur Bekämpfung der extremen Armut heisst ‘Empowerment‘, also Hilfe zur Selbsthilfe, sodass sie als Gemeinschaft und als Individuen wachsen können.”

Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Institutionen, welche an der Erstellung des Handbuches beteiligt waren, sei wichtig, denn sie stelle eine Verschiedenheit der Perspektiven auf das Problem sicher, so Roy. Man ergänze sich sehr gut, fügte Roy an. “Dieses Handbuch ist systematisch, sehr konkret und ein Werkzeug, jeder kann es in die Hand nehmen und damit arbeiten und genau das ist auch unser Ansatz im Kampf gegen Armut.”

Papst Franziskus spreche über beide, über Menschenrechte und über Barmherzigkeit, fügte der Caritas-Generalsekretär noch an. Er ermutige zur Barmherzigkeit, aber man dürfe darüber die Frage nach Gerechtigkeit nicht vergessen. Dazu wolle das Handbuch einen Beitrag leisten.

rv 17.12.2015 ord

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Religiöse Führer vereint im Kampf gegen Sklaverei

    Gemeinsame Erklärung gegen Menschenhandel Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei Spitzenvertreter der grossen Religionen unterzeichnen […]

  • Die Proteste gegen die UNUM sind lächerlich

    Selbst aus christlichen Kreisen kommen Warnungen vor der Gebetskonferenz. Doch was genau könnte an Lobpreis, […]

  • Die Anziehungskraft des Bösen

    Der Teufel, der Antichrist und die Hölle Quelle Unterwegs zum Karsamstag. Von Armin Schwibach Rom, […]

  • Heiliger Luigi Orione

    Vatikan/Heiligsprechungen vom 16. Mai – Don Luigi Orione (1872): „Vater der Armen, Wohltäter der verlassenen […]

  • Kuba

    Kuba – Staatliches Fernsehen überträgt erstmals Festgottesdienst aus dem Marienheiligtum in El Cobre Quelle Havanna […]