Kardinal Kurt Koch erhält COMMUNIO-Preis

Kardinal Kurt Koch erhält COMMUNIO-Preis für Dialog, Verständigung und Versöhnung 2016

Kardinal Kurt Koch RomQuelle
Katholische Akademie Schwerte

Würdigung für seinen ökumenischen Dienst an der Einheit der Christen und den Einsatz für Verständnis und Versöhnung zwischen Juden und Christen

Schwerte, 8.8.2015

Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, erhält den COMMUNIO-Preis 2016 für Dialog, Verständigung und Versöhnung der Katholischen Akademie Schwerte. Mit diesem Preis wird er für sein herausragendes Engagement zur Verständigung zwischen den Kirchen und religiösen Gemeinschaften geehrt, für seinen unermüdlichen Einsatz zur Überwindung konfessioneller Spaltungen und abgebrochener Dialoge wie für die Darstellung der Verantwortung von Religion in der Gesellschaft.

Kardinal Koch, seit fünf Jahren Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, zuvor bereits 14 Jahre Bischof von Basel, darunter drei Jahre Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, zählt zu den bedeutendsten Ökumenikern der Gegenwart, dem es ein Anliegen ist, im ökumenischen Gespräch die Position des anderen zu verstehen und theologisch begründen zu lernen. Dialog bedeutet für Kardinal Koch nicht Anpassung an den Zeitgeist, sondern das konstruktive Suchen von Wegen des Gemeinsamen. Versöhnte Verschiedenheit in befreiender Einheit ist gerade im ökumenischen Kontext eine Grundformel des Wirkens von Kardinal Koch.

Neben Fragen der Ökumene zeichnet der Kardinal verantwortlich für die Beziehungen des Heiligen Stuhls zum Judentum. Für sein Bemühen um kontinuierliche Aussöhnung wie theologische Vergewisserung wird ihm in der jüdischen Welt höchste Anerkennung zuteil. Für Kardinal Koch steht der friedenstiftende Gedanke der Religion im Vordergrund, denn in einer zerrissenen Welt müssen insbesondere die Religionen zum Frieden und zur Versöhnung beitragen.

Mit dem COMMUNIO-Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise im Geist christlicher Wertorientierung um eine Kultur des Dialogs, der Verständigung und Versöhnung bemühen und zum Aufbau einer menschenwürdigen und lebenswerten Gesellschaft in versöhnter Verschiedenheit beitragen.

Der COMMUNIO-Preis wird von der “Gesellschaft zur Förderung der Katholischen Akademie e.V.” sowie der “Campus-Weggemeinschaft e.V.“ gestiftet. Er besteht aus einer Glasskulptur der Künstlerin Susanne Precht und wird alle zwei Jahre verliehen. Erster Preisträger war 2014 der langjährige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Ruprecht Polenz.

Der COMMUNIO-Preis wird am Freitag, den 22. Juli 2016 in der Katholischen Akademie Schwerte verliehen. Laudator ist Bischof em. Adrianus van Luyn SDB, ehem. Erzbischof von Rotterdam und Vorsitzender der Niederländischen Bischofskonferenz sowie Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen (COMECE), Bonn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Osterwitz 2024

    Bischof Oster sorgt mit Osterwitz bei Gottesdienst für Riesenlacher – katholisch.de

  • Politik der Einschüchterung

    Ein ganzer Staatsapparat ist mit einer Politik der Einschüchterung beschäftigt Putinisierung der Ukraine Die Tagespost, […]

  • 16. Juni 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Drei Tage des Glaubens und des Dankens

    Die Missionsbenediktiner der Abtei St.Otmarberg in Uznach sehen mit grosser Freude ihren 100-Jahr-Jubiläum entgegen Quelle/Programm […]

  • Der rheinische Gelassene

    Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln – das passt Quelle KathTube: Berliner Erzbischof Rainer […]