“Auschwitz spielt in Theologie kaum mehr eine Rolle”
Vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit UPDATE
Quelle
Theologie nach Auschwitz
Wo war Gott?
KathTube: Ofra Haza singt das ´Kaddisch´ (jüdisches Gebet) für die Opfer des Holocaust
Nostra Aetate: Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen
Österreich: “Auschwitz spielt in Theologie kaum mehr eine Rolle”
Vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit
Die Erinnerung an die mit dem Namen Auschwitz verbundene Judenvernichtung spielt in der christlichen Theologie kaum mehr eine nennenswerte Rolle. Zu diesem nüchternen Befund kam der Wiener Theologie Jan-Heiner Tück im Gespräch mit der österreichischen Nachrichtenagentur kathpress aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers. Zwar sei es seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) zu einer Sensibilisierung in der Theologie für Fragen des Judentums gekommen, auch habe es etwa mit der “Neuen Politischen Theologie” eine theologische Schule gegeben, die eine dezidierte “Theologie nach Auschwitz” betrieben habe. Doch spätestens mit dem Terror des 11. September 2001 habe sich die Debattenlage dahingehend verändert, dass nun andere Fragen in den Vordergrund gerückt seien.
Zugleich plädierte Tück für eine neue Würdigung der “Theologie nach Auschwitz”: “Die Lektion, die Auschwitz der Theologie ins Stammbuch schreibt, ist jene, nicht allzu ‘gottprotzig’ daher zu kommen und vorschnelle Antworten auf geschichtliche Leidenserfahrungen zu geben.“ Eine der Lehren aus der Shoah müsse etwa sein, dass es keine geschichtsunsensible Theologie mehr geben dürfe – eine Tendenz, die er gerade in seinem eigenen Fach, der Dogmatik, mit Sorge feststelle. Eine geschichtssensible Gottesrede sei stets eine Gottesrede, die die “Leerstellen der Gottesferne zur Sprache bringt, die abgründigen Erfahrungen von Trauer und Verlust, die Erfahrungen der Gebrochenheit des Gottesbildes angesichts realer Leidenserfahrungen“, so Tück.
Auch Klagen und Verstummen ist Gebet
Konkret sieht Tück fünf Anstösse für eine heutige “anamnetische Christologie nach Auschwitz“: Zum einen sei es notwendig, in der christlichen Gebetssprache wieder neu die Tradition der Klage, des Schreis und des Verstummens vor der Erfahrung der Gottferne in der Geschichte in Erinnerung zu rufen. “Ein Gebet, in dem der Betende seine Wirklichkeit uneingeschränkt vor Gott zu bringen versucht, würde letztlich halbiert und ausgehöhlt, wenn Zweifel und Fragen in ihm keinen Ort haben dürften.”
Ein weiterer Anstoss liege darin, “dem Schrei nach Gott und dem Verstummen der Opfer in der Christologie mehr Raum zu geben“. Jesus selber habe sich schliesslich mit den Opfern solidarisiert, indem er die eigene Gottverlassenheit am Kreuz herausgeschrieen habe.
In diesem Sinne gelte es weiters auch das Jude-Sein Jesu theologisch zu würdigen und zugleich die kirchliche “sündentheologische Engführung“ zu revidieren: So müsse sich die Theologie von einer Fokussierung auf die “Erlösung aus den Abgründen von Sünde und Schuld“ lösen und stärker die Frage nach der “Rettung der unschuldig leidenden Opfer“ in den Mittelpunkt rücken.
Antijudaistische Hypothek aufarbeiten
Schliesslich sei es eine bleibende Aufgabe christlicher Theologie nach Auschwitz, die eigenen Traditionsbestände von den “antijudaistischen Hypotheken“ aufzuarbeiten: “Ohne Reinigung des Gedächtnisses, ohne den Schmerz der Reue über soviel Hass und Verachtung der Juden im Namen Jesu Christi, des Messias Israels, lässt sich die Glaubwürdigkeit im christologischen Diskurs nicht wiederherstellen.”
Gerade im Blick auf diesen Punkt müsse auch die Erklärung ‘Nostra Aetate’ des Zweiten Vatikanischen Konzils gewürdigt werden, so Tück, die erstmals in der Kirchengeschichte den Blick vom historischen Judentum auf das reale, zum Christentum koexistente Judentum gelenkt hatte. Die Erschütterung über Auschwitz habe massgeblich dazu beigetragen, dass es zu dieser Erklärung gekommen sei.
kap 27.01.2015 sk
Schreibe einen Kommentar