Der Konsum des Nordens und die Wüsten des Südens

Deutschland

Der katholische Weltkirche-Bischof Ludwig Schick warnt davor, die fortschreitende Wüstenbildung nur als fernes Problem in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sehen. In den Dürregebieten der Welt würden immer mehr Menschen zu Umweltflüchtlingen, und das bekomme auch Europa zu spüren, sagte der Bamberger Erzbischof am Montag in Bamberg.

Schick bezog sich auf den am Dienstag begangenen “Welttag der Desertifikationsbekämpfung”. Über 250 Millionen Menschen seien direkt betroffen, der Lebensunterhalt von mehr als einer Milliarde Menschen in über hundert Ländern sei in Gefahr.

Die Verbraucher seien zu einem verantwortungsvollen Konsumverhalten aufgerufen, etwa durch den Kauf fair gehandelter oder einheimischer Produkte. “Wir dürfen unseren Luxus und unseren Wohlstand nicht auf Kosten der Ärmsten der Armen leben,” so Schick.

kna 16.06.2014 ord

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gebet für Asia Bibi

    Pakistan – Katholische Gemeinden und Bewegungen schliessen sich dem Gebet für Asia Bibi an Quelle […]

  • Papstmesse

    Heilung von der Heuchelei Götzendienst und Heuchelei sind auch dem christlichen Leben nicht fremd. In […]

  • Eine grosse Intellektuelle

    Hildegard von Bingen wurde offiziell in das Verzeichnis der Heiligen aufgenommen Von Lucetta Scaraffia / […]

  • Freitag der 15. Woche im Jahreskreis

    Evangelium nach Matthäus 12,1-8 In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder. […]

  • Ö/Ukraine: Eindringlicher Friedensappell

    Einen eindringlichen Friedensappell haben die Teilnehmer eines Friedensgebets am Samstag im Wiener Stephansdom an die […]