Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag

Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen

WeltflüchtlingstagQuelle

Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not der 43,7 Millionen Flüchtlinge aufmerksam zu machen.

“Alles hinter sich zu lassen, was einem lieb und teuer war, bedeutet, sich in einer unsicheren Zukunft wiederzufinden, in einer fremden Umgebung. Stellen sie sich vor, welchen Mut es erfordert, mit der Aussicht fertig zu werden, Monate, Jahre, womöglich ein ganzes Leben im Exil verbringen zu müssen.” (António Guterres, Flüchtlingshochkommissar)

Der Weltflüchtlingstag ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen.

In der Schweiz wird zusätzlich der nationale Flüchtlingstag begangen – traditionell am dritten Samstag im Monat Juni. Der Tag des Flüchtlings wird jeweils parterschaftlich von UNHCR, der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) und dem Bundesamt für Migration (BFM) getragen und mit diversen lokalen Akteuren organisiert und durchgeführt. Auch in diesem Jahr wird wieder in über 200 Schweizer Städten und Gemeinden informiert, diskutiert und gefeiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gott ist jung: Ein Gespräch mit Thomas Leoncini

    Habt keine Angst und verändert die Welt! Von Beginn an hat sich Papst Franziskus immer […]

  • Vor 20 Jahren: Bergoglio wird Kardinal

    Am 21. Februar 2001 wurde Jorge Mario Bergoglio, damals Erzbischof von Buenos Aires, feierlich ins […]

  • On Guard

    On Guard: Mit Verstand und Präzision den Glauben verteidigen Theologisch – Warum der christliche Glaube […]

  • Mehr zu C.S. Lewis

    “Dienstanweisung“ Forsten Sie wieder einmal unsere Rubrik Literatur durch, dort finden Sie unter den inzwischen 660 […]

  • Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer

    Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer führt sieben Interviews zusammen, die der heilige Josefmaria zwischen 1966 und 1968 Le Figaro, The New York Times, […]