Kardinal Koch

“Luthertum ist eine Weltgrösse”

koch luthertumDer Papst hat noch keine Antwort auf die Einladung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zur Teilnahme am Reformationsgedenken 2017 in Deutschland gegeben. Das erklärte der vatikanische Ökumene-Beauftragte, Kardinal Kurt Koch, im Gespräch mit Radio Vatikan. Schneider traf den Papst am Montagmittag im Vatikan.

“Der Ratsvorsitzende hat kurz darüber gesprochen, es wäre ja schön, wenn der Papst auch kommen würde. Aber es ist völlig klar, dass der Papst noch keine Antwort gibt, weil Deutschland ein Land und das Luthertum hingegen eine weltweite Grösse ist.“

Der eigentliche Ansprechpartner für die Evangelische Kirche Deutschlands sei auch nicht der Vatikan, sondern die Deutsche Bischofskonferenz, betont Kurienkardinal Koch. Das Treffen Schneiders mit Franziskus sei schon länger geplant gewesen und ursprünglich als Gegenbesuch des EKD-Ratsvorsitzenden für Benedikt XVI. gedacht gewesen. Papst Franziskus habe aber spontan zugesagt, so Koch.

“Was die Gespräche zwischen der katholischen und lutherischen Kirche betrifft, so hat die internationale Kommission ein Dokument erarbeitet über das Reformationsgedenken 2017 mit dem Titel “From conflict to comunion”. Dieses Dokument ist fertig. Wir warten aber mit der Veröffentlichung, bis die deutsche Übersetzung da ist.”

Von der evangelischen zu den evangelikalen Kirchen

Von der evangelischen zu den evangelikalen Kirchen: Kardinal Koch ist Schirmherr der römischen Konferenz zu den pentekostalen Kirchen. Dieses Treffen, das von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) mitorganisiert wird, findet bis Donnerstag in der Ewigen Stadt statt.

“Also die Initiative für diesen Kongress geht noch auf meinen Vorgänger Kardinal Walter Kasper zurück und zwar als er noch Bischof von Rottenburg-Stuttgart war und das Ressort “Weltkirche” bei der Deutschen Bischofskonferenz innehatte. Deshalb hat sich dieses Ressort der DBK intensiv und seit längerer Zeit mit dieser Frage beschäftigt und führt nun diesen Kongress über Pentekostalismus durch.”

Koch sei dankbar für diesen Kongress, denn: “Die pentekostalen Kirchen sind heute rein zahlenmäßig die zweitgrösste christliche Realität nach der katholischen Kirche. Man muss also von einer Pentekostalisierung des Christentums reden. Es ist eine völlig neue Situation für die Ökumene und es ist mir wichtig, dass wir nun genauer hinschauen können, wie sich diese Entwicklung in Lateinamerika, Afrika, Asien aber auch Europa zeigen wird. Danach können wir uns überlegen, wie man hier einen ökumenischen Dialog weiterführen und vertiefen kann.”

rv 09.04.2013 mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst trifft Trump im Vatikan

    Der neue US-Präsident war am Mittwochmorgen zu einer Privataudienz beim Papst Quelle ‘Herzliche Gespräche’ – […]

  • Verklärung Christi: 2. Fastensonntag, der 4. März 2012

    Ansprache von Papst Benedikt XVI. vor dem Angelusgebet Vatikanstadt, 4. März 2012, zenit.org Nach seiner […]

  • Payback

    Kundenrezension: Halb Ratgeber, halb Kulturkritisches Pamplet Rezensionen Frank Schirmacher über sein neues Debattenbuch “Payback” Zum […]

  • Die Blindheit des Geistes

    Bussliturgie mit Papst Franziskus: Die Blindheit des Geistes Quelle Bussgottesdienst mit dem Papst Vatikan KathTube: Papst […]

  • Generalaudienz

    Papst Franziskus,  Petersplatz, Mittwoch, 20. November 2013 Quelle Die Kirche: Sachverwalterin der Schlüsselgewalt Gottes Speaker: […]