Peter und Paul in Rom, ein Nachrichtenüberblick
Peter und Paul – das ist in Rom nicht bloss ein Hochfest, sondern auf gewisse Art auch ein Volksfest
Rom, Radio Vatikan, 28. Juni 2012
Peter und Paul – das ist in Rom nicht bloss ein Hochfest, sondern auf gewisse Art auch ein Volksfest. Seit jeher verleiht der Papst den neuen Erzbischöfen zu diesem Fest ihr Pallium, also eine weisse Wollstola, die für das Hirtenamt steht und eine besondere Verbindung zum Bischof von Rom bekundet.
Papst Benedikt hat nun vor einigen Tagen Änderungen bei der Übergabe der Pallien an die neuen Erzbischöfe verfügt. Ab diesem Jahr sind die Segnung und Übergabe der Pallien nicht mehr nach der Predigt in der Liturgie angesetzt, sondern beim Einzug des Papstes in den Petersdom, also vor dem Beginn der Messe. Diese Vorverlegung unterstreicht, dass die Pallienübergabe kein sakramentaler Ritus ist, teilte das liturgische Büro mit. Zum anderen unterbricht die Zeremonie auf diese Weise nicht mehr die Eucharistie, was der geistlichen Sammlung dient; und nicht zuletzt: Sie ist kürzer. Mit einer ähnlichen Begründung hatte Papst Benedikt beim letzten Konsistorium den Ritus zur Kardinalserhebung vereinfacht.
Noch eine Premiere in diesem Jahr bei der Messe zu Peter und Paul: Der weltberühmte anglikanische Chor von Westminister Abbey singt bei dieser Liturgie, gemeinsam mit dem päpstlichen Sixtina-Chor, der in den 500 Jahren seines Bestehens noch nie zusammen mit einem anderen Chor auftrat. Die Einladung an den anglikanischen Chor kam von Papst Benedikt persönlich, als er 2010 bei seiner London-Visite Westminister Abbey zu einem ökumenischen Gottesdienst besuchte. Eine grosse ökumenische Geste des Musikliebhabers Benedikt.
46 neue Erzbischöfe aus aller Welt erhalten am Freitag das Pallium aus den Händen des Papstes. Einer von ihnen kommt aus dem deutschen Sprachraum, nämlich der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki. Dieser nutzt den Rom-Besuch auch, um tags darauf seine römische Titelkirche in Besitz zu nehmen, San Giovanni Maria Vianney in der östlich gelegenen Peripherie Roms. Die Titelkirche ist Teil des Kardinalamtes, jeder Kardinal bekommt sie bei seiner Erhebung vom Papst zugewiesen. Dies erinnert an die alte Praxis, nach der die Päpste in der frühen Kirche nicht von den Kardinälen – die es noch nicht gab -, sondern vom römischen Klerus gewählt wurden.
Das Pallium hingegen, Zeichen der Erzbischöfe, ist eine Wollstola, die bei Liturgien angelegt wird. Sie sitzt auf den Schultern und erinnert so an den guten Hirten, der nach der biblischen Erzählung das verlorene Schaf “auf die Schultern nimmt und es heim trägt zu den Wassern des Lebens”, wie Papst Benedikt einmal formulierte. Gleichzeitig ist das Pallium eine Art Joch, das für eine besondere Last und damit Verantwortung steht, die der Erzbischof für den Menschen hat.
Auch der Papst selbst trägt ein Pallium.
Peter und Paul, die beiden so genannten Apostelfürsten, sind die Stadtpatrone Roms. Sie werden neuerdings auch wieder mit einem grossen Feuerwerk an der Engelsburg gefeiert, der so genannten Girandola. Die Girandola ist nicht bloss ein Lichterspektakel für weltliche Gemüter, sondern hat religiöse Ursprünge. Das Feuerwerk geht auf Papst Sixtus IV. zurück, jenem, der auch die sixtinische Kapelle errichten liess. 1481 erleuchtete das Girandola-Feuerwerk zum ersten Mal die Engelsburg. Künstlerischer Verantwortlicher dafür soll niemand geringerer als Michelangelo gewesen sein. Über die Jahrhunderte geriet das nächtliche Schauspiel immer spektakulärer und zog Schaulustige aus ganz Europa an. Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Tradition zum Erliegen, bis sie vor fünf Jahren von der Gemeinde Rom zu Ehren der Stadtpatrone Peter und Paul wiederbelebt wurde.
Hl.Petrus
Hl.Paulus
Predigt von Kardinal Meisner zum Hochfest Peter und Paul
Überreichung des Palliums an Kardinal Woelki von Berlin
Schreibe einen Kommentar