Priesterausbildung

Priorität der Kirche

Benedikt XVI.: die Betrachtung des Wortes Gottes und das Gebet sind die Voraussetzung für die Erfüllung des priesterlichen Dienstes. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 10. Mai 2012

“Die spezifische Ausbildung der Priester ist immer eine der grössten Prioritäten der Kirche”: Dies erklärte Papst Benedikt XVI. am heutigen Vormittag bei der Audienz mit den Verantwortlichen und Alumnen des Päpstlichen Spanischen Kollegs “San José” in Rom.

Nach seinem Gruss an den Präsidenten der spanischen Bischofskonferenz, Antonio María Kardinal Rouco Varela, mahnte Benedikt XVI. die Seminaristen, sich stets zu erinnern, dass der Priester durch die Betrachtung des Wortes Gottes und in einem intensiven Dialog mit dem Herrn sein Leben erneuere und daraus die Kraft für seinen Dienst schöpfe. Der Priester sei sich bewusst, dass er Christus nicht zu seinen Brüdern und Schwestern bringen und ihm nicht in den Armen und Schwachen begegnen könne, wenn er ihn nicht vorher im beständigen und eifrigen Gebet entdecke.

Der Weg der Priesterausbildung sei auch “eine Schule der missionarischen Gemeinschaft: mit dem Nachfolger Petri, mit dem Bischof, im Presbyterium, und stets im Dienst an der Teil- und Universalkirche”.

Der Papst sprach den Wunsch aus, dass das Leben und die Lehre des heiligen Schutzherren des spanischen Klerus, Johannes von Avila, den Benedikt XVI. bald zum Kirchenlehrer erklären wird, den Aufenthalt der Seminaristen im Kolleg erhelle und stütze. Johannes von Avila sei ein echter Erneuerer gewesen, dies in einer schwierigen Zeit der Kirchengeschichte.

Quelle
Johannes von Avila
Vatikan: An die Mitglieder des Päpstlichen Spanischen Kollegs in Rom (italienisch)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Wie Nonni das Glück fand

    Jón Svensson, alias Nonni, wuchs zusammen mit seinem Bruder Manni in der unberührten und einzigartigen […]

  • Warum Oriana Fallaci beim Papst war

    Benedikt XVI. scheut keine Auseinandersetzung mit Intellektuellen. Weihbischof Rino Fisichella über das Treffen des Papstes […]

  • Die Auferweckung des Lazarus

    ‘Das heutige Evangelium konfrontiert uns mit der Frage: Ist die Auferweckung eines Toten wirklich möglich? […]

  • Das Tun des Guten ist entscheidend

    26. Sonntag im Jahreskreis A (27.09.2020) Quelle L1: Ez 18,25-28; L2: Phil 2,1-11; Ev: Mt […]

  • Jordanien

    Jordanien – Oberhäupter der christlichen Kirchen protestieren mit einem “Schweigemarsch” gegen die Entscheidung der US-Regierung […]