Päpstliche Kommission “Ecclesia Dei”
Sie wurde von Johannes Paul II. am 2. Juli 1988 mit dem gleichnamigen Motu proprio eingerichtet
Sie hat zur Aufgabe, “mit den Bischöfen, den Dikasterien der Römischen Kurie und den betreffenden Gruppen zusammenzuarbeiten, um die volle kirchliche Gemeinschaft der Priester, Seminaristen, Ordensgemeinschaften oder einzelnen Ordensleuten zu ermöglichen, die bisher auf verschiedene Weise mit der von Erzbischof Lefebvre gegründeten Bruderschaft verbunden waren und die mit dem Nachfolger Petri in der katholischen Kirche verbunden bleiben wollen”.
Kraft der ihr von den Päpsten verliehenen Vollmachten, übt die Päpstliche Kommission die Autorität des Heiligen Stuhles über verschiedene von ihr errichtete Institute und religiöse Gemeinschaften aus, die als eigenen Ritus die “ausserordentliche Form” des römischen Ritus besitzen und die früheren Traditionen des Ordenslebens pflegen.
Schweiz: Kardinal Koch auf Ökumene-Besuch
Künftige Schritte zur christlichen Einheit diskutieren
Rom, Radio Vatikan, 12. Mai 2011
Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, hat vom 8. bis 10. Mai seinen ersten offiziellen Besuch beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf absolviert. Dabei diskutierte er mit dem ÖRK-Generalsekretär Olav Fykse Tveit die Zusammenarbeit zwischen der römisch-katholischen Kirche und dem ÖRK. Der Besuch diente dazu, künftige Schritte zur christlichen Einheit zu diskutieren. Es sei wichtig, die “Früchte” der vergangenen Dialoge “zu ernten”, erklärte Koch. Dieses “Ernten” sei schon ein Schwerpunkt seines Vorgängers Kardinal Walter Kasper
Nachfolger von Erzbischof Fernando Filoni
Erzbischof Giovanni Angelo Becciu neuer Leiter der Sektion für Allgemeine Angelegenheiten im vatikanischen Staatssekretariat
Vatikanstadt, zenit.org., Donnerstag, 12. Mai 2011
– Erzbischof Giovanni Angelo Becciu (62), italienischer Kirchendiplomat, ist neuer Leiter der Sektion für Allgemeine Angelegenheiten im vatikanischen Staatssekretariat. Als sogenannter Substitut hat er die Aufgabe eines Innenministers in der katholischen Leitungszentrale und ist damit die “Nummer drei” der Vatikanhierarchie nach dem Papst und dem Kardinalstaatssekretär. Mit der Ernennung von Papst Benedikt XVI. am Dienstag rückt der gebürtige Sarde Becciu an die Stelle von Erzbischof Fernando Filoni (65), der am gleichen Tag an die Spitze der einflussreichen Missionskongregation berufen wurde.
Religionsunterricht, quo vadis
Der Religionsunterricht steht vor gewaltigen Umbrüchen
Workshop der Generation Benedikt über Chancen und Herausforderungen des Religionsunterrichts. Von Reinhild Rössler
Kein Schulfach ist so umstritten, bekämpft, verteidigt und erörtert worden, wie der Religionsunterricht. Er muss sich nicht nur im säkularen Umfeld immer wieder neu legitimieren, sondern ist auch innerhalb der Kirche stetig regen Diskussionen ausgesetzt. Inwieweit ist es überhaupt sinnvoll, Religion in der Schule zu unterrichten? Ist das Fach an öffentlichen Schulen fehl am Platz? Was können die Inhalte dieses Unterrichts sein und kann er die religiöse Erziehung in der Familie und die Katechese in der Gemeinde ersetzen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen referierten am vergangenen Samstag Professoren, Lehrer und Ausbilder beim Workshop des Mediennetzwerkes Generation Benedikt in Bonn. Weiterlesen
Angelus – Engel des Herrn
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüsset seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn mir geschehe nach Deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade…
Heilige Maria, Mutter Gottes…
Vatikan: “Von Bloggern lernen”
“Da hat sich praktisch die Vielfalt von Kirche abgebildet”
Rom, Radio Vatikan, 04.05.2011
Die katholische Kirche hat verstanden, dass das Internet nicht bloss eine Pinwand ist, an der sie ihre Frohe Botschaft zur allgemeinen Lektüre anheftet, sondern sie möchte auch im Dialog mit und von Bloggern lernen. So resümiert einer der Teilnehmer am jüngsten Blogger-Meeting im Vatikan, Michael Blume, das Treffen. Der evangelische Religionswissenschaftler betreibt zwei Blogs über “Gott, Gene und Gehirn”. Er verfasste auch ein Buch mit dem gleichen Titel. Gudrun Sailer bat Michael Blume zu einem Gespräch in das Studio von Radio Vatikan.
Was fasziniert Sie als Religionswissenschaftler an dem Treffen im Vatikan?
Päpstlicher Rat für die Laien im Netz
Neue offizielle Internetseite
ROM, Donnerstag 5. Mai 2011 (ZENIT.org).
– Seit vergangenem Samstag, dem 30. April, ist die neue offizielle Internetseite des Päpstlichen Rates für die Laien online gestellt. Das Angebot steht in vier Sprachen zur Verfügung (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch). Es bietet Nachrichten und vertiefende Beiträge wie Fotos, Videobeiträge und ein Archiv zur Aktivität dieses Dikasteriums.
Absicht des Rates ist es, einen weiteren Zugang zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu bieten. Geboten werden umfangreiche Dokumentationen zu den Arbeiten der verschiedenen Abteilungen, die sich mit dem katholischen Vereinswesen, den kirchlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften beschäftigen. Weitere Aufgabenbereiche des Rates sind die Jugendpastoral mit besonderer Berücksichtigung der Weltjugendtage, Berufung und Sendung der Frau in Kirche und Welt sowie die Beziehung der Kirche zur Welt des Sports.
Neueste Kommentare