23. Dezember 2010 Donnerstag der 4. Adventswoche

Evangelium nach Lukas 1.57-66.

F
ür Elisabeth kam die Zeit der Niederkunft, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr.

Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben. Seine Mutter aber widersprach ihnen und sagte: Nein, er soll Johannes heißen. Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemand in deiner Verwandtschaft, der so heißt.

Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen, welchen Namen das Kind haben solle. Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb zum Erstaunen aller darauf: Sein Name ist Johannes. Im gleichen Augenblick konnte er Mund und Zunge wieder gebrauchen, und er redete und pries Gott.

Und alle, die in jener Gegend wohnten, erschraken, und man sprach von all diesen Dingen im ganzen Bergland von Judäa.

Alle, die davon hörten, machten sich Gedanken darüber und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn es war deutlich, daß die Hand des Herrn mit ihm war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Wiederentdeckung der Kindheit

    Die Wiederentdeckung der Kindheit: Wie wir unsere Kinder glücklich und lebenstüchtig machen Papst Franziskus betet […]

  • Christus ist bei uns als Brot des Lebens

    Christus ist bei uns als Brot des Lebens – Fronleichnam C (20.06.2019) Quelle L1: Gen […]

  • Karfreitag

    Die Feier vom Leben und Sterben Christi “Durch das heilige Ostergeschehen hat Christus der Herr, […]

  • Hl. Gabriel Possenti

    Gebet des hl. Gabriel von der schmerzhaften Jungfrau Kathpedia Hl. Gabriel von der Schmerzensmutter ….Von […]

  • 10. März 2024 Angelus

    Unser Sonntag: Nikodemus in der Dunkelheit – Vatican News Tagesevangelium und Worte zum Tag – […]