Die Welt zu Gast bei Putin
Der BRICS-Gipfel wird zum Schaulaufen für Russlands und Chinas “neue Weltordnung”, doch eine Wertegemeinschaft ist BRICS nicht
Quelle
Alleine kann Selenskyj nicht siegen | Die Tagespost
Generalaudienz vom 18. Oktober 2006 | BENEDIKT XVI.
22.10.2024
Weitgehend isoliert schien Wladimir Putins Russland unmittelbar nach der Invasion in der Ukraine: Nur fünf Staaten hielten dem Aggressor die Treue, aber 141 Staaten verurteilten per Resolution der UN-Vollversammlung am 2. März 2022 den Überfall Russlands auf seinen Nachbarn. Zweieinhalb Jahre später kann von internationaler Isolation keine Rede sein: Repräsentanten von 36 Staaten
Frauendiakonat: Kardinal Fernández platzt der Kragen
Der Glaubenspräfekt stellt in einer Mitteilung für die Synode klar, dass der Diakonat für einige wenige Frauen nicht “das Problem von Millionen von Frauen in der Kirche löse”
Quelle
Kardinal Grech: Vom heiligen Geist leiten lassen | Die Tagespost
Fernández: Konkrete Beispiele für Leitungsfunktionen von Frauen bringen – Vatican News
Kardinal Fernández verspricht Treffen nach Abwesenheit bei Debatte um Rolle der Frauen
21.10.2024
Meldung
Die sogenannte “Frauenfrage” nimmt im Umfeld der bald zu Ende gehenden römischen Bischofssynode einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Obwohl das Thema nicht zu den zentralen Fragen des synodalen Weltprozesse gehört, bei dem es um Synodalität, Teilhabe und Mission geht, haben verschiedene Lobbys, aber auch einzelne Bischöfe die Frage der Weihe von Diakoninnen so in den Vordergrund gestellt, dass dem Präfekten des Glaubensdikasteriums jetzt der Geduldsfaden gerissen ist.
Wer ist der heilige Josef?
Ein Interview mit Andrés Garrigó, Geschäftsführer von “Goya Producciones” und Regisseur des Filmes “Josef. Das Herz eines Vaters”
Quelle
Hl. Josef Schutzpatron (146)
Goya Producciones – Audiovisuelle Inhalte mit Werten
Die Kirche Notre-Dame de Grâces in Cotignac | FSSPX Aktuell
150-jähriges Jubilaeum der Erscheinung des hl. Josefs | Institut des Fleischgewordenen Wortes
21.10.2024
Obwohl der heilige Josef bereits 1870 von Papst Pius IX. zum Patron der gesamten Kirche ernannt wurde und seit 1955 unter dem Titel “Josef der Arbeiter” auch als Schutzpatron der Arbeit verehrt wird, bleibt er vielen Menschen weitgehend unbekannt.
Sowohl Matthäus als auch Lukas erwähnen Josef in ihren Evangelien, liefern jedoch nur spärliche Details zu seiner Person, darunter einen Stammbaum, der ihn als Nachkommen König Davids ausweist.
Wann und wo er geboren wurde, sowie der genaue Zeitpunkt seines Todes lassen sich jedoch nicht eindeutig bestimmen. Zudem überliefert die Heilige Schrift kein einziges Wort von ihm.
Russlands politische Mythen
Diskurse im national-patriotischen Spektrum der russischen Öffentlichkeit werden durch Mythen geprägt, die den Blick auf die Realität verzerren. Das betrifft das Ende der Zaren wie die Sowjetunion – und die Gegenwart
Quelle
Alexander Solschenizyn: Zweihundert Jahre gemeinsam. Die russisch-jüdische Geschichte 1795-1916 – Perlentaucher
Alexander Solschenizyn: Zweihundert Jahre zusammen – Die russisch-jüdische Geschichte
Alexander Solschenizyn
Boris Jefimowitsch Nemzow – Wikipedia
20.10.2024
Leonid Luks
Was die russischen Phantomdiskurse betrifft, und zwar seit dem Sieg der Bolschewiken im Oktober 1917, so spielt die Frage, ob die russische Revolution von 1917 wirklich “russisch” war, eine wichtige Rolle. Dabei gehört die Identifizierung der russischen Revolution und des Bolschewismus mit dem Judentum zu den Lieblingsthesen der russischen Rechten. Auf diese Weise versuchen sie die Revolution von 1917 zu “entrussifizieren”.
Osteuropas Schicksal: Vom Westen vergessen *UPDATE
Warum die Ukraine für Wladimir Putins “gelenkte Demokratie” ab 2014 zu einer Herausforderung wurde, erklärt der Historiker Leonid Luks
Quelle
Völkerbund – Wikipedia
Leonid Luks
17.02.2024
Leonid Luks
Die Tatsache, dass die westlichen Staaten sich mit der am 24. Februar 2022 überfallenen Ukraine beinahe vorbehaltlos solidarisieren und sie massiv unterstützen, stellt für die Geschichte der Region, in der sich die Ukraine befindet, keine Selbstverständlichkeit dar. Das Interesse des Westens für die Völker Ost- und Ostmitteleuropas war in der Vergangenheit in der Regel nicht stark ausgeprägt. Oft wurden sie ihrem Schicksal überlassen.
Der östliche Teil des europäischen Kontinents wurde gelegentlich als die “vergessene Hälfte” Europas bezeichnet. Generationenlang kämpften osteuropäische Völker gegen Fremdherrschaft, und dieser Kampf wurde selten durch Erfolge gekrönt. Paradigmatisch war in diesem Zusammenhang das Schicksal Polens, das seine mächtigen Nachbarn Russland, Preußen und Österreich im ausgehenden 18. Jahrhundert aufteilten und 1797 als Staat für erloschen erklärten.
Italien: 1, Leihmutterschaft: 0
Italien stellt alle Staaten bloß, die zwar Menschenhandel verurteilen, aber beide Augen zukneifen, wenn ihre eigenen Staatsbürger davon profitieren
Quelle
Türöffner für Leihmutterschaft | Die Tagespost
Eine §218-Streichung würde eine Gesellschaft bloß noch Geduldeter schaffen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
17.10.2024
Ein echter Fortschritt für den Schutz von Frauen und Kindern: In Italien wird Leihmutterschaft künftig auch dann bestraft, wenn sie von italienischen Staatsbürgern im Ausland in Anspruch genommen wird. Das Gesetz, das am Mittwoch im Senat angenommen wurde, zielt auf Paare und Einzelpersonen, die das heimische Leihmutterschaftsgesetz umgehen, indem sie Länder aufsuchen, in denen man legal ein Kind kaufen kann.
“Gott ist eine Realität, egal, wie die Gesellschaft das sieht”
Bischofsvikar Valentine Koledoye über die Glaubenskrise in der Schweiz, die Bedeutung der Familienpastoral und den besonderen Blick Afrikas auf die Kirche
19.10.2024
Hochwürden, Sie sind jetzt seit fast fünf Jahren Bischofsvikar in der Region Sankt Urs mit den Kantonen Basel-Land, Basel-Stadt und dem Kanton Aargau. Wie ist die Situation der Kirche in der Region Sankt Urs?
Ich gehe leider davon aus, dass die Kraft des Evangeliums, die Wahrheit der Lehre und die Schönheit der Kirche sehr vielen Menschen verborgen bleiben und sie das wichtigste im Leben, die persönliche Beziehung zu Gott, verpassen. Ich spreche daher von einer “Glaubenskrise” und meine damit den weit verbreiteten Mangel an Glauben und einen Mangel an Wissen über die eigene Religion. Beides geht Hand in Hand.
Neueste Kommentare