Zeitschriften/Magazine

Ökumene-Beauftragter Koch bleibt im Amt

75. Lebensjahr vollendet – Papst Franziskus lehnt das Rücktrittsgesuch des Schweizer Kurienkardinals ab. Koch könnte noch bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Ende Mai das Ökumene-Dikasterium leiten

Quelle
Kardinal Koch: Bleibe so lange im Amt, wie der Papst wünscht – Vatican News

24.03.2025

Meldung

Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, Leiter des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, bleibt vorerst im Amt. Koch, der am 15. März 75 Jahre alt geworden war, gab am Montag im Gespräch mit dem Portal “Vatican News” bekannt, dass Franziskus sein Rücktrittsangebot abgelehnt habe, das er beim Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres eingereicht hatte, so wie es das Kirchenrecht vorsieht.

Papst Franziskus habe “diese Formel verwendet, die bedeutet, dass man im Amt bleibt, bis dann eine andere Entscheidung fällt. Das weiß dann der Heilige Vater”, so Kardinal Koch wörtlich.

Weiterlesen

Wie geht es weiter im Vatikan?

Ein gesundheitlich geschwächter Papst soll sich schonen: Viele Aufgaben verteilen sich auf andere Schultern – Doch niemand weiß auf welche

Quelle

24.03.2025

Guido Horst

Mit vielen Emotionen hat Italien die Rückkehr des Papstes in den Vatikan begleitet. Von den strahlenden Nachrichtensprecherinnen bis hin zu den ergriffenen Gläubigen auf dem Petersplatz, die die Bilder von Franziskus hoch oben auf dem Balkon der Gemelli-Klinik über die Videowände verfolgten.

Dennoch schluckten viele. Das ist nicht mehr der Papst von früher, so wie man Franziskus kannte. Es gelang ihm, den Daumen zu heben, mit schwacher Stimme einige Worte zu sprechen. Und als man ihn von hinten daran erinnerte, machte er über den etwa dreitausend Personen vor der Klinik ein Segenzeichen – nicht mit erhobenen Armen, sondern aus dem Handgelenk heraus. Die Fahrt zum Vatikan führte an der Marienbasilika Santa Maria Maggiore vorbei. Aber Franziskus stieg nicht aus, er übergab dem Erzpriester der Basilika einen Strauß weißer Blumen für die von ihm so verehrte Marienikone.

Weiterlesen

Überraschende Entlassung – Franziskus kehrt in den Vatikan zurück

Der Papst brauche noch zwei Monate der Therapie und Rehabilitation, aber das könne auch in Santa Marta geschehen, sagen die Ärzte

Quelle

23.03.2025

Meldung

Papst Franziskus kann am heutigen Sonntag in seine Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zurückkehren. Das teilten die Ärzte der römischen Gemelli-Klinik am Samstagabend überraschend vor Journalisten mit. Wie die beiden Mediziner Sergio Alfieri und Luigi Carbone erläuterten, habe Franziskus bei den Atemkrisen vor gut zwei Wochen “in Lebensgefahr” geschwebt. “Pharmakologische Therapien, die Verabreichung von High-Flow-Sauerstoff und nicht-invasive mechanische Beatmung führten dann jedoch zu einer langsamen und schrittweisen Verbesserung, die den Heiligen Vater aus den kritischsten Episoden herausbrachte”.

Weiterlesen

Liturgie, Lebenslust und Seelenheil

Mysterium der Hl. Messe – Warum Kirchgänger Optimisten sind und Grund zur Hoffnung haben – einer Hoffnung, die man sich nicht einredet, sondern von Gott kommt und in ihm seinen Grund hat

Quelle
Die heilige Messe erklären | Die Tagespost
www.lebendig-akademisch.de/ostern – Google Suche
Eucharisticum mysterium.doc
Die Eucharistie (III) – Opus Dei

22.03.2025

Marco Benini

Vor gut einem Jahr ließ die Befragung der Bundeswehruniversität München, welche Menschen an Weihnachten in die Kirche gehen, aufhorchen. In der Studie wurden jene, die trotz aller Krisen der Welt glauben, dass sich Politik, Gesellschaft etcetera langfristig zum Guten entwickeln werden, als Optimisten eingeteilt, wer meinte, dass die Krisen zunehmen und sich keine Lösungen für die Probleme finden lassen werden, als Pessimisten.

Weiterlesen

Regieren um jeden Preis

Jetzt will die SPD auch noch die §218-Reform: Eine erwartbare Randnotiz einer Koalitionskatastrophe, die sowohl die Union als auch die Demokratie insgesamt schwer beschädigen dürfte

Quelle

22.03.2025

Jakob Ranke

Christen glauben an Wunder. Aber wie steht es um Christdemokraten? Sollten die ihre Strategie auf die Erwartung politischer Wunder aufbauen? Das Versprechen eines Politikwechsels auch angesichts absehbar unerfreulicher Koalitionsoptionen begründete Friedrich Merz vor der Wahl damit, dass die künftigen Partner diesen “möglicherweise doch auch im eigenen Interesse” mittragen würden. Knapp einen Monat nach dem Urnengang lässt das Wunder auf sich warten. Und seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass es im Laufe der Koalitionsverhandlungen mit der SPD noch eintritt, liegt nahe Null.

Weiterlesen

Kinderkatechese – Der Löwe von Münster

Hier erfährst du über einen ganz besonderen Mann, der vor 20 Jahren von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde. Heute, am 22. März, ist sein Gedenktag

Quelle
Kardinal von Galen (17)

22.03.2025

Martina Berlin

Kennst Du den Löwen von Münster? Er ist furchtlos und mutig trotz aller Gefahren. Aber: Diesen Löwen findest Du nicht im Münsteraner Zoo. Denn der Löwe von Münster ist keine Raubkatze, sondern ein besonderer Mensch! Und eigentlich gehört er auch gar nicht Münster allein, sondern der ganzen Kirche und allen Menschen, die sich ein Beispiel an ihm nehmen.

Weiterlesen

Die Kurden brauchen Solidarität

Warum der einseitige Waffenstillstand der PKK nicht von allen Kurden optimistisch aufgenommen wurde, schildert der Nahost-Experte Kamal Sido in einem Gastkommentar

Quelle

20.03.2025

Kamal Sido

Im Irak und in Syrien seien insgesamt 24 “Terroristen” neutralisiert worden, teilte das türkische Verteidigungsministerium am Donnerstag, 13. März, mit – zwei Wochen nach der als “historisch” bezeichneten Erklärung des PKK-Gründers Abdullah Öcalan zur Niederlegung der Waffen. Auch in Nordsyrien setzt die Türkei ihre Angriffe auf Kurden unvermindert fort. “Am 16. März hat eine türkische Kampfdrohne ein Haus südlich der Stadt Kobane im Dorf Berxbotan bombardiert und eine ganze Familie fast ausgelöscht. Die beiden Eltern und sieben Kinder der kurdischen Familie wurden getötet, zwei weitere Personen überlebten verletzt”, berichteten die Behörden vor Ort.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel