24.12.2020 – 19.25 Uhr Petersdom-Christmette
Petersdom-Christmette – Aus dem Petersdom, die Christmette zum Hochfest Christi Geburt mit Papst Franziskus
Vatikan – Weihnachten 2020
Vatikan
Bethlehem: Übertragung der Mitternachtsmesse auch auf Deutsch
Weihnachten aus dem Vatikan auf 150 Kanälen
Christmette mit Papst Franziskus: “Ein Kind wurde uns geboren”
Weihnachten – Feiern mit Papst Franziskus
Weihnachten 2020: ‘Unsere’ Live-Übertragungen
Quelle
Papst feiert die Christmette schon um 19.30 Uhr
Vatikan: Liturgische Feiern in der Weihnachtszeit
Wie jedes Jahr hat Papst Franziskus zur Weihnachtszeit einen vollen Terminkalender. Wir übertragen die Feiern mit dem Papst wie immer live und mit deutschem Kommentar. Im Coronajahr 2020 wird es allerdings einige Änderungen geben.
So beginnt die Christmette aus dem Petersdom in Rom wegen der in Italien geltenden nächtlichen Ausgangssperre dieses Jahr bereits um 19.30 Uhr.
Gott möchte auch bei uns ankommen
Gott möchte auch bei uns ankommen – Hochfest der Geburt des Herrn (Christmette) B (24.12.2020)
Quelle
L1: Jes 9,1-6; L2: Tit 2,11-14; Ev: Lk 2,1-14 – Lesungen/Evangelium
Gott möchte auch bei uns ankommen – Hochfest der Geburt des Herrn (Christmette) B (24.12.2020)
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Die derzeitigen besonderen Umstände aufgrund der Corona-Pandemie laden uns ein, dass wir uns auf das Wesentliche und Eigentliche von Weihnachten besinnen und es wieder neu entdecken!
Im Mittelpunkt stehen nicht die Geschenke, über die wir uns natürlich freuen; auch eine weihnachtliche Feier mit der Familie, den Verwandten und Freunden ist wichtig und wertvoll. Doch die Botschaft von Weihnachten lautet: Gott ist Mensch geworden! Der Sohn Gottes wurde im Stall zu Bethlehem geboren von Maria, der Jungfrau. Der heilige Josef steht dem Kind zur Seite als väterlicher Beschützer.
Wie die Welt 1950 Weihnachten feierte
Die Schönheit und Vielfalt christlicher Feierlichkeit und Tradition im Jahr 1950 zeigt dieses Video
Von ChurchPOP/CNA Deutsch
Denver, 24. Dezember 2020 (CNA Deutsch)
Die Schönheit und Vielfalt christlicher Feierlichkeit und Tradition im Jahr 1950 zeigt dieses Video: Von Grossbritannien über die Vereinigten Staaten, Niederlande, Frankreich, Schweden, Schweiz, Griechenland, Japan, Kanada, Mexiko – und schliesslich in Bethlehem im Heiligen Land, wo Jesus geboren wurde.
Bei aller Unterschiedlichkeit der Bräuche feiern die Menschen die Geburt des Herrn und Erlösers.
2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten
Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert. Franz von Assisi „erfand” 1223 die Weihnachtskrippe
Quelle
D: Am Heiligabend „Stille Nacht” vom Fenster singen
Papst Franziskus: Solidaritäts-Brief an den Libanon
Papst und anglikanischer Primas schreiben Weihnachtsbrief an Südsudan
Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert. Franz von Assisi „erfand” 1223 die Weihnachtskrippe.
Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern am 24./25. Dezember und am 6./7. Januar – für die Ostkirchen – das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Rund 1,3 Milliarden Katholiken sowie Anglikaner, Protestanten und einige Orthodoxe sind am 24. Dezember in dieser Feier vereint. Russen, Serben, Kopten, Äthiopier und Armenier feiern hingegen nach dem Julianischen Kalender erst am 6. Jänner.
Neueste Kommentare