Der Zerfall der Sowjetunion erklärt
Der Tag, an dem die Sowjetunion unterging | MDR.DE
Historischer Überblick: Auflösung der Sowjetunion | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Zerfall der Sowjetunion
Das schwierige Erbe der Sowjetunion – DW – 15.09.2021
Zerfall der Sowjetunion – Wikipedia
Semipalatinsk-das-atomare-Erbe.pdf
Satansfaust – das nukleare Erbe der Sowjetunion – Friedensmuseum Nürnberg
Ende der Sowjetunion vor 25 Jahren – Kollaps einer Weltmacht
“Ukraine braucht verlässliche Unterstützung”
Die jüngsten Spannungen zwischen den USA und der Ukraine sorgen für Besorgnis
Das Treffen zwischen Präsident Donald Trump und Präsident Wolodymyr Selenskyj in Washington endete am Freitag unerwartet abrupt, nachdem Trump seinen Gast aus Kyiv vor laufenden Kameras bedroht und gedemütigt hatte. Das katholische deutsche Osteuropa-Hilfswerk Renovabis urteilt, die Szene im Weißen Haus werfe Fragen nach der Verlässlichkeit der internationalen Unterstützung für die Ukraine auf.
“Der Ukraine nichts aufzwingen”
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hat eindringlich davor gewarnt, den Ukraine-Krieg auf Kosten des angegriffenen Landes beenden zu wollen
Quelle
Ukraine: Bischöfe warnen vor “ungerechtem Frieden” – Vatican News
Erklärung von Alma-Ata (1991) – Wikipedia
Patriarch Bartholomaios I.
Address By His Patriarch Bartholomew – Parliamentary Assembly of the Council of Europe (27/1/2025)
Orthodoxes Oberhaupt sagt, er werde 2025 mit Papst Nizäa besuchen
“Keine Nation hat das Recht, einer anderen ihren Willen aufzuzwingen, und keine Macht kann die Geschichte eines Volkes auslöschen.” Das sagte das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen in aller Welt bei einem Gottesdienst in Istanbul am 23. Februar. Der Text der Predigt wurde jetzt im Internet veröffentlicht.
“Die Souveränität der Ukraine steht nicht zur Debatte, und sie lässt sich auch nicht unter dem Deckmantel der Diplomatie wegverhandeln”, so der Kirchenführer weiter. Wahrer Friede könne “nicht durch Gewalt oder äußere Launen erzwungen werden”.
Russland garantiert 1994 Souveränität der Ukraine
Lieber Gott schick Hirn vom Himmel – Um was geht es bei diesem unwürdigen ‘Trauer-Spiel’ eigentlich? Doch hoffentlich immer noch um hunderttausende Tote. Allesamt – viele völlig unbeteiligte – Einzelschicksale. Und nicht um Illusionen Einzelner! Narzisten ‘Übermenschen’ und ähnlichen Erscheinungen. (Redaktion)
Quelle
Budapester Memorandum – Wikipedia
Interview nach Eklat bei US-Besuch – “Ist Trump Putins Schoßhündchen?” Auf Moderator-Frage hat Selenskyj klare Antwort | Watch
5.12.1994
Russland garantiert Souveränität von Ukraine – ist aber gegen NATO-Osterweiterung
Verzicht auf Atomwaffen im Gegenzug zu Sicherheitsgarantien: Das war Inhalt des “Budapester Memorandums” 1994. Auch Russland sagte damals der Ukraine eine Achtung seiner Souveränität zu. Gleichzeitig sperrte sich Russland gegen die NATO-Osterweiterung.
Ukraine Anfang der 1990er drittgrößte Atommacht der Welt
Nach dem Ende der Sowjetunion sortiert sich Osteuropa neu. Dabei gibt es große Themen zu klären: Das eine sind Atomwaffen. Die Ukraine, Belarus und Kasachstan besitzen welche – noch aus der Zeit, als sie zur Sowjetunion gehörten. Die Ukraine ist Anfang der 1990er-Jahre faktisch die drittgrößte Atommacht der Welt.
Das “Ende der Geschichte” ist zuende
Ist J.D. Vances’ Rede mit der “Perestroika”-Rede Gorbatschows zu vergleichen? So oder so spricht vieles spricht dafür, dass wir den Beginn einer neuen Ära erleben
Quelle
Perestroika und Glasnost einfach erklärt- Hintergrundinformationen, Erklärung, Auswirkungen erklärt!
Weltweite Anteilnahme nach dem Tod von Michail Gorbatschow | DW Nachrichten
27.02.2025
Über die Rede des neuen US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist schon viel gesagt und geschrieben worden; die bemerkenswerteste Einschätzung dazu habe ich jedoch von einem alten Freund gehört, den ich in den 2000er-Jahren in einer linken Kneipe beim Dominospielen kennengelernt habe.
Alles zu seiner Zeit: Mein Leben
Die Autobiografie eines großen Staatsmanns und eine berührende Liebesgeschichte
Perestroika: Die zweite russische Revolution – Eine neue Politik für Europa und die Welt : Michail Gorbatschow: Amazon.de: Bücher
Glasnost und Perestroika erklärt – Michail Gorbatschow – Zusammenfassung – Bedeutung – Erklärung – Definition – Reformen – Zusammenbruch Sowjetunion – Ende Kommunismus Kalter Krieg
Die Autobiografie eines großen Staatsmanns und eine berührende Liebesgeschichte
Michail Gorbatschow lässt sein Leben Revue passieren, erzählt von Politik, Macht und Zeitgeschichte, aber auch von seiner Frau Raissa, mit der er fast fünfzig Jahre seines Lebens zusammen war. Sie hatten sich während des Studiums in Moskau kennengelernt. Der Krebstod seiner Frau 1999 in Deutschland traf den einst mächtigsten Mann der Sowjetunion tief. In diesem Buch geht er unter anderem der Frage nach, ob er ihn hätte verhindern können. Flankiert werden seine Erinnerungen von Tagebuchaufzeichnungen, die kurz nach dem Tod seiner Frau entstanden.
Das neue Russland: Der Umbruch und das System Putin
Nach Jahren der Annäherung ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland so angespannt wie seit mehr als 25 Jahren nicht mehr
Nach Jahren der Annäherung ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland so angespannt wie seit mehr als 25 Jahren nicht mehr. Was Putin antreibt, warum er die Konfrontation sucht und den Rückfall in den Kalten Krieg in Kauf nimmt, ist vielen ein Rätsel. Nicht Michail Gorbatschow. Mit einzigartiger Kennerschaft beschreibt er die Entstehung des “Systems Putin” und rechnet kritisch mit ihm ab. Putin zerstöre um seiner eigenen Macht willen die Errungenschaften der Perestroika in Russland und errichte ein System ohne Zukunft. Deshalb fordert Gorbatschow ein neues politisches System für Russland, und er mahnt den Westen, nicht mit dem Feuer zu spielen.
Neueste Kommentare