Ukraine: Kampf gegen Kälte, Angst und Erschöpfung
Ukraine: “Nachbar in Not” startet Spendenkampagne für vierten Kriegswinter – Die humanitäre Lage für die Bevölkerung in der Ukraine verschärft sich angesichts des bevorstehenden vierten Kriegswinters dramatisch. Die österreichische Hilfsaktion “Nachbar in Not” hat am Montag eine neue Spendenkampagne gestartet, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen und Soforthilfe zu mobilisieren


Quelle
Nachbar in Not: 12,7 Mio. Menschen brauchen Hilfe – news.ORF.at
Die Zahl der Luftangriffe habe im vergangenen Jahr stark zugenommen, und rund zehn Prozent aller Häuser und Wohnungen seien beschädigt oder zerstört.
Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender von “Nachbar in Not” und Auslandshilfechef der Caritas Österreich, erklärte, dass Heizungen oft nur stundenweise funktionierten und der Strom regelmäßig ausfalle. “Die Menschen kämpfen nicht nur gegen die Kälte, sondern auch gegen Angst und Erschöpfung”, so Knapp.
Grüne Männchen: Russland bedroht Baltikum
Baltikum – Die drei baltischen Staaten wappnen sich gegen die wachsende Bedrohung durch Russland
Quelle
Saatse-Stiefel – Wikipedia
Grüne Männchen – Wikipedia
“Grüne Männchen” an russisch-estnischer Grenze gesichtet – wie bei Krim-Annexion – FOCUS online
Grenzübergänge gesperrt: “Die Gefahr ist da” – “Kleine grüne Männchen” an russisch-estnischer Grenze gesichtet – Video – WELT
Kleine grüne Männchen, ein Hybridkrieg und die Probleme der Nato – WELT
Saatse – Wikipedia
Eduard Profittlich: Der erste Selige Estlands
25.10.2025
Die “grünen Männchen” sind wieder da. Die Soldaten, von estnischen Grenzbeamten kürzlich beobachtet, trugen keine Erkennungszeichen – ein Vorgehen, das seit der Krim-Annexion 2014 als Markenzeichen sogenannter “kleiner grüner Männchen” gilt: getarnte russische Soldaten, deren Zugehörigkeit zur russischen Armee Moskau leugnet.
Der Vorfall ereignete sich im “Saatse-Stiefel”. Das stiefelförmige russische Territorium ragt in den Südosten Estlands hinein. Dort führt die Straße in das kleine Dorf Saatse einen Kilometer lang über russisches Territorium. Weiter geschah dann nichts, außer dass die estnischen Behörden die Durchfahrt vorsorglich sperrten.
Wenn Russland gewinnt – Ein Szenario
Sind wir die Nächsten? Carlo Masalas aufrüttelndes Szenario



Weltunordnung: Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens (446)
März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der NATO? Wie wird sich die Allianz entscheiden? Riskiert sie den Atomkrieg?
Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht. Aber was, wenn nicht? Was, wenn Russland gewinnt? Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem neuen Buch entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.
Kyiver Erzbischof: Ukraine durchlebt Kreuzweg
Einen dringenden Appell an die Internationale Gemeinschaft zur Unterstützung der Ukraine bei einer Beendigung des Krieges hat der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in Oslo lanciert
Bei einem interreligiösen Friedensgebet in der norwegischen Hauptstadt verglich er die Situation seines Landes mit einem Kreuzweg: “Heute erträgt unsere Nation ihre Kreuzigung vor den Augen der Welt”, ist einer Aussendung vom Dienstag zu entnehmen.
Gott, warum?
Der massive Verlust von Menschenleben, die Zerstörung ganzer Städte und die Flucht vieler stünden in einer Reihe mit dem Leidensweg Christi, befand Schewtschuk. “Wir bluten und fragen uns erneut: Gott, warum?” Doch zugleich, betonte er, werde “gerade darin die Kraft und Herrlichkeit des Kreuzes offenbar”. Wer heute auf der richtigen Seite der Geschichte stehen will, “darf nicht wegsehen angesichts des Blutes, des Leids und des Schmerzes der Ukraine”.
Ukraine: Kinder des Krieges
Paulina ist erst neun Jahre alt – doch das kleine Mädchen aus der Ukraine hat schon viel durchgemacht
![]()
![]()
Quelle
Rosinenbomber auf Ukrainisch – Vatican News
Ukraine: Geiselhaft im Pflegeheim – Vatican News
Ukraine: Der Pfarrer von Butscha
Ukraine: “Die Lage im Land macht sprachlos”
Ukraine (882)
Schutzengel (35)
Stefan von Kempis – Ivano-Frankivsk und Vorzel (Ukraine)
“Sie kommt aus Mariupol und hat leider die russische Invasion miterlebt. Dann floh sie mit ihren Eltern aus der Stadt; dabei schützten ihre Eltern sie buchstäblich mit ihren eigenen Körpern, da sie während der Flucht unter Beschuss standen.” Paulina bekam Asthmaanfälle: eine Reaktion auf den Stress, die Gefahr.
In der Stadt Ivano-Frankivsk im ruhigeren Westen der Ukraine brachten ihre Eltern sie dann zur Behandlung bei der Psychologin Lesia Yaruchyk. Und die erzählt: “Dieses Mädchen hat im ersten Stock unseres Gebäudes einen sicheren Ort für sich und andere Kinder eingerichtet, die ähnliche Erfahrungen gemacht hatten wie sie. Zu Beginn der Invasion kamen fast fünfzig Kinder hierher, um Hilfe zu suchen – Kinder, die die Erfahrung machen mussten, aus ihrer Heimatstadt zu fliehen. Paulina sprach gut auf die Therapiesitzungen an, sie begann Freundschaften zu schließen.
Quelle

Neueste Kommentare