Trumps falscher Plan für die Ukraine *UPDATE
Donald Trump erpresst und bestraft im Ukraine-Krieg das Opfer, doch er hofiert und belohnt den Aggressor. An Gerechtigkeit und Völkerrecht ist er schlicht desinteressiert – Hl. Clemens bitte für uns
Quelle
*Hl. Clemens von Rom (23. November)
Clemens von Rom – Wikipedia
22.11.2025
Donald Trump will Frieden in der Ukraine, das ist anzuerkennen. Und er lässt nicht locker, startet immer neue Versuche – auch das ist angesichts des unsagbaren Leids der Ukrainer eine echte Leistung. Doch mit dem nun vorliegenden 28-Punkte-Plan setzt er genau die Fehler fort, die schon rund um sein Treffen mit Wladimir Putin in Alaska zum katastrophalen Scheitern und zu noch mehr Leid geführt haben: Trump hofiert den Aggressor, dem er den sprichwörtlichen roten Teppich ausrollt und reiche Beute in Aussicht stellt. Zugleich demütigt, beleidigt und bestraft er das Opfer des Krieges, weil er die Ukraine nicht als Verhandlungspartner behandelt, sondern als reine Verhandlungsmasse.
Ukraine: Parolin verurteilt Angriffe auf zivile Infrastruktur
Kardinal Pietro Parolin hat bei einer Messe zum Gedenken an die Opfer des Holodomor in der römischen Kirche Sant’Andrea della Valle die jüngsten Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung scharf kritisiert. “Es gibt keine Rechtfertigung, Tausende Zivilisten im Dunkeln und in der Kälte leben zu lassen”, sagte der vatikanische Staatssekretär *UPDATE
Quelle
Holodomor
Ukraine: Kinder des Krieges – Vatican News
*Kohlgraf: Dauerhafter Frieden fraglich, “wenn Kriegstreiber als Sieger hervorgeht” – Vatican News
Papst Leo XIV. trifft ukrainische Kinder: Emotionaler Appell für die Rückführung ziviler Gefangener – Vatican News
Jeder Akt, der Menschen ihre Würde nehme, sei “eine Beleidigung der ganzen Menschheit und ein Affront gegen Gott”. Parolin erinnerte bei der Messe an diesem Donnerstag in Rom an die Worte von Papst Leo XIV., man müsse auf einen Waffenstillstand und anschließenden Dialog drängen.
Am Rande der Feier äußerte sich Parolin auch zu einem Friedensplan für die Ukraine, der von US-Präsident Donald Trump stammen soll. Er hoffe, dass “Wege des Dialogs” geöffnet würden. Die Verhandlungen würden sicher schwierig, doch ein Kompromiss sei nötig. Europa solle sich weiterhin aktiv einbringen und “nicht ausgeschlossen bleiben”, zumal die EU sich auch bisher schon aktiv für die Ukraine eingesetzt habe.
Belarus lässt zwei katholische Priester frei
Politische Gefangene – “Zeichen des guten Willens und der Barmherzigkeit”: Nach einem Besuch von Kardinal Gugerotti hat Belarus zwei katholische Priester aus der Haft entlassen
Quelle
Belarus
Belarus: Zwei Geistliche überraschend freigelassen – Vatican News
21.11.2025
In Belarus sind zwei römisch-katholische Priester nach mehrjährigen Haftstrafen freigelassen worden. Die staatliche belarussische Nachrichtenagentur Belta bezeichnet dies in ihrer deutschsprachigen Ausgabe als ein “Zeichen des guten Willens und der Barmherzigkeit” im Kontext des Heiligen Jahres 2025. Die katholische Kirche in Belarus dankte “allen, die zur Freilassung beigetragen haben”.
Freigelassen wurden Henryk Akalatowitsch und Andrzej Juchniewicz, die zuvor in politisch motivierten Verfahren zu langen Haftstrafen verurteilt worden waren. Belta spricht nun lediglich von “schweren Verbrechen gegen den Staat” und verzichtet auf frühere Vorwürfe wie Hochverrat oder sexuelle Delikte. Die deutsche katholische Nachrichtenagentur KNA erinnert daran, dass diese Anschuldigungen international als politisch motiviert eingestuft werden.
Orbán: “Sind Teil der westlichen, römisch-katholischen Zivilisation”
Der ungarische Premierminister sieht sein Land nicht auf der Seite Russlands, sondern im Westen verwurzelt. Gleichzeitig kritisiert er die europäische Position in Putins Krieg gegen die Ukraine

Quelle
Der Europäische Gerichtshof verhandelt Ungarns Kinderschutzgesetz | Die Tagespost
5. November: Gedächtnistag von Emerich, dem Schutzpatron der ungarischen Jugend – Ungarn Heute
Emmerich von Ungarn – Heiligen-Legende – Die Heiligen und Seligen der Katholischen Kirche
Der hl. Stephan, König von Ungarn | Distrikt Schweiz
21.11.2025
Meldung
Ungarns Premierminister Viktor Orbán hat die Verwurzelung seines Landes im Westen betont: Im Podcast-Gespräch mit dem Springer-Vorstandsvorsitzenden Matthias Döpfner erklärte der 62-Jährige: “Ungarn ist Teil der westlichen Zivilisation.” Auch wenn die Ungarn ihre Ursprünge in ganz unterschiedlichen Weltregionen hätten, gehöre man zum Westen. “Wir sind Teil der westlichen, römisch-katholischen Zivilisation”, betonte Orbán, der selbst Calvinist ist.
Junge Ukrainer trotzen dem Krieg *UPDATE
Junge Ukrainer trotzen dem Krieg: Voller Hoffnung im Vatikan, mit neuem Obdachlosenheim in Kyiv
Quelle
Papst: Gebet für verfolgte Christen und für Frieden in der Ukraine – Vatican News
*Belarus: Zwei Geistliche überraschend freigelassen – Vatican News
Trotz des Krieges und täglicher Luftangriffe finden einige junge Studierende in Kyiv (Ukraine) noch die Zeit, sich um Obdachlose und bedürftige Familien zu kümmern. Dafür durften sie jetzt zum Welttag der Armen nach Rom reisen – und im Vatikan beim Mittagessen des Papstes mit armen Menschen assistieren.
Svitlana Dukhovych – Vatikanstadt
Eine von ihnen: Die 21-jährige Ilona, Studentin in Kyiv. Sie reiste mit einer Gruppe von Freiwilligen und den Schwestern der Vinzentinischen Familie nach Rom. “Das Ehrenamt ist eines der Dinge, die mich in schwierigen Momenten unterstützen. Nach einer weiteren schlaflosen Nacht bist du müde, musst aber aufstehen und zu den Vorlesungen gehen, obwohl du ‘keine Reserven hast’. Und genau unsere Treffen und die Interaktion mit anderen Menschen inspirieren mich: Du siehst, dass sie, genau wie du, ihre Probleme und Bedürfnisse haben, aber weiterleben, arbeiten, kommen, um Obdachlosen zu helfen. Deshalb erschöpft mich die Freiwilligenarbeit nicht, sondern erfüllt mich im Gegenteil.”
Ukraine: Religionsgemeinschaften verurteilen Korruptionsskandal
In der Ukraine haben die Religionsgemeinschaften den jüngsten Korruptionsskandal scharf verurteilt. Der Gesamtukrainische Rat der Kirchen fordert entschlossenes Handeln, um Vertrauen wiederherzustellen und die Einheit des Landes zu bewahren

Quelle
Tschechien: Requiem für Kardinal Duka im Prager Veitsdom
Ukraine (892)
In einer Erklärung spricht sich der Verband außerdem für eine konsequente Aufarbeitung des Skandals aus. Die Schuldigen müssten “ohne Rücksicht auf Amtsstellung und Beziehungen” bestraft werden. Nur eine entschlossene Reaktion von Behörden und Gesellschaft könne das Vertrauen wiederherstellen und zeigen, dass der Staat “destruktiven Herausforderungen” wiederstehe. Der Fall löse “starke emotionale Reaktionen und Empörung” aus.


Neueste Kommentare