Synodenblog

Rudolf Voderholzer: Katholik, Theologe, Bischof

Immer mehr drängt sich der begründete Verdacht auf, dass kirchenpolitische Auseinandersetzungen die theologische Debatte und die Frage nach Gott vollständig verdrängen, zumindest in Deutschland

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 30. September 2020

1963 publizierte der bis heute kontrovers diskutierte, aufgrund seiner Verstrickungen mit dem NS-Regime als “Kronjurist des Dritten Reichs” bezeichnete Staatsrechtler Carl Schmitt die Abhandlung “Theorie des Partisanen”. Er charakterisiert dort den Typus des “irregulären Kämpfers”:

“Der Partisan kämpft in einer politischen Front, und gerade der politische Charakter seines Tuns bringt den ursprünglichen Sinn des Wortes Partisan wieder zur Geltung. Das Wort kommt nämlich von Partei und verweist auf die Bindung an eine irgendwie kämpfende, kriegführende oder politisch tätige Partei oder Gruppe.” Er agiert als “Parteigänger” nach Schmitt taktisch versiert, zeichnet sich durch eine “gesteigerte Mobilität” aus: “Beim heutigen Partisan verwischen und überkreuzen sich meistens die beiden Gegensatzpaare von regulär-irregulär und legal-illegal.” (Carl Schmitt: Theorie des Partisanen, Berlin 1963, 21-23)

Weiterlesen

Synodenblog – Tag 2

‘Unser Synodenblog – Tag 2’

Quelle
Synodenblog Tag 1

Tag für Tag nehmen wir Sie mit einem Blogbeitrag ein Stückchen mit auf dem Weg der Synode, die Papst Franziskus an diesem Mittwoch feierlich eröffnet hat. Die Bischöfe der Weltkirche diskutieren drei Wochen lang über das Thema Jugend, Glaube und Erkenntnis der Berufung. Unser Autor Clemens Blattert nimmt als Peritus an der Synode teil. Heute: Tag 2.

Liebe Leserinnen und Leser,

gestern Nachmittag konnte ich den Papst hautnah erleben. Während wir vor der Aula standen und alle sich noch orientierten, kam der Papst ganz allein mit Akten unter dem Arm und einer Tasche in der Hand um die Ecke. Am Eingang begrüsste er die Schweizer Gardisten per Handschlag, stellte sich in den Eingangsbereich und schüttelte ganz selbstverständlich die Hände der Teilnehmenden. Unkompliziertheit und Herzlichkeit, das prägte die Stimmung des ersten Synodentags.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • ‘Alles übrige ist Weltlichkeit’ *UPDATE

    Vesper anlässlich der Gedenkfeiern zum 200. Jahrestag der Wiedererrichtung des Jesuitenordens Quelle KathTube: Papst Franziskus: Feier […]

  • Adventimpuls

    Duft, Dampf und Tinnitus Quelle Advent Zum Evangelium – von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp (Maria […]

  • 25. Juli 2024 Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Nigeria

    Religionsführer rufen zur Versöhnung auf Christliche und muslimische Vertreter des nigerianischen Staates Plateau haben die […]

  • 5. Sonntag im Jahreskreis A – Zum Evangelium

    Die Jünger Jesu tragen die Verantwortung für die Welt, in der sie leben Quelle Zum […]