Schweizergarde

Tag der Eidgenossenschaft – 1. August *UPDATE

Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages lädt die Fête des Vignerons zwei wichtige Aushängeschilder der Schweizer Eidgenossenschaft ein: die Päpstliche Schweizer Garde und die Patrouille Suisse

Quelle
Radio Vatikan – Schweizer Garde
Schweizergarde (178)
Ansprache von Bundespräsident Ueli Maurer zum 1. August 2019
*2020 – Ansprache von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga zum 1. August
“Ein Volk fleissiger Ameisen und ehrgeizigen Sportlerinnen und Sportlern”

Die Päpstliche Schweizer Garde blickt auf eine lange und aussergewöhnliche Geschichte zurück: Im 15. Jahrhundert stellen die ärme

ren Schweizer Kantone Truppen auf, die an den europäischen Höfen als Söldner eingesetzt werden. 1506 bittet Papst Julius II. die Vollversammlung um ein 150 Soldaten starkes Soldatenkontingent. Seitdem sorgt die Schweizer Garde für die Sicherheit des Papstes. Die Mission der Garde hat sich im Laufe der Jahrhunderte nicht geändert. Noch heute sorgt sie für die Sicherheit des Heiligen Vaters und überwacht die Eingänge des Vatikans. Die Garde besteht heute aus 135 Hellbardiers, Unteroffizieren und Offizieren, die aus allen Regionen der Schweiz stammen. Die meisten von ihnen sind Walliser und Freiburger, gefolgt von Aargauern. Aktuell gibt es etwa 1’500 ehemalige Schweizergardisten.

Weiterlesen

Vatikan: Neue Schweizergardisten

Vatikan: Neue Schweizergardisten legen Eid ohne Publikum ab

Quelle

Vatikan: Neue Schweizergardisten legen Eid ohne Publikum ab

Die Vereidigung der Rekruten der Schweizergarde am 4. Oktober wird wegen der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Schon zuvor hatte das Gardekommando aus demselben Grund die Zeremonie von 6. Mai auf den Herbst verschieben müssen.

Die 38 zu vereidigenden Gardisten werden ihren feierlichen Eid am 4. Oktober ohne Eltern, geladene Gäste und Delegationen leisten, teilte die Garde am Mittwoch mit. Eine Liveübertragung über die Vatikan-Medien am 4. Oktober sei aber sichergestellt.

Weiterlesen

5. Sonntag der Osterzeit

Unser Sonntag: Christus – Weg, Wahrheit und Leben

Quelle

Kaplan Widmer erläutert in seiner Betrachtung zum Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit (A), dass es zwei Grunderfahrungen des Menschen gibt. Zum einen Respekt oder Angst vor dem Ungewissen, zum anderen das Angewiesen sein auf andere und das, obwohl der Mensch lieber unabhängig sein möchte. Jesus aber sagt: Hab keine Angst, blick auf den Ewigen. Traue ihm

Kaplan Thomas Widmer – 5. Sonntag der Osterzeit – Joh 14, 1-12

Es gibt zwei Grunderfahrungen, die der Mensch macht:

Weiterlesen

6. Mai – Kranzniederlegung und Heilige Messe

Schweizergarde – 6. Mai – Kranzniederlegung und Heilige Messe statt feierliche Vereidigung der Rekruten

SchweizergardeVereidigung neuer Rekruten wegen Coronavirus-Pandemie erst im Oktober

Vatikan: Schweizergarde ersetzt Vereidigung durch Gedenken

Schweizergarde – 6. Mai – Kranzniederlegung und Heilige Messe statt feierliche Vereidigung der Rekruten

Quelle
Vatikan: Vereidigung der Schweizergarde verschoben

Vatikan: Schweizergarde ersetzt Vereidigung durch Gedenken

Die päpstliche Schweizergarde wird den 6. Mai in diesem Jahr mit einer Kranzniederlegung und einer Heiligen Messe begehen statt wie sonst auch durch die feierliche Vereidigung der Rekruten. Die Corona-Pandemie macht die Zeremonie mit ihren mehreren hundert Gästen in diesem Jahr unmöglich.

Weiterlesen

Unser Sonntag im Mai: Kaplan Thomas Widmer

Die Ausgangssperren in Italien und vielen Ländern behindern derzeit auch die Aufnahme weiterer Persönlichkeiten für die Betrachtungen bei Radio Vatikan

Quelle

Unser Sonntag im Mai: Kaplan Thomas Widmer

Im Mai begleitet uns bei „Unser Sonntag“ in diesen Zeiten der Pandemie wieder der Kaplan der Päpstlichen Schweizer Garde, Thomas Widmer. Er stammt aus Bonstetten in der Schweiz und ist seit 2016 geistlicher Beistand für die Gardisten und deren Familien.

Die Ausgangssperren in Italien und vielen Ländern behindern derzeit auch die Aufnahme weiterer Persönlichkeiten für die Betrachtungen bei Radio Vatikan. Wir sind darum sehr dankbar, dass Kaplan Widmer wieder den Weg zu uns in den „Palazzo“ gefunden hat. In seiner Betrachtung geht es um den guten Hirten.

Weiterlesen

‘Unser Sonntag’

Unser Sonntag: Im Oktober mit Kaplan Thomas Widmer

Quelle
Die Haltung der Kinder Gottes
Radio Vatikan – Weitere Beiträge zu Kaplan Widmer
Unser Sonntag: Der „göttliche Jagdhund”

Unser Sonntag: Im Oktober mit Kaplan Thomas Widmer

Im Oktober begleitet uns bei „Unser Sonntag“ der Kaplan der Päpstlichen Schweizer Garde, Thomas Widmer, aus Bonstetten in der Schweiz. Seit 2016 feiert er die Sakramente für das Korps und ist geistlicher Beistand für die Gardisten und deren Familien. In seinen Betrachtungen geht es um die Stärkung des Glaubens und die Haltung der Kinder Gottes.

Kaplan Thomas Widmer

Lk 17, 5-10

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel