Schöpfung

“Laudato sí”-Film mit Franziskus

Papst Franziskus‘ Enzyklika “Laudato si” von 2015 bündelt konkrete Vorschläge, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu stoppen. Der Dokumentarfilm “The Letter” will diese Maßnahmen einem breiteren Publikum vermitteln und damit den gemeinsamen Einsatz für den Schutz der Schöpfung ankurbeln

“Laudato sí”-Film mit Franziskus: Menschheit kann Umwelt retten – Vatican News
The Letter – trigon-film.org
Laudato si’ (24. Mai 2015) | Franziskus (vatican.va)

Anne Preckel – Vatikanstadt

Der Dokumentarfilm “The Letter”, der sich im Titel auf die Enzyklika “Laudato sí” (2015) von Papst Franziskus bezieht, erscheint am Tag des heiligen Franz von Assisi und feiert am Abend Weltpremiere im Vatikan. Im Anschluss ist der von YouTube Originals präsentierte Film kostenlos im Internet verfügbar, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Nicolas Brown und das Produktionsteam “Off The Fence” (ausgezeichnet etwa für My Octopus Teacher) haben für den Film mit dem vatikanischen Entwicklungs-Dikasterium, dem Kommunikationsdikasterium und dem Umweltnetzwerk “Laudato sí Movement” zusammengearbeitet.

Weiterlesen

Vatikan tritt Klimaabkommen von Paris bei

Passend zum Franziskustag tritt der Vatikan diesen Dienstag (4. Oktober) dem Klimaabkommen von Paris bei. Bereits Anfang Juli hatte der Vatikan beim UN-Generalsekretariat die Urkunde für die Rahmenkonvention hinterlegt. Nach dem rechtlich vorgeschriebenen Ablauf von zwei Monaten ist dann ein Beitritt zum Pariser Abkommen möglich

Franziskustag: Vatikan tritt Klimaabkommen von Paris bei – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Franz von Assisi
Internationale Klimapolitik: Klimakonvention (admin.ch)

Um den Beitritt zum Klimaabkommen zu feiern, hatte der Vatikan für Dienstagnachmittag eine Konferenz zum Thema “Sorge für das gemeinsame Haus” organisiert – in Anlehnung an die Umweltenzyklika “Laudato si” von Papst Franziskus. Laut Vatikanangaben (Montag) standen unter anderem Joachim von Braun, Präsident der Päpstlichen Wissenschaftsakademie, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und der vatikanische “Außenminister”, Erzbischof Richard Gallagher auf der Rednerliste.

Weiterlesen

Heilige Messe für das Gendarmerie-Korps

Heilige Messe für das Gendarmerie-Korps (2. Oktober 2021) | Franziskus (vatican.va)

Heilige Messe für das Gendarmeriekorps des Staates der Vatikanstadt – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va-2022 – Italienisch

Heilige Messe für das Gendarmerie-Korps des Staates der Vatikanstadt – Predigt von Papst Franziskus, Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten

Samstag, 2. Oktober 2021

Ich frage mich: Warum streiten diese Leute? Warum neigen wir zuweilen zum Streit? Die erste Lesung: Sie ist sehr schön! Die Harmonie der Schöpfung: Alles ist harmonisch, alles ist im Gleichgewicht, aber nicht in einem mathematischen Gleichgewicht. Es ist ein schönes menschliches Gleichgewicht. Aber sofort nach dieser Harmonie, wo der Mann der Frau begegnet und sie ein Fleisch sind, da geschieht etwas. Die Schlange verführt. Und diese Harmonie zwischen dem Mann und der Frau ist zerstört, und als der Herr fragt, [antworten sie]: “Nein, nein, ich wurde von einem anderen betrogen.” Und der Mann: “Nein, sie ist es, die mich betrogen hat.” Und die Harmonie dieser Ehe ist am Boden zerstört, mit den Konsequenzen, die wir alle kennen. Das ist ein Symbol dafür, wie man die Harmonie verlieren kann.

Weiterlesen

Papst Franziskus: “Unternehmerische Biodiversität fördern” *UPDATE

“Die Menschheit ist globalisiert und untereinander vernetzt, aber dennoch bleiben Armut, Ungerechtigkeit und Ungleichheiten bestehen.” Das beklagte Papst Franziskus an diesem Donnerstag bei einer Audienz für die Deloitte-Stiftung

Quelle
To the participants in the meeting of Deloitte Global (22 September 2022) | Francis (vatican.va)
Papst ruft zum Gebet für Unternehmen in der Krise auf – Vatican News
Deloitte-Stiftung | Perspektiven für morgen
*Kann ein Unternehmer die Welt verändern? Papst Franziskus stellt drei Möglichkeiten vor (catholicnewsagency.com)

Bei ihrer Arbeit, namentlich bei der Beratung von Banken, Unternehmen und Managern sollten sie immer die Frage im Hinterkopf haben: “Welche Welt wollen wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen”, so der Papst an seine Besucher. Alle “direkten oder indirekten Folgen” jeder Entscheidung gelte es genau zu bedenken.

Wichtig scheine ihm auch, Diversität wertzuschätzen: Wie in der Natur gebe es auch eine schützens- und förderungswürdige “unternehmerische Biodiversität”.

Weiterlesen

Economy of Franceso 2022

Economy of Franceso 2022: Ein deutscher Teilnehmer berichtet – Vatican News

 

Botschaft an die Menschheit

Botschaft an die Menschheit – Die legendäre Rede des Chief Seattle: Ein visionäres Plädoyer, für die Erde und Umwelt Sorge zu tragen, damit auch unsere Nachkommen eine lebenswerte Zukunft haben

“Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.” Marc Aurel

Dieses Buch kaufen Sie nie nur für sich selbst, sondern immer auch für die nächste Generation. Die legendäre Rede des Häuptlings Seattle von 1854 an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika – ein visionäres Plädoyer für den Schutz der Umwelt und der Erde.

“Meine Worte sind wie Sterne, sie gehen nicht unter” – dies war das Credo und die Hoffnung des Häuptlings Seattle. Er war davon überzeugt, dass der Mensch ein Teil der Erde sei, dass der Mensch die Erde nicht besitze, sondern zu bewahren habe. Ein zeitloses Vermächtnis, heute aktueller denn je!

Neu überarbeitet von Alfonso Pecorelli und Lisa Schneider, mit farbigen Illustrationen von Pascal Scheidegger.

Weiterlesen

Österreich zu Erntedank: Keine Lebensmittel verschwenden

“Für viele ist Brot heilig und unendlich kostbar.” Lebensmittel dürften nicht weggeworfen werden. Dies hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer am Sonntag beim Erntedankfest im Linzer Dom betont

Quelle

“Zum Erntedankfest feiern wir die Zusage Gottes, dass im wörtlichen wie übertragenen Sinn unsere Aussaat keine sinnlose Aktion ist, sondern dass daraus etwas Nahrhaftes, Sinnvolles, Aufbauendes zu ernten ist”, sagte der Bischof. Das Wachsen der Früchte entspreche der Einsicht, dass nicht alles in unserer Hand liegt.

“Gerade die Anstrengungen Richtung Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit, Pflege unserer Gemeinschaft und unseres Glaubens müssen wir jetzt setzen, damit auch künftige Generationen ernten können”, betonte Scheuer abschließend beim Erntedankfest der Landjugend Oberösterreichs.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Iran verletzt internationale Rechte von Christen

    Auch unter Rouhani werden Christen inhaftiert Open Doors Die schlechte Behandlung der christlichen Minderheit geht […]

  • Asien/Pakistan

     Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke: “Die Situation ist für Christen kritisch” Pakistan Fides Dienst Lahore, Fidesdienst, […]

  • Der Kampf um das Leben

    Kultur des Todes und die Stadt auf dem Berg Quelle Mit seinem impliziten Ja zur […]

  • Generalaudienz 25. September 2019

    Papst bei Generalaudienz: Märtyrer sind die wahren Gewinner Quelle Video Papst: Kommunizieren durch das Zeugnis […]

  • Alzheimer – Das langsame Vergessen

    Die Alzheimer-Krankheit, eine fatale Gedächtnisschwäche, bereitet vielen Menschen Angst und Sorge Alzheimer Vieles ist weiterhin […]