Sakramente

Weg der Liebe:

Das Beichtbuch

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

Die Sprache des Verfassers ist gut verständlich und modern, flott, ohne flapsig daherzukommen. Van Briel bietet neben der Beleuchtung der einzelnen Aspekte der Beichte auch eine gute Beichtvorbereitung… Das Buch ist lebensnah. (Die Tagespost)

Weiterlesen

“In Rom an die Tür klopfen”

Aber was sagt ein Priester, der sich an Kirchenrecht und Evangelium hält?

Vatican Magazin, Disputa 8-9/2012

Kardinal Karl Lehmann möchte, dass die deutschen Bischöfe bei “Reformthemen” wie dem Diakonat der Frau oder wiederverheiratete Geschiedene Vordenker seien. “Da ist Raum genug, um in unserem Land das auch vorzubereiten, zu formulieren, in Rom an die Tür zu klopfen, um dann zu sagen; das haben wir erarbeitet”, sagte er bereits im Oktober vergangenen Jahres im deutschen Fernsehen. Sein Nachfolger im Amt des Konferenzvorsitzenden, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, hat diese Anregung längst

Weiterlesen

Das Weltgericht Gottes – eine Frohbotschaft?

Ein KATH.NET-Klartext von Bischof Andreas Laun

In jedem Sonntagsgottesdienst behaupten alle Anwesenden zu glauben, Jesus werde kommen “zu richten die Lebenden und die Toten”, doch danach kritisieren oder leugnen sie die Lehre vom Gericht Gottes. Ein kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun

Salzburg, kath.net, 21. August 2012

“Wir können uns freuen, dass einmal diejenigen, die uns in diesem Leben Schaden zugefügt haben, in der Hölle schmoren werden.” Die Schreiberin dieser Zeilen meint, dies in einem katholischen Sender gehört zu haben, fügt aber hinzu: “Habe ich das vielleicht falsch verstanden?”

Weiterlesen

Meine Herren, seid ehrlich mit euch selbst!

Eines Tages wird der Erweis erbracht werden, dass du nicht Gott bist

Meine Herren, seid ehrlich mit euch selbst! Die katholische Kirche lehrt, dass wir die ‘Neigung zur Sünde’ in uns haben – das Verlangen zu rebellieren. Leseprobe jeden Samstagabend aus ‘Männer sind anders’ von Larry Richards

Pittsburgh, kath.net, 18. August 2012

Vor Jahren sah ich im Fernsehen eine der neuen Sendungen, in der Tom Cruise von Barbara Walters interviewt wurde. Es hörte sich ungefähr so an: “Tom”, wandte sich Barbara Walters an ihn. “Ja, Barbara?”, erwiderte Tom Cruise. “Sie waren doch katholisch, nicht wahr?” “Ja, das stimmt.” “Und was geschah dann? Jetzt sind Sie doch Scientologe. Können Sie uns erklären, wie das kam?”

Weiterlesen

Generalaudienz

Castel Gandolfo, Mittwoch, 8. August 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute feiern wir den liturgischen Gedenktag des heiligen Bischofs und Kirchenlehrers Alfons Maria von Liguori, Gründer der Kongregation des Heiligsten Erlösers, der Redemptoristen, Schutzpatron der Moraltheologen und der Beichtväter.

Der hl. Alfons ist einer der beliebtesten Heiligen des 18. Jahrhunderts aufgrund seines einfachen Stils und seiner Lehre über das Busssakrament: In einer Zeit des grossen Rigorismus, Frucht des jansenistischen Einflusses, legte er den Beichtvätern ans Herz, beim Spenden dieses Sakraments die freudige Umarmung Gottes, des Vaters, zum Ausdruck zu bringen, der in seiner unendlichen Barmherzigkeit nicht müde wird, den reuigen Sohn anzunehmen.

Weiterlesen

Sakramentalität

Wesen und Wunde des Katholizismus

Kurzbeschreibung

Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, die innere Mitte des Katholizismus sei in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung – vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ihre Augen vor der Grunddifferenz zwischen katholischem und protestantischem Christentum verschliesst.

Weiterlesen

Im Bereich der Beichte gibt es geradezu absurde Irrtümer

Und diese Irrtümer sind nicht harmlos

….wenn Menschen unter ihnen leiden, unnötige Lasten tragen.

Ein kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun

Salzburg, kath.net, 9. Juli 2012

Ich war noch ein sehr junger Priester und hörte im Rahmen einer Aushilfe im Ausland Beichte. Eine ältere, sehr einfache Frau kam und beichte irgendetwas von einem Geschlechtsverkehr. Irgendwie kam mir das “Bekenntnis” eigenartig vor und daher fragte ich so behutsam als möglich zurück, ob sie verheiratet sei und “wer” der Partner gewesen sei.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel