Donalds langer Finger
Warum das gar nicht so abwegig ist, dass Trumps Leute den Papst-Kandidaten Pietro Parolin abschießen wollten. Und wie sich das rächen könnte
Quelle
Trump verbreitet Foto von sich als Papst | Die Tagespost
USA: Bischof fordert Trump-Entschuldigung für Papstbild – Vatican News
04.05.2025
Mit quietschenden Reifen wird der Vatikan mit den Vorbereitungen für das Konklave fertig: Am Dienstagabend und Mittwochmorgen vor der Messe “pro eligendo Romano Pontefice” können die Papstwähler ihre Zimmer in Santa Marta und dem ehemaligen Gästehaus Alt-Santa Marta beziehen.
Der Neubau ist zu klein für 133 Kardinäle, die inzwischen versiegelte Etage für Franziskus und seine Neben-Kurie nimmt zu viel Platz weg. Karol Wojtyla hat 1978 als Kardinal gleich zwei Mal in der alten Residenz Santa Marta logieren müssen, als Papst ließ er dann das neue Gästehaus bauen – den alten Kasten neben der Synodenaula wollte er den Wahlmännern bei einem kommenden Konklave nicht mehr zumuten. Doch nun wurde er nochmals hergerichtet. Streng abgeschirmt von jedem Kontakt nach außen werden sich die wahlberechtigten Kardinäle ab Mittwoch von Alt- und Neu-Santa Marta in die Sixtinische Kapelle aufmachen müssen.
Licht und Schatten des Donald Trump
Nach 100 Tagen im Amt kann man Trump für einiges loben. Doch davon sollte man sich nicht blenden lassen. Er schafft Verunsicherung auf Gebieten, die auch Christen nicht kaltlassen können
Quelle
Neue “Task Force”: Trump will “antichristliche Vorurteile” beseitigen | Die Tagespost
29.04.2025
Nach den ersten 100 Tagen eines US-Präsidenten Bilanz zu ziehen, schien schon immer ein ziemlich willkürliches Unterfangen zu sein. Es handelt sich um nichts anderes als einen von einer hübschen runden Zahl definierten Zeitraum. Der aber hat weder Auswirkungen auf das Urteil des Volkes, noch gilt er der amtierenden Regierung selbst als Marke für die Bewertung ihres Erfolgs. Schon gar nicht, wenn der Regierungschef Donald Trump heißt – und seine ganz eigenen Maßstäbe anlegt.
Trump und Selenskyj – Fortführung von Verhandlungen
Vatikan: Trump und Selenskyj vereinbaren Fortführung von Verhandlungen – Ein unerwarteter Haken päpstlicher Diplomatie: Am Rand des Requiems für Papst Franziskus auf dem Petersplatz fanden US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj kurz die Gelegenheit, miteinander zu sprechen. Auch der französische Präsident Macron und Englands Premier Starmer gesellten sich dazu
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump haben sich kurz vor der Beerdigungsmesse von Papst Franziskus im Petersdom getroffen. Das Weiße Haus bezeichnete das 15-minütige Treffen als “sehr produktiv”; Selenskyj nannte es später “sehr symbolisch” mit dem “Potenzial, historisch zu werden”, sollte man “gemeinsame Ziele erreichen”.
Trumps Ukraine-Politik ist gescheitert
Wladimir Putin hält sich an gar keine Vereinbarung mit den USA, sondern treibt die Zerstörung der Ukraine militärisch voran



Quelle
Trump-Berater Burns fordert Waffen für Ukraine
18.04.2025
Wladimir Putin ließ Donald Trump schlicht auflaufen.
Dem selbstbewussten US-Präsidenten, der noch im Wahlkampf vollmundig verkündete, den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden beenden zu wollen, muss mittlerweile zur Kenntnis nehmen, dass Moskau sich faktisch gar nicht bewegt. Putin hält sich weder an das, was er selbst Trump im direkten Telefonat versprach, nämlich eine Feuerpause für die Energieinfrastruktur, noch an das, was die Unterhändler beider Seiten in Riad verabredeten, also eine Waffenruhe im Schwarzen Meer. Um es so direkt und undiplomatisch zu sagen, dass es auch Donald Trump verstehen würde: Putin lügt.
Erzbischof Broglio: “Ein schmerzlicher Schnitt”
Zollgebühren, Konflikte und Flüchtlingspolitik: Die Trump-Regierung sorgt derzeit für Schlagzeilen und bei manchen für rote Köpfe. Nach Jahrzehnten der Zusammenarbeit hat die US-Bischofskonferenz beschlossen, ihre staatlichen Kooperationsverträge zur Flüchtlings- und Jugendhilfe nicht zu verlängern. Wie Erzbischof Timothy Broglio erklärte, markiert diese Entscheidung das Ende einer “lebenswichtigen Partnerschaft” – doch das Engagement der Kirche für Migranten und Schutzsuchende bleibt bestehen
![]()
Quelle
Flüchtlinge in USA: Kirche stoppt Kooperation mit Behörden – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Die katholische Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten (USCCB) hat ihre Entscheidung bekannt gegeben, die bisherigen Kooperationsverträge mit der US-Regierung im Bereich Flüchtlingshilfe und Kinderprogramme auslaufen zu lassen. In einer Erklärung vom 7. April begründete der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Timothy Broglio, diesen Schritt mit der Aussetzung der Umsiedlungsvereinbarungen durch die Regierung, was zu einer “drastischen Reduzierung” der Hilfsprogramme geführt habe.
Trump schadet seinen Wählern
Mit seiner Zollpolitik bringt der US-Präsident das eigene Land in Bedrängnis. Kleinsparer müssen mit ansehen, wie ihre Altersvorsorge dahinschmilzt. Wann lenkt Trump endlich ein?
Quelle
Wer braucht Liebe, wenn es Zölle gibt? | Die Tagespost
08.04.2025
Es gibt genügend Beispiele, die die Absurdität von Trumps Zollpolitik in ihrem vollen Ausmaß zeigen: Da werden die unbewohnten Heard- und McDonaldinseln im südlichen Indischen Ozean mit Zöllen belegt, Frankreich und das französische Überseegebiet La Réunion erhalten nicht denselben Zollsatz, während Russland, Nordkorea und Kuba von den Aufschlägen ausgenommen sind. Allein schon die krude Berechnungsmethode der individuellen Zollsätze lässt Wirtschaftsexperten unabhängig von ihrer politischen Verortung den Kopf schütteln.
USA: “Gottes Wahrheit wird sich durchsetzen”
“Wir haben keine Angst. Gottes Wahrheit wird sich durchsetzen.” So hat Borys Gudziak, Erzbischof der Ukrainisch-Griechischen Katholiken von Philadelphia, auf die Entlassung von Journalisten beim staatlichen Auslandssender der USA, “Voice of America”, reagiert

Quelle
Trump kürzt Mittel bei US-Auslandssender Voice of America | tagesschau.de
VOA – Stimme Amerikas Englische Nachrichten
Ukrainischer Bischof: “Blut ist eine ernste Sache” | Nationales katholisches Register
Journalismus in Russland
Die Trump-Regierung hatte Mittel für US-Sender wie “Voice of America” gestrichen und hunderte Mitarbeiter beurlaubt.
“Was das russische, iranische, chinesische und andere autoritäre Regime nur erträumen konnten, hat die Regierung des Präsidenten der Vereinigten Staaten erreicht.”
“Heute Abend, am 16. März 2025, gegen 18 Uhr Washingtoner Zeit haben die meisten Mitarbeiter der 47 Sprachdienste von ‘Voice of Amerca’ ihre Kündigungen erhalten”, schrieb Erzbischof Gudziak am Sonntag in einem Facebook-Post. “Was das russische, iranische, chinesische und andere autoritäre Regime nur erträumen konnten, hat die Regierung des Präsidenten der Vereinigten Staaten erreicht: das Ende von 83 Jahren Mediendienst zur Unterstützung von Demokratie, internationalem Recht, Gerechtigkeit und Menschenrechten in der Welt.”


Neueste Kommentare