Papst Franziskus, auch ein Hirte für Asien
Gespräch mit dem indischen Kardinal Oswald Gracias
Papst Franziskus ist ein “universeller Hirte” , wie man in Asien verstanden hat. Dieser Überzeugung ist der indische Kardinal Oswald Gracias, der erfreut äussert: “Gott hat auf unser Gebet geantwortet.”
Für den Kardinal Erzbischof aus Bombay, der einer der 115 wahlberechtigten Kardinäle während des Konklave war, ist der gewählte Papst “der Papst, dessen die Kirche bedarf, um den Herausforderungen von heute entgegenzutreten”, laut der Nachrichtenagentur AsiaNews (18. März).
Neuanfang in Schwarz und Weiss
Papstwahl eines Argentiniers mischt Staat-Kirche-Verhältnis neu
Buenos Aires, kath.net/KNA, 20. März 2013, von Tobias Käufer, KNA
Die konservative Tageszeitung “Clarin” hat es genau ausgerechnet: Mehr als 14 Mal hat Argentiniens Staatspräsidentin Cristina Kirchner einem von Kardinal Jorge Mario Bergoglio gewünschten Treffen im Präsidentenpalast von Buenos Aires eine Absage erteilt. Obendrein habe – so berichtet das kirchnerkritische Blatt weiter – das Lager der Präsidentin vor der Wahl des ersten katholischen Kirchenoberhauptes Lateinamerika sogar ein Dossier an die Kardinäle verteilen lassen, das vor einer Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires gewarnt habe.
Franziskus und das ‘iPapad’
Ein Geschenk für den Papst von seinem Internetbüro
Kontinuität auch im Verhältnis des Vatikans zum Internet? Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 20. März 2013
Wie bereits sein Vorgänger gehört Papst Franziskus nicht gerade zu den eifrigen Nutzern der modernen Technologien und Kommunikationsmittel. Im Gegensatz zu vielen anderen Kardinälen und Bischöfen war der Kardinal und Erzbischof Jorge Bergoglio zum Beispiel nicht im Mikroblogging-Dienst Twitter präsent, um der Welt Gedanken mitzuteilen oder sie über seine Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.
Päpstliche Namenstagsgrüsse an Benedikt XVI.
Bestätigung des Vatikans
Papst Franziskus hat am Dienstag, dem Tag seiner Amtseinführung, den emeritierten Papst Benedikt XVI. angerufen
Das hat der Vatikan am Dienstagabend bestätigt. In dem herzlichen und langen Gespräch habe Franziskus seinem Vorgänger zum Namenstag gratuliert. Benedikt XVI. heisst mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger; der Dienstag war Fest des heiligen Joseph. Franziskus habe Benedikt ein weiteres Mal für seinen Dienst gedankt, so der Vatikan.
Die Nacht der vollen Kirchen
Argentinier verfolgen begeistert den Amtsantritt des Papstes Von Tobias Käufer (KNA)
Buenos Aires, kath.net/KNA, 20. März 2013
Mehr als 40.000 Menschen auf der historischen “Plaza de Mayo”, eine bis auf den letzten Platz besetzte Hauptstadtkathedrale und natürlich die Basilika von San Juan de Flores im Heimatviertel von Papst Franziskus: Die Argentinier haben mit vollen Kirchen und begeisterten Feiern die Nacht zum Tag gemacht. Auf zahlreichen Bildschirmen und Grossleinwänden wurde die Antrittsmesse des Papstes live übertragen.
Papst Franz – eine Verbindung wie Nitro und Glyzerin
Doch in der Messe überrascht der Papst vor allem jene, die neue Überraschungen von ihm erwartet hatten
Es ist die alte Würde der Römer, deren starker Liturgie sich der Papst aus Argentinien erstmals unterwirft und beugt. Von Paul Badde (Die Welt)
Vatikan, kath.net/Die Welt, 20. März 2013
Es ist nicht alles anders bei Papst Franziskus. So schön wie jetzt war es auch am 24. April 2005, als Benedikt XVI. in sein Amt eingeführt wurde. Damals war es noch ein wenig wärmer.
Heilige Messe, Hochfest des hl. Josef
Predigt von Papst Franziskus
KathTube: Eucharistiefeier
KathTube: Predigt
Heilige Messe Übergabe des Palliums und des Fischerrings zum Beginn des Petrusdienstes des Bischofs von Rom
Petersplatz Dienstag, 19. März 2013 Hochfest des hl. Josef
Liebe Brüder und Schwestern!
Ich danke dem Herrn, dass ich diese heilige Messe zum feierlichen Beginn meines Petrusdienstes am Hochfest des heiligen Josef, des Bräutigams der Jungfrau Maria und Patrons der Weltkirche feiern kann: Es ist ein ganz bedeutungsreiches Zusammentreffen, und es ist auch der Namenstag meines verehrten Vorgängers – wir sind ihm nahe mit dem Gebet voller Liebe und Dankbarkeit.
Neueste Kommentare