Erzbischof Nichols spricht über die Wahl von Papst Franziskus
Papsttum von der Menschlichkeit erhellt, erklärt englischer Prälat
Rom, 22. März 2013, zenit.org, Ann Schneible
Drei Jahre nach dem historischen Besuch Benedikts XVI. in Grossbritannien heissen britische Katholiken und Nicht-Katholiken gemeinsam den neuen Papst Franziskus Willkommen.
Es ist eine Woche seit der Wahl Jorge Mario Bergoglios vergangen, einem Mann, der in einfacher und zugänglicher Sprache besonders über Arme und Behinderte spricht, und vor allem von seinem Wunsch, alle Menschen zum barmherzigen Herzen Gottes zu führen.
Twitter des Papstes: Ich freue mich auf Rio
Nicht den Einflüsterungen des Bösen glauben
Vatikanstadt, 25. März 2013, ZENIT.org
In Anschluss an die Palmsonntagsmesse und das darauffolgende Angelusgebet hat Papst Franziskus seine Kurznachrichten auf Twitter verschickt:
“Ich freue mich auf den kommenden Juli, auf Rio de Janeiro. Ich erwarte euch in dieser grossen brasilianischen Stadt”, lautet sein erster Tweet.
Weltjugendtag Brasilien
“Franziskus plant Besuch in Aparecida”
Erzbischof Tempesta
Weitere Beiträge zu Lateinamerika
Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Brasilien ein etwas anderes Programm absolvieren, als es für seinen Vorgänger Benedikt XVI. geplant war. Das sagt der Bischof von Rio de Janeiro, Orani João Tempesta, im Interview mit Radio Vatikan. Die Änderungen beträfen allerdings nur das Programm des Papstes:
“Was den Weltjugendtag selbst angeht, ändert sich nichts. Der Papst wird bei den Jugendlichen sein, wie es immer bei den grossen Feiern und Gottesdiensten der Fall war. Es ändern sich nur die Termine des Papstes mit der Stadt, mit Brasilien und dem Staat. Wir haben dafür ein neues Programm entworfen, das dem Papst Anfang Mai vorgelegt werden wird, dann wissen wir genau, was der Papst machen will.”
Ehemaliger Regimegegner aus Uruguay
Bergoglio war Fluchthelfer
Heutiger Papst habe grossen Mut bewiesen, als er 1977 bei Flucht über Buenos Aires nach Brasilien half – Schweizer Ex-Jesuit: Bergoglio hatte Einfluss in Junta-Ära
Paris-Zürich, kath.net/KAP, 25. März 2013
Ein früherer Gegner der Diktatur in Uruguay hat dem heutigen Papst Franziskus eine Schlüsselrolle bei seiner Flucht nach Brasilien im Jahr 1977 zugeschrieben. Gonzalo Mosca sagte der französischen Nachrichtenagentur AFP, er sei damals Mitglied einer linken Gruppe gewesen, die gegen die Diktatur eintrat. Ihm sei die Flucht nach Buenos Aires gelungen, doch dort hätten ihn die argentinischen Militärs bedroht. Sein Bruder, ein Jesuitenpater, habe sich daher an das damalige Oberhaupt der argentinischen Jesuiten gewandt – an Jorge Bergoglio, den nunmehrigen Papst. Dieser habe seine Hilfe zugesagt.
Erster Angelus mit deutschsprachigen Grüssen
“Alles Gute auf eurem Weg auf Ostern hin und nach Rio!”
Zum ersten Mal hat Papst Franziskus an diesem Sonntag in mehreren Sprachen zu den Gläubigen auf dem Petersplatz gesprochen. Bei seinem Angelusgebet sagte er auf Deutsch: “Alles Gute auf eurem Weg auf Ostern hin und nach Rio!”
Franziskus sprach neben Deutsch auch auf Italienisch, Französisch, Englisch Spanisch und Polnisch. Alle lud er ein, mit ihm zum Weltjugendtag nach Rio zu kommen.
Im Anschluss spendete er seinen Segen.
rv/kna 24.03.2013 sta
Papst Franziskus besucht Vorgänger in Castel Gandolfo
Privates Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Die wunderschöne Umarmung zwischen Benedikt XVI. und Papst Franziskus
AKTUELL: Noch mehr tolle Fotos + Wunderschönes Video!
Vatikanstadt, 23. März 2013, www.kath.net/ KNA/as
Papst Franziskus ist am Samstagmittag zu einem Besuch bei seinem Vorgänger Benedikt XVI. in Castel Gandolfo eingetroffen. Gegen 12.15 Uhr landete der Helikopter nach 15-minütigem Flug aus dem Vatikan am päpstlichen Sommersitz in den Albaner Bergen. Benedikt XVI. holte Franziskus am Landeplatz in den den Gärten der Ville Pontificie ab.
Nach einem privaten Gespräch in der Bibliothek des Palastes werden Papst Franziskus und sein Vorgänger
Historisches Treffen in tiefster Eintracht
Es war ein Treffen “tiefster Eintracht”
– so beschreibt Vatikansprecher Federico Lombardi die Begegnung der beiden Päpste, des amtierenden und des emeritierten, an diesem Samstag in Castelgandolfo. Es war das erste Mal seit dem Mittelalter, dass ein amtierender Papst seinen lebenden Vorgänger traf.
Franziskus reiste mit dem Helikopter aus dem Vatikan an. Benedikt XVI., in einen einfachen weissen Talar gekleidet, empfing ihn um 12.15 Uhr persönlich am Hubschrauber-Landeplatz in Castelgandolfo. Vatikansprecher Federico Lombardi sagt über den Moment der Begegnung:
Neueste Kommentare