Papst Franziskus

Papst Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus

Papst Leo XIV. hat auf dem Weg nach Castel Gandolfo in der Basilika Santa Maria Maggiore Halt gemacht, um dort am Grab seines Vorgängers und vor der Marienikone der Salus Populi Romani zu beten. Am Vormittag hatte Leo noch im Petersdom die Messe für Franziskus und die im Lauf des Jahres verstorbenen Kardinäle und Bischöfe gefeiert

Quelle

Gegen 20.05 Uhr traf Leo am Montagabend in der Basilika ein, in der Papst Franziskus auf eigenen Wunsch bestattet worden war. Der Pressesaal des Vatikans verbreitete anschließend Fotos, auf denen ein Strauß weißer Rosen zu sehen ist, die Leo auf dem Grab seines Vorgängers niederlegte. Nach einer Zeitlang stillen Gebets begab sich Leo auch zur unweit vom Grab Franziskus‘ gelegenen Marienikone Salus Populi Romani, um dort zu beten. Vor und nach jeder Auslandsreise und auch zu anderen Gelegenheiten hatte Franziskus das Gnadenbild regelmäßig besucht. Um 20.14 Uhr, so ist einer kurzen Mitteilung aus dem Vatikan zu entnehmen, verließ er die Kirche wieder, um nach Castel Gandolfo weiter zu fahren. Am Dienstagabend wird er wieder im Vatikan erwartet, wo er am Mittwoch die Generalaudienz auf dem Petersplatz leiten wird.

Weiterlesen

Hl. Messe für Papst Franziskus und verstorbene Kardinäle/Bischöfe

Heilige Messe – Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus und die Kardinäle und Bischöfe, die im Laufe des Jahres verstorben sind – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Tagesimpuls + Schott-Messbuch
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Leo XIV. gedenkt Papst Franziskus und verstorbener Kardinäle – Vatican News

Papst Franziskus – sechs Monate nach dem Tod

Sechs Monate nach dem Tod von Franziskus: Pilger beten am Papstgrab – Vatican News

Papst Leo XIV. über Migration: Versöhnung statt Ohnmacht

Papst Leo XIV. hat sich an diesem Donnerstag, 2. Oktober, in einer Audienz an die Teilnehmenden der internationalen Konferenz “Flüchtlinge und Migranten in unserem gemeinsamen Haus” gewandt. Er mahnte, den Herausforderungen von Migration mit Versöhnung und Hoffnung zu begegnen

Quelle
Wortlaut: Papstbotschaft zum Thema Flüchtlinge – Vatican News
Welttag der Migranten

In Vorbereitung auf das Jubiläum der Migranten anlässlich des Heiligen Jahres, vom 4. bis 5. Oktober, findet derzeit die Konferenz “Flüchtlinge und Migranten in unserem gemeinsamen Haus” statt. Sie markiert den Beginn einer dreijährigen Initiative, zu der zwischen dem 1. und 3. Oktober mehr als 255 Vertreter aus über 40 Ländern zusammenkommen, „um den drängenden Realitäten von Migration und Vertreibung zu begegnen.“ Federführend unter der Villanova-Universität Pennsylvania, an der auch Papst Leo XIV. studierte, beteiligen sich Hochschulen, NGOs und Gemeindepartner an dem Projekt. Ziel ist es, gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertretern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine nachhaltige Lösung für Migranten und Flüchtlinge zu finden.

Weiterlesen

“Il mio San Francesco”

“Il mio San Francesco” – Geistliches Vermächtnis von Papst Franziskus angekündigt

Quelle
Papst Franziskus Biografie: Ein Leben für Glauben und Barmherzigkeit : Pittman, Shontel: Amazon.de: Bücher
Papst Franziskus (658)

“Il mio San Francesco” – Geistliches Vermächtnis von Papst Franziskus angekündigt

08.09.2025

Am Ostermontag 2025 ist Papst Franziskus nach zwölf Jahren als Oberhaupt der katholischen Kirche gestorben. Nun erscheint posthum ein Buch mit sehr persönlichen Gedanken des beliebten Pontifex, auch über seinen bevorstehenden Tod.

Papst Franziskus †

Bischof von Rom und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche

Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren. Von 1950 bis 1954 machte er eine Ausbildung als Chemietechniker. In den Jesuitenorden trat er 1958 ein. Danach vervollständigte er seine humanistischen Studien in Chile.

Weiterlesen

Unter Brüdern

Treffen im Vatikan – Franziskus’ Erbe lebt: Der Erzpriester der Vatikanbasilika organisiert das dritte “Welttreffen für die menschliche Geschwisterlichkeit”. Jetzt hat er es vorgestellt

Quelle
Vatikan richtet drittes “Welttreffen der Geschwisterlichkeit” aus – Vatican News

03.09.2025

Guido Horst

Wer glaubt, dass der Petersdom mit dem Grab des Apostelfürsten das liturgische Herz des Vatikans ist, ein Ort des stillen Gebets und der feierlichen Gottesdienste, hat die Rechnung ohne den Erzpriester der Basilika, Kardinal Mauro Gambetti, gemacht. Papst Franziskus hatte den ehemaligen Generalkustos des Franziskanerkonvents von Assisi beim Konsistorium vom November 2020 in das Kardinalskollegium aufgenommen und ihn im Februar des darauffolgenden Jahres zum Generalvikar für den Vatikanstaat, zum Erzpriester der Petersbasilika und zum Präsidenten der Dombauhütte von Sankt Peter ernannt.

Weiterlesen

Papst Franziskus hinterließ viel für Medjugorje

Marys-Meals-Gründer: Papst Franziskus hinterließ viel für Medjugorje  *UPDATE

Quelle
Medjugorje: Papst Franziskus gibt sein “Nihil obstat” – Vatican News
Marys-Meals
Papst Franziskus (656)
Homepage | Mary’s Meals

Schotte MacFarlane-Barrow: Verstorbener Pontifex sprach Schulernährungsinitiative Mut zu

London, kath.net/KAP, 20. Juli 2025

Als bedeutenden Teil des Vermächtnisses des vor drei Monaten verstorbenen Papstes Franziskus hat der Gründer der internationalen Hilfsorganisation Mary’s Meals, Magnus MacFarlane-Barrow (57), das kirchliche “Nihil obstat” für Medjugorje gewürdigt. In einem aktuellen Blogbeitrag für das britische Portal “The Tablet” schildert er aus persönlicher Perspektive die Freude vieler Pilger über die Anerkennung des Wallfahrtsortes, die im August 2024 vom Vatikan genehmigt und im September vom Glaubensdikasterium veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel