Papst Benedikt Mexiko/Kuba 2012

Mexiko: Papst will Hoffnung auf Veränderung zum Besseren stärken

Benedikt XVI. ist zu seinem ersten Besuch in Mexiko eingetroffen

– Christen in ganz Amerika sind zu “Aufbau einer besseren Welt” aufgerufen Rede im WORTLAUT und als Video auf KATHTUBE

Guanajuato, kath.net/KAP, 24.03.2012

Papst Benedikt XVI. ist am Freitagnacht zu seinem ersten Besuch in Mexiko eingetroffen. In seiner ersten Ansprache auf dem Flughafen von Guanajuato machte der Papst den Mexikanern Mut, die Hoffnung auf eine Veränderung der Gesellschaft hin zum Besseren nicht aufzugeben. Auch wenn gegenwärtige Verhältnisse und Strukturen wenig zufriedenstellend seien und unverrückbar und unüberwindbar erscheinen: Die Christen sollten “als Sauerteig in der Gesellschaft handeln” und “einen Beitrag zu einem respektvollen und friedlichen Zusammenleben auf Basis der unvergleichlichen Würde jedes Menschen” leisten, sagte der Papst offenbar im Blick auf die ausufernde Gewalt im Land, besonders im Krieg der Drogenbanden, und die verbreitete Korruption.

Weiterlesen

“Die Drogenfreigabe ist kein Allheilmittel”

Benedikt XVI. hat in der Nacht zum Samstag (MEZ) erstmals mexikanischen Boden betreten

Die Tagespost, 23.03.2012, von Regina Einig

Ein Gespräch mit Francisco N. González Díaz, mexikanischer Botschafter in Deutschland.

Benedikt XVI. hat in der Nacht zum Samstag (MEZ) erstmals mexikanischen Boden betreten. Anders als sein Vorgänger Johannes Paul II., der bei seinem ersten Besuch 1979 kein Staatsgast war, wurde der Papst am Flughafen von León im Bundesstaat Guanajuato mit allen protokollarischen Ehren empfangen: Am Flughafen begrüssten ihn Mexikos Staatspräsident Calderón sowie der Aussen- und der Innenminister des Landes. Ob ein Regierungsmitglied an der Eucharistiefeier am Sonntag teilnimmt ist offiziell noch nicht bekannt. Über die Erwartungen der Mexikaner an den Papstbesuch sprach Regina Einig mit dem Botschafter Mexikos in Berlin, Francisco N. González Díaz.

Weiterlesen

Geköpfte Ministranten, Bäume voller Gehängter

Die schlimmsten Christenverfolgungen der letzten Jahrhunderte in christlichen Nationen

Die Lateinamerika-Reise des Papstes führt ihn noch vor Kuba nach Mexiko, dem Land, in dem Christen anderen Christen Schlimmes antaten und auch heute noch die Kriege der Drogenbanden alles lähmen.

Welt-online, 23.03.2012, von Paul Badde

Die schlimmsten Christenverfolgungen der letzten Jahrhunderte fanden nicht in islamischen oder hinduistischen Ländern statt, sondern in christlichen Nationen.

Dafür ist Mexiko ein Modell, wo Benedikt XVI. gelandet ist. Von dort wird er am Montag zum Missbehagen des Weissen Hauses nach Kuba  weiterreisen, jener kommunistischen Insel vor der Küste der USA, auf der Hernando Cortés sich im März 1519 mit 530 spanischen Abenteurern in die umgekehrte Richtung einschiffte, um dort das Reich der Azteken zu erobern.

Weiterlesen

Benedikt XVI.: Die Kirche ist keine politische Macht

Bei der ‚fliegenden Pressekonferenz’:

Die Götzenanbetung des Geldes und das Böse der Droge entlarven

Rom, kath.net/as, 23.03.2012

Die Kirche ist keine politische Macht oder Partei, sondern eine moralische Wirklichkeit mit einer moralischen Macht. Mit diesen Worten antwortete Papst Benedikt XVI. während des Fluges nach Mexiko auf die Frage eines Journalisten während der traditionellen “fliegenden Pressekonferenz”. Benedikt XVI. beantwortete während der rund 20-minütigen Begegnung mit den 73 mitreisenden Journalisten insgesamt fünf Fragen.

Weiterlesen

Plagiat erwünscht

Ein Blick auf die Friedenspolitik der Nachfolger Petri in Lateinamerika

Die Tagespost, 21. März 2012, von Ulrich Nersinger

Papst Benedikt XVI. reist am Freitag auf einen Kontinent, mit dem sich die Päpste seit mehr als einem halben Jahrtausend eng verbunden fühlen. Aber nicht nur seelsorgerlich, als Oberhirten der katholischen Kirche, hinterliessen sie dort ihre unauslöschbaren Spuren, auch politisch waren und sind sie in Lateinamerika präsent – in unseren Tagen nicht aus einem Eigeninteresse heraus, sondern in der Verpflichtung, für den Frieden unter den Völkern einzutreten und hierfür den erforderlichen Beitrag zu leisten.

1962 stand die Welt am Rande eines Krieges. Die Sowjetunion hatte auf Kuba, in unmittelbarer Nähe zu den Vereinigten Staaten, Raketen mit atomaren Sprengköpfen aufstellen lassen. Weiterlesen

Apostolische Reise Papst Benedikt XVI. nach Mexiko und Kuba

Beten wir um Gottes Schutz und Segen für unseren Papst für diese schwierige Mission

Rom, Radio Vatikan, 31.01.2012

Freitag, 23. März: Abflug aus Rom. Um 16.30 Ankunft in León in Mexiko [alle Angaben in der jeweiligen Ortszeit]. Am Flughafen findet die Willkommenszeremonie statt.

Samstag, 24. März: Papst Benedikt XVI. besucht um 18 Uhr den Präsidenten Mexikos, Felipe Calderón, im Regierungsgebäude des Bundesstaates Guanajuato. Danach wird er auf der Plaza de la Paz Kinder treffen.

Weiterlesen

Benedikt XVI.: Unterwegs nach Mexiko

Eine Botschaft der Liebe und des Optimismus

Kardinal Bertone zur bevorstehenden Apostolischen Reise des Papstes nach Mexiko

Rom, kath.net/as, 21. März 2012, von Armin Schwibach

Am kommenden Freitag wird Papst Benedikt XVI. zu seiner 23. Internationalen Apostolischen Reise nach Mexiko und Kuba aufbrechen (23.3. – 29.3.). Um es dem Papst zu erleichtern, sich auf die vielen Stationen der Reise vorzubereiten, wurden diese Woche alle öffentlichen Verpflichtungen einschliesslich der Generalaudienz ausgesetzt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel