Ostern

Vom Zweifel zum Glauben am Ostermontag

Vom Zweifel zum Glauben am Ostermontag: Was die Emmaus-Geschichte zeigt

Quelle
Emmaus | Suchergebnisse | katholisch-informiert.ch

Von Alexander Folz

Redaktion – Montag, 21. April 2025

Am Ostermontag steht die Emmaus-Erzählung im Mittelpunkt – jene biblische Geschichte, in der zwei Jünger dem auferstandenen Jesus begegnen, ihn jedoch zunächst nicht erkennen.

Diese Erzählung zeigt den Weg vom Zweifel zum Glauben und inspiriert Christen bis heute zum sogenannten “Emmausgang”, also zu einem gemeinsamen Spaziergang, bei dem die Gläubigen die Begegnung mit Jesus im gemeinsamen Unterwegssein nachempfinden. Weiterlesen

Turiner Grabtuch und Ostersonntag: Zeichen der Auferstehung

Am Ostersonntag gedenken Katholiken weltweit der Auferstehung Jesu Christi. In diesem Zusammenhang rückt immer wieder das Turiner Grabtuch in den Blickpunkt, das seit Jahrhunderten als Grabtuch Jesu verehrt wird

Quelle
Turiner Grabtuch

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 20. April 2025

Am Ostersonntag gedenken Katholiken weltweit der Auferstehung Jesu Christi. In diesem Zusammenhang rückt immer wieder das Turiner Grabtuch in den Blickpunkt, das seit Jahrhunderten als Grabtuch Jesu verehrt wird.

Das 4,36 Meter lange Leinentuch zeigt den Abdruck eines Gekreuzigten mit Verletzungen, die den Evangelienberichten entsprechen: Seitenwunde, Geißelspuren und Kopfwunde.

Weiterlesen

Ukraine: Oster-Feuerpause nicht respektiert

Am orthodoxen Osterfest hat die Ukraine Russland vorgeworfen, die von Präsident Wladimir Putin angekündigte Feuerpause nicht einzuhalten. Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj versuche die russische Armee zwar den Eindruck eines Waffenstillstands zu erwecken, setze aber dennoch Angriffe fort. Insgesamt seien 59 Artilleriebeschüsse und fünf Angriffe an der Front registriert worden

Quelle
Ukraine: Erster Direktor für Päpstliche Missionswerke ernannt – Vatican News
Ukraine/Gaza: “Gott ist unsere einzige Zuflucht” – Vatican News

Selenskyj bekräftigte erneut die ukrainische Bereitschaft zu Frieden, sofern dieser vollständig und bedingungslos umgesetzt werde. Die Entscheidung liege nun bei Moskau. Putin hatte die 30-stündige Feuerpause überraschend aus “humanitären Erwägungen” angekündigt und orthodoxen Soldaten, die für Russland kämpfen, ein frohes Osterfest gewünscht.

Weiterlesen

Georg Friedrich Händel: Hallelujah

 

Wer glaubt, provoziert – Eine Betrachtung zum Osterfest

Und doch feiern wir die Osternacht, singen die Allerheiligenlitanei – und wissen, wie sehr wir der Fürsprache aller Heiligen bedürfen

Quelle
Papst Franziskus: Auferstehung ist endgültiger “Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte”
Papst Franziskus beklagt bei Segen “Urbi et Orbi” den “Todeswillen” in der Welt von heute
“Ostern lässt uns in Bewegung geraten”: Papst Franziskus zum Ostersonntag
Turiner Grabtuch und Ostersonntag: Zeichen der Auferstehung
Für Jesus Christus ist sein Pessach der Übergang “aus dieser Welt zum Vater”
Botschaft “Urbi et Orbi” – Ostern 2012 | BENEDIKT XVI.

Von Thorsten Paprotny

20. April 2025

“Das kann ich mir nicht vorstellen”, so sagen wir frei heraus, wenn uns Freunde, Verwandte und Kollegen von schier wundersamen Begebenheiten erzählen oder schlicht Überraschendes berichten.

In einer zerrütteten Ehe versuchen es die zuinnerst einander entfremdeten Partner noch einmal miteinander. Neulich wurden sie gemeinsam im Café gesehen, freundlich, vielleicht liebevoll einander zugewandt. Oder war das eine optische Täuschung? Finden die beiden etwa wieder einen Weg zueinander? Jeder vernünftige Mensch sagt: “Das kann ich mir nicht vorstellen.”

Weiterlesen

20. April 2025 – Ostersonntag

Vom Petersplatz: Ostersonntag, Heilige Messe mit Kardinal Angelo Comastri, Verkündung der Osterbotschaft und Segen “Urbi et Orbi”

Ostersonntag – Heilige Messe, Segen “Urbi et Orbi” – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Unser Sonntag: Gehalten in Gottes Liebe – Vatican News
Für Jesus Christus ist sein Pessach der Übergang “aus dieser Welt zum Vater“
Predigt: Ostersonntag C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – Begegnung mit dem Auferstandenen
Papst zum Osterfest: “Nicht stehen bleiben” – Vatican News
Die Predigt des Papstes zur Ostermesse im Wortlaut – Vatican News
Papst-Appell für Frieden und Abrüstung weltweit – Vatican News
Die Osterbotschaft des Papstes zum Segen Urbi et Orbi im Wortlaut – Vatican News

Weiterlesen

D: Ostern im Zeichen von Krieg, Krise und Hoffnung

Im Schatten globaler Krisen haben die Kirchen in Deutschland zu Ostern gesellschaftliche Selbstbesinnung gefordert. Mit klaren Worten warnten führende Bischöfe vor zunehmendem Egoismus, Nationalismus und dem Verlust christlicher Werte – und riefen zugleich zu Hoffnung, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein auf

Quelle
Lokalzeit live: Feuerspektakel – Der Osterräderlauf in Lügde – hier anschauen

Österreich: Bischöfe betonen Hoffnung und Glaube an Auferstehung – Vatican News
Riverboat: Michael Schäfer – Osterreiter aus der Oberlausitz – hier anschauen

Während in der Ukraine und im Nahen Osten weiterhin Krieg herrscht, haben Christinnen und Christen in Deutschland das Osterfest gefeiert – ein Fest, das in diesem Jahr besonders stark von Krisenstimmung, aber auch von Aufbrüchen getragen war. In ihren Botschaften am Ostersonntag richteten sowohl evangelische als auch katholische Bischöfe mahnende und zugleich ermutigende Worte an die Gesellschaft.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel