Missbrauch Minderjähriger

Aufsicht für Sodalitium Christianae Vitae

Kolumbianischer Bischof übernimmt Aufsicht krisengeschüttelten Sodalitiums

Quelle -Kolumbianischer Bischof übernimmt Aufsicht krisengeschüttelten Sodalitiums
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens
Kardinal Velasio de Paolis verstorben

Von Elise Harris

Vatikanstadt, 11. Jabuar 2018  (CNA Deutsch)

Der Vatikan gab am gestrigen Mittwoch bekannt, dass der kolumbianische Bischof Noel Antonio Londoño Buitrago C.Ss.R. zum päpstlichen Beauftragten für das Sodalitium Christianae Vitae ernannt, eine katholische Gesellschaft des apostolischen Lebens.

Weiterlesen

Missbrauchsbericht in Australien

Missbrauchsbericht in Australien: Horrendes Ausmass

Quelle

Ein riesiges Ausmass von sexuellem Missbrauch in kirchlichen und staatlichen Einrichtungen zeichnet der Abschlussbericht der staatlichen australischen Missbrauchskommission, der am Freitag in Canberra der Regierung übergeben wurde: Zehntausende Kinder und Jugendliche wurden demnach über die Jahre zu Opfern von Missbrauch. Als „horrende“ bezeichnet P. Hans Zollner von der Päpstlichen Kinderschutzkommission im Interview mit Radio Vatikan die Ergebnisse des 100.000 Seiten umfassenden Abschlussdokumentes.

‘Über den Schutz Minderjähriger in der digitalen Welt’

Ansprache von Papst Franziskus an die Teilnehmer am Internationalen Kongress “Child dignity in the digital World”

Quelle
Do. – Vatikan

Über den Schutz Minderähriger in der Digitalen Welt
Freitag, 6. Oktober 2017

Eminenzen,
sehr verehrter Herr Präsident des Senats, werte Frau Ministerin,
Exzellenzen, Magnifizenz,
sehr geehrte Damen und Herren Botschafter, geschätzte Autoritäten und Professoren, meine Damen und Herren,

mein Dank gilt dem Rektor der Universität Gregoriana, P. Nuno da Silva Gonçalves, und der Vertreterin der Jugendlichen für ihre freundlichen und interessanten Worte der Einführung zu unserer Begegnung. Ich danke Ihnen allen für Ihre Anwesenheit heute Morgen, für Ihren Bericht über die Ergebnisse Ihrer Arbeit und vor allem dafür, dass Sie Ihre Sorgen und Ihren Einsatz geteilt haben, um gemeinsam zugunsten der Minderjährigen auf der ganzen Welt ein neues und ausserordentlich schwieriges, für unsere Zeit charakteristisches Problem anzugehen.

Weiterlesen

“Kirche macht grosse Fortschritte im Kinderschutz”

Vatikan/D: “Kirche macht grosse Fortschritte im Kinderschutz”

Quelle
Im Wortlaut: – Papstrede zum Kongress über Kindeswürde im Internet

“Immense Fortschritte in der Bekämpfung von Kindesmissbrauch“ attestiert die Staatssekretärin im deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung der katholischen Kirche. Nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale in Deutschland im Jahr 2010 habe die Institution das Thema „sehr früh zur Chefsache gemacht“, sagte Cornelia Quennet-Thielen am Donnerstag beim internationalen Kongress „Kindeswürde in der digitalen Welt“ an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom: „Es ist Öffentlichkeit hergestellt worden – auch innerhalb der Kirche und dank von Einzelpersönlichkeiten. Aber die Institution hat das Thema dann auch zu einer institutionellen Aufgabe gemacht.“

Weiterlesen

Das war 2010 für Benedikt XVI.

Feierliches  Abschluss-“Te Deum” im Petersdom

Rom, Radio Vatikan, 31.12.2010

Mit einem feierlichen “Te Deum” im Petersdom wird Papst Benedikt an diesem Freitag Abend einen Schlußpunkt hinter das Jahr 2010 setzen. Die traditionelle Feier ab 18 Uhr ist gleichzeitig die Vesper zum Gottesmutter-Fest, das die Kirche am 1. Januar begeht. Nicht genug damit: Der 1. Januar ist außerdem kirchlicher Weltfriedenstag, und dazu zelebriert der Heilige Vater ab 9.50 Uhr eine Messe in St. Peter. Wir übertragen sie live mit deutschem Kommentar auf KW 7.225 kHz sowie im Sendebereich Rom auf MW 1.611 kHz. Letzter öffentlicher Auftritt Benedikts im zu Ende gehenden Jahr ist an diesem Freitag Abend sein Besuch bei der Krippe auf dem Petersplatz. Weiterlesen

Domspatzen: Zweierlei Mass bei Berichterstattung

Scharfe Kritik an der Medienberichterstattung zum Fall der Regensburger Domspatzen kommt vom vatikanischen Medium Osservatore Romano

Quelle
Domkapellmeister Büchner rudert zurück

Scharfe Kritik an der Medienberichterstattung zum Fall der Regensburger Domspatzen kommt vom vatikanischen Medium Osservatore Romano. Der kürzlich veröffentlichte Abschlussbericht zu dem Skandal hatte in den italienischen Medien grosses Aufsehen erregt. In einem Leitartikel von diesem Samstag schreibt die Autorin Lucetta Scaraffia, es werde bei der Verbreitung von Nachrichten offensichtlich „mit zweierlei Mass“ gemessen. Denn während beispielsweise Praktiken von sexistischen und körperlich wie seelisch verletzenden Initiationsriten in einer römischen Kaserne aus den 1980er Jahren, die vor einigen Tagen bekannt geworden waren, keinerlei öffentliche Empörung oder grösseres Medienecho ausgelöst hätten, sei der Missbrauch im Kinderchor der Domspatzen auf reisserische und tendenziöse Weise durch die Medien gegangen.

Weiterlesen

Abschlussbericht zu Missbrauchsfällen bei Regensbuger Domspatzen

P. Hans Zollner lobt Abschlussbericht zu Missbrauchsfällen bei Regensbuger Domspatzen

P. Zollner fordert Aufklärung und Präventionsarbeit – Papst Franziskus steht für „Null Toleranz“

Zenit.org, 21. Juli 2017, Britta Dörre
Domspatzen-Skandal – Müller sieht keine Basis für Anschuldigungen
Abschlussbericht

Pater Hans Zollner SJ, Präsident des Zentrums für den Schutz Minderjähriger an der Päpstlichen Universität Gregoriana, äusserte sich in einem Interview gegenüber der italienischen Ausgabe von Radio Vatikan am 19. Juli 2017 zufrieden über die Ergebnisse, die Anwalt Ulrich Weber in seinem Abschlussbericht über die Missbrauchsfälle bei den Regensburger Domspatzen am 18. Juli 2017 vorgestellt hatte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel