Kongregation für das katholische Bildungswesen
Instruktion über Kriterien zur Berufungsklärung von Personen mit homosexuellen Tendenzen im Hinblick auf ihre Zulassung für das Priesteramt und zu den heiligen Weihen
Quelle/Vollständiges Dokument
1.Mose1,27
Matthäus 16.18
Kongregation für das katholische Bildungswesen
Die Priesterausbildung im Kontext der Gegenwart
Berufungen (398)
Einleitung
In Kontinuität mit der Lehre des II. Vatikanischen Konzils und insbesondere mit dem Dekret über die Priesterausbildung Optatam totius [1] hat die Kongregation für das Katholische Bildungswesen verschiedene Dokumente veröffentlicht, um eine angemessene und umfassende Ausbildung der künftigen Priester zu fördern. Zu ihren verschiedenen Aspekten wurden Orientierungshilfen und genaue Normen vorgelegt.[2] Inzwischen hat auch die Bischofssynode von 1990 über die Priesterausbildung unter den gegenwärtigen Bedingungen nachgedacht, um die Lehre des Konzils zu diesem Thema zu vervollständigen und für die Welt von heute deutlicher und wirksamer zu machen. Im Anschluß an diese Synode hat Johannes Paul II. das Nachsynodale Apostolische Schreiben Pastores dabo vobis [3] veröffentlicht.
Kampf dem Missbrauch
Zweiter Tag der Kinderschutz-Konferenz im Vatikan
Quelle
Krisengipfel: Papst schlägt 21 Massnahmen vor
22. Februar 2019
Zweiter Tag der Kinderschutz-Konferenz im Vatikan
In der vatikanischen Synodenaula hat der zweite Tag der Kinderschutz-Konferenz begonnen. Als erster Redner vor dem Plenum stand der indische Kardinal Oswald Gracias auf dem Programm.
Pater Bernd Hagenkord SJ und Stefan von Kempis– Vatikanstadt
Beim einleitenden Gebet trug auch Erzbischof Pierbattista Pizzaballa aus Jerusalem einen der Texte vor. Pizzaballa hat unlängst in einem Interview mit Vatican News erklärt, in seinem Bistum gebe es das Phänomen des Kindesmissbrauchs durch Kirchenleute eigentlich nicht. Der Mitorganisator der Konferenz, Jesuitenpater Hans Zollner, versucht hingegen den Teilnehmern schon seit Beginn des Treffens am Donnerstag vor Augen zu führen, dass es sich bei Kindesmissbrauch um ein globales Phänomen handelt, das schlechthin alle Ortskirchen betrifft.
Neueste Kommentare