Literatur/Musik/DVD

Zum 140. Geburtstag – Ein Philosoph unter dem Kreuz

Ungewißheit und Wagnis. Neu herausgegeben im Auftrag der Peter-Wust-Gesellschaft. Einleitung und Anmerkungen von Werner Schüßler

Startseite – Peter-Wust-Gesellschaft e.V.
Peter Wust – Wikipedia

Peter Wust (1884 – 1940) gehört neben Gabriel Marcel zu den wichtigsten Vertretern einer christlichen Existenzphilosophie. In seinem Hauptwerk ‘Ungewißheit und Wagnis’ von 1937 entwickelt er, in Auseinandersetzung mit der Existenzphilosophie und philosophischen Anthropologie, aber auf dem Hintergrund der klassischen Metaphysik, eine christliche Anthropologie, die das Entscheidende des Menschen in seiner ‘Insecuritas’-Situation sieht. In dieser prinzipiellen Ungesichertheit des Menschen, die auf den verschiedensten Ebenen wie Wissenschaft, Philosophie und Religion aufgewiesen wird, sieht Wust etwas Positives, denn sie eröffnet ihm zufolge denjenigen Raum, in dem der Mensch sein Menschsein erst wirklich realisieren kann, nämlich den Raum endlicher Freiheit, die aber immer auch den Wagnischarakter menschlichen Seins mit einschließt.

Weiterlesen

Papst: Im Heiligen Jahr Abschaffung der Todesstrafe fordern

Katholische Gläubige sollen im kommenden Heiligen Jahr “mit einer einheitlichen Stimme” die komplette Abschaffung der Todesstrafe fordern. Diesen Vorschlag äußerte Papst Franziskus im Vorwort zu einem Buch des US-amerikanischen Laienseelsorgers Dale Recinella, der Vatikan veröffentlichte den Papsttext an diesem Sonntag

Quelle
Papst bittet um Gebet zur Abschaffung der Todesstrafe – Vatican News
Papst Franziskus schreibt Vorwort für Buch über Personen, die zum Tode verurteilt wurden (catholicnewsagency.com)
Neue Formulierung der Nr. 2267 des Katechismus der katholischen Kirche bezüglich der Todesstrafe (1. August 2018) (vatican.va)
Fisichella zu Heiligem Jahr: Hoffnung in Zeiten von Rachsucht – Vatican News

Franziskus verwies auf den von ihm selbst geänderten Passus des Katechismus, in dem es seit 2018 heißt, dass die Todesstrafe in jedem Fall “unzulässig ist, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt” (Nr. 2267). Hinrichtungen könnten Schuldlose treffen, argumentierte der Papst, und sie förderten auch keineswegs die Gerechtigkeit, im Gegenteil: Vielmehr nähre die Todesstrafe “ein Rachegefühl, das sich in ein gefährliches Gift für unsere zivilen Gesellschaften verwandelt”. Staaten sollten Gefangenen ermöglichen, “ihr Leben wirklich zu ändern, statt Geld und Ressourcen darauf zu verwenden, sie zu töten, als wären sie nicht mehr würdig, zu leben und müssten entsorgt werden”, schrieb Franziskus.

Weiterlesen

Wie kommt der Hunger in die Welt?

Wie kommt der Hunger in die Welt?: Antworten auf die Fragen meines Sohnes

Zum 90. Geburtstag des renommierten Globalisierungskritikers – mit aktuellem Vorwort des Autors

Warum sterben Menschen an Hunger, während anderswo Nahrungsmittel vernichtet werden? Kinderfragen, die den Finger in eine schwärende Wunde legen, nimmt Jean Ziegler zum Anlass für seinen Klassiker der Globalisierungskritik. Die Erde könnte 12 Milliarden Menschen ernähren, tatsächlich aber werden sehr viele niemals satt. Angestoßen von den Fragen seines Sohnes hat Jean Ziegler, langjähriger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, die Fakten zum Welthunger zusammengetragen.

Weiterlesen

“Aus der Stille der Meditation” *UPDATE

“Aus der Stille der Meditation”: Prior von Kloster Neuzelle über gregorianischen Choral

Quelle
Neuzelle
Gregorianik
Gregorianischer Choral – Stift Heiligenkreuz (stift-heiligenkreuz.org)
Bekannte Gregorianische Gesänge
*OPChant – YouTube
Kloster Neuzelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 5. Juli 2024

Der Prior des Zisterziensterklosters Neuzelle im Bistum Görlitz, Pater Simeon Wester OCist, hat betont: “Der gregorianische Choral fasziniert, weil er aus der Stille der Meditation kommt.” Im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” ging er ausführlich auf die Bedeutung des gregorianischen Gesangs ein.

“Es geht darum, durch den gemeinsamen meditativen Gesang zu Gott zu kommen, sich von ihm selbst, von seinem Wort und dieser Musik berühren zu lassen”, erläuterte Pater Simeon. “Das Singen des gregorianischen Chorals ist auf diese Weise ein Sich-Ausstrecken nach Gott.”

Weiterlesen

Sternstunden des Lesens **UPDATE

Trotz Apps und anderer digitaler Gimmicks

Höllensturz und Hoffnung*Das richtige Leben – Norbert Bolz
*Literatur/Musik/DVD (3269)
**Die göttliche Komödie

Trotz Apps und anderer digitaler Gimmicks – es geht doch nichts über ein gutes, anspruchsvolles Buch und ausreichend Zeit und Ruhe zum Lesen. Zum heutigen Welttag des Buches kann es deshalb nur eines geben: Ein klares Plädoyer für das Lesen. Von der Bibel bis Franz Kafka, von Goethe bis zu Hermann Hesse.

Weiterlesen

Die digitale Bevormundung

Die digitale Bevormundung: Wie Facebook, X (Twitter) und Google uns vorschreiben wollen, was wir denken, schreiben und sagen dürfen. Der SPIEGEL-Bestseller zur Meinungsfreiheit

Facebook, Google, X (Twitter) Co., die “Big Tech” genannten IT-Riesen aus dem Silicon Valley, glauben, die Kommunikationsstandards von Milliarden Menschen über ihre Richtlinien und Standards vorschreiben zu können. Diese Anmaßung erfolgt ohne jede demokratische Legitimation. Durch ihre geradezu monopolistische Stellung bestimmen sie die Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation. Mit dramatischen Konsequenzen: tausendfacher Rechtsbruch, digitale Massenvernichtung freier Rede und drastische Eingriffe in die Meinungsfreiheit sind die Folge. Selbst Texte von den Seiten des Deutschen Bundestages werden als “Hassrede” gelöscht. Womit selbst der Gesetzgeber Opfer seiner eigenen Medizin, des verfassungswidrigen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, geworden ist.

Weiterlesen

Zwangsehe für Mädchen: “Wo bleibt der weltweite Aufschrei?”

Zwangsverheiratung und Zwangsehe sind weltweite Probleme – in den westlichen Gesellschaften eher klandestin. Aber weltweit, zumal in Afrika und im Mittleren Osten, ganz offen

Quelle
Ayaan Hirsi Ali – Ayaan Hirsi Ali – 6 Bücher – Perlentaucher

Von Sebastian Sigler

24. August 2024

Zwangsverheiratung und Zwangsehe sind weltweite Probleme – in den westlichen Gesellschaften eher klandestin. Aber weltweit, zumal in Afrika und im Mittleren Osten, ganz offen. Junge Mädchen, die zumeist davon betroffen sind, müssen rechtlich noch als Kinder gelten. Pfarrer Peter Fuchs von der internationalen Menschenrechtsorganisation “Christian Solidarity International”, kurz CSI, stellt klar: “Damit wird eine absolute Grundlage der Menschenrechte missachtet.” Außerdem nennt er einen Unterschied zum moslemischen Kulturkreis: “Schon in den ersten Versen der Bibel wird klargestellt, dass Mann und Frau denselben Wert haben.” Konkret bezieht er sich auf die Schöpfungsgeschichte, Genesis 1,27: “Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel