“Hierarchie und Laien nicht gegeneinander ausspielen”
Papst Franziskus fordert dazu auf, in der Kirche die Hierarchie nicht gegen die Laien auszuspielen. Das sagte er bei der Eröffnung der Arbeiten der Synodenvollsammlung am Mittwoch im Vatikan


Quelle
Modernistische Synode will Kirche zur liberalen Demokratie machen – Daily Compass (newdailycompass.com)
Synodalität versus wahre Identität der Kirche als hierarchische Gemeinschaft
“Der Synodale Prozess ist die Büchse der Pandora”
Eine Büchse der Pandora — 100 Fragen und 100 Antworten —
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Dass er zu dieser Vollversammlung auch “eine beträchtliche Anzahl von Laien und Personen des geweihten Lebens, Männer und Frauen”, als Vollmitglieder einberufen habe, stehe im Einklang mit dem, was das Konzil über das Bischofsamt gelehrt habe, bekräftigte Franziskus. “Der Bischof, das Prinzip und die sichtbare Grundlage der Einheit der Teilkirche, kann seinen Dienst nur im Volk Gottes und mit dem Volk Gottes ausüben.”
Ludwig Windthorst: Ein Lebensbild
Ludwig Windthorst (1812-1891) war einer der bedeutendsten Politiker im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Amazon.de : Literatur zu Ludwig Windthorst
Ludwig Windthorst – Wikipedia
Ludwig Windthorst (1812-1891) war einer der bedeutendsten Politiker im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Als Führer der katholischen Zentrumspartei setzte er sich für die Rechte der Katholiken ein und trug maßgeblich zur Schaffung des Deutschen Reiches bei. Diese Biographie zeichnet ein lebendiges Bild seines Lebens und Wirkens.
“La meta è la felicità” – “Das Ziel ist das Glück”
Papst Franziskus: Wojtyła entdecken, um Johannes Paul II. zu verstehen – Vatican News
Papst Franziskus hat für das Buch “La meta è la felicità” (dt. etwa “Das Ziel ist das Glück”), in dem einige bislang teils unveröffentlichte Texte des späteren heiligen Johannes Paul II. zusammengetragen wurden, ein Vorwort beigesteuert
Diese Sammlung biete einen Einblick “in die menschlichen, pastoralen, theologischen und kulturellen Gaben eines der Männer, die das letzte Jahrhundert am meisten geprägt haben”, würdigt Franziskus in dem kurzen Text seinen Vorgänger im Papstamt. Dieser sei “trotz der Zeit, die seit seinem Pontifikat verstrichen” sei, “weiterhin eine Quelle der Inspiration” und ziehe die Menschen “mit seiner Lebensweise, der Tiefe seiner Lehre und seiner Fähigkeit, sich dem Leben der Menschen anzunähern, zu Christus hin”, betont Franziskus. Sein väterliches Beispiel sei besonders in der heutigen unruhigen und unberechenbaren Welt nötig, unterstreicht er weiter.
Vor den Augen der Welt
Vor den Augen der Welt: Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine


“Dies ist das Selenskyj-Buch, auf das wir gewartet haben.” (Catherine Belton, SPIEGEL-Bestsellerautorin von “Putins Netz”)
“Das Volk der Ukraine will Frieden. Die Staatsführung der Ukraine will Frieden. Sie tut alles dafür, was sie kann. (…) Doch wenn ihr uns angreift, werdet ihr unsere Gesichter sehen, nicht unseren Rücken.”
Seit er, nur wenige Stunden vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022, diese Worte an die russische Regierung richtete, fasziniert – und polarisiert – der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Welt. Der einstige Comedian wurde unversehens zum Kriegspräsidenten, dessen perfekt inszenierte Medienauftritte den Verlauf des Krieges entscheidend beeinflussen.
Der Killer im Kreml: Intrige, Mord, Krieg
Der Killer im Kreml: Intrige, Mord, Krieg – Wladimir Putins skrupelloser Aufstieg und seine Vision vom großrussischen Reich

Dieser Mann schreckt vor nichts zurück
Bei der Verfolgung seiner Ziele geht Wladimir Putin über Leichen, und das nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine. John Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi-Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor, ließ Oppositionelle ausschalten, provozierte Kriege und überzog Russland mit einem Netzwerk der Korruption.
Putins Krieg
Putins Krieg – Wie die Menschen in der Ukraine für unsere Freiheit kämpfen


Der Spiegel-Bestseller der bekannten ZDF-Korrespondentin für die Ukraine Katrin Eigendorf
Seit vielen Jahren berichtet Katrin Eigendorf regelmäßig aus der Ukraine. So auch während der dramatischen Tage und Wochen nach dem 24. Februar 2022, als Wladimir Putin mit seinem grausamen Angriff auf die Ukraine den Krieg zurück nach Europa getragen hat. Angesichts der Bilder aus Mariupol, Charkiw und Kyiw ist auch Deutschland aufgewacht, nachdem es über viele Jahre Wladimir Putin verharmlost hat.
Die Ukraine und wir
Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft


“Selten treffen langjährige Kenntnis vor Ort und Vertrautheit mit der Geschichte des Schauplatzes so sehr aufeinander wie in Sabine Adlers Ukraine-Buch. Besonders für das deutsche Publikum eine längst fällige Lektüre!” Karl Schlögel
Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick, sondern vor allem Deutschlands Rolle – wirtschaftlich, politisch, medial – in Bezug auf das von Russland überfallene Land. Als langjährige und hellsichtige Beobachterin zieht sie eine kritische Bilanz:


Neueste Kommentare