Literatur/Musik/DVD

Gut besser Gott: Moralische Grundbegriffe

Oft aufgesagt und fast nie verstanden. Der zentrale Satz des christlichen Glaubens scheint schon lange wie ein leerer Allgemeinplatz, der seine Bedeutung für unser modernes Selbstverständnis verloren hat: Gott ist die Liebe und als Liebe offenbart er sich uns in Jesus von Nazareth

Moraltheologie

Oft aufgesagt und fast nie verstanden. Der zentrale Satz des christlichen Glaubens scheint schon lange wie ein leerer Allgemeinplatz, der seine Bedeutung für unser modernes Selbstverständnis verloren hat:

Gott ist die Liebe und als Liebe offenbart er sich uns in Jesus von Nazareth. Gerade angesichts dieser augenscheinlichen Belanglosigkeit lohnt es sich jedoch, eine entscheidende Frage zu stellen: Was könnte es für den Menschen bedeuten, wenn dieser kurze Satz tatsächlich wahr wäre? Wahr nicht im Sinne messbarer Daten, sondern viel grundlegender: Wahr in Hinsicht auf mein Handeln, wahr für die mir aufgetragene Gestaltung meines Lebens und die Verantwortung, die mir dabei zukommt.

Weiterlesen

Gottes mächtige Dienerin: Schwester Pascalina und Papst Pius XII.

Das spannende Porträt einer einflussreichen Frau in der Männerwelt des Vatikans zur Zeit Pius’ XII.

Gottes mächtige Dienerin – katholisch.de
Pascalina Lehnert – Wikipedia

Das spannende Porträt einer einflussreichen Frau in der Männerwelt des Vatikans zur Zeit Pius’ XII. Sie stand vierzig Jahre an der Seite von Papst Pius XII. Nie hatte eine Frau im Vatikan so viel Macht wie die Ordensschwester aus Altötting, die 1919 bei Nuntius Eugenio Pacelli in “Hausdienst” trat und zur einflussreichen Privatsekretärin des späteren Papstes Pius XII. aufstieg. Sie begleitete ihn auf seinen apostolischen Reisen und leitete das päpstliche Hilfswerk in Rom. Sie war eng vertraut mit den Kardinälen Faulhaber aus München und Spellman aus New York. Martha Schad zeichnet den Lebensweg der Schwester Pascalina auf der Grundlage bislang unbekannten Archivmaterials.

Weiterlesen

Gottes mächtige Dienerin DVD *UPDATE

Ein Film, spannend bis zuletzt 

Papst Pius XII.: Weitere Beiträge (171)
Pascalina Lehnert – Weitere Beiträge
*Die heimliche Seele des Vatikans. Die tiefe Bindung zwischen Pius XII. und Schwester Pascalina

Regisseur: Marcus O. Rosenmüller
Darsteller: Christine Neubauer, Remo Girone
Alterseinstufung: Freigegeben ab 6 Jahren | Format: DVD

Kurzfassung

Deutschland nach dem ersten Weltkrieg: Die junge Ordensschwester Pascalina aus Altötting wird nach München geschickt, um Nuntius Eugenio Pacelli den Haushalt zu führen. Schnell steigt sie zur Privatsekretärin und persönlichen Referentin des Nuntius auf.

Weiterlesen

Traum vom neuen Morgen: Briefe an Brückenbauer

Halík schafft mit diesem Buch ein Bekenntnis der Hoffnung

Religionsphilosoph Halík: Synodalität nicht Ziel, sondern Start – Vatican News
“Was ist synodale Kirche im katholischen Sinne?”
Thomas Halik
Erzengel Raphael

Tomáš Halík blickt auf die Herausforderungen der Gegenwart – seien es Missbrauchsskandale und Kirchenaustritte, Klimawandel und Kriege oder der Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können wir Menschen all das bewältigen? Was kann das Christentum dazu beitragen?

Um diese Frage zu beantworten, stellt sich Halík das Ideal eines Papstes aller Suchenden vor: Raphael – das “Heilmittel Gottes”.

Weiterlesen

Herrschaft über Syrien: Macht und Manipulation unter Assad

Auch nach Jahren der Tyrannei und des Krieges hält sich das syrische Regime noch immer an der Macht

Auch nach Jahren der Tyrannei und des Krieges hält sich das syrische Regime noch immer an der Macht. Aber wer und was ist eigentlich dieses Regime? Welche Kräfte und Narrative halten es im Inneren zusammen? Der Journalist und Orientalist Daniel Gerlach entwirrt die Hintergründe einer Logik der Gewalt und Manipulation, der sich die Herrschenden auch selbst unterworfen haben. Was 2011 als Aufbegehren gegen ein politisch und moralisch bankrottes System begann, eskaliert immer weiter, beschleunigt noch durch die Exzesse des ‘Islamischen Staates’. Ratlos schaut die Welt zu, kann oder will nicht helfen – zu verworren scheinen die Konfliktlinien, zu groß ist die Sorge, die ‘falsche Seite’ zu unterstützen.

Weiterlesen

Wie Nonni das Glück fand

Jón Svensson, alias Nonni, wuchs zusammen mit seinem Bruder Manni in der unberührten und einzigartigen Natur Islands auf, so frei wie man es nur dort konnte

Wie Nonni das Glück fand | Sarto Verlag

Jón Svensson, alias Nonni, wuchs zusammen mit seinem Bruder Manni in der unberührten und einzigartigen Natur Islands auf, so frei wie man es nur dort konnte. Dann bekam seine Mutter ein Angebot, das die weitsichtige Frau ihrem Kind nicht vorenthalten konnte. … Nonni verlässt im Alter von zwölf Jahren Island für immer und kommt zunächst nach Dänemark. Dort besucht er zum ersten mal in seinem Leben die Schule und lernt den katholischen Glauben kennen … Weiterlesen

Nonnis Glück

Vor 80 Jahren, am 16. Oktober 1944, starb einer der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren Europas: der isländische Jesuit Jón Sveinsson alias Nonni

Nonnis Glück | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V. – Nonnis Bücher
Jón Sveinsson – Wikipedia
Amazon.de : Nonni
Island: Der historische Bischofssitz Skálholt
Jón Arason – Wikipedia

16.10.2024

Bodo Bost

Der Isländer und Jesuitenpater Jón Sveinsson, besser bekannt als Nonni, war fast 50 Jahre alt, als er 1906 sein erstes Jugendbuch veröffentlichte. Sein Ordensbruder Friedrich Muckermann hat seinerzeit im “Gral”, der “Monatsschrift für Kunstpflege im katholischen Geiste”, erzählt, wie er in Dänemark den Jugendschriftsteller Nonni entdeckte. Zufällig hätte er die von Nonni geschriebene Skizze “Das Lämmchen” gelesen und sei von der Erzählerkunst begeistert gewesen. Ein anderer Jesuitenpater, Hermann A. Krose, vermittelte Nonni an den Herder Verlag. Die zwölf “Nonni”-Bücher wurden zum Welterfolg: Sie erreichten eine Millionenauflage und wurden in 45 Sprachen übersetzt. Über das Geheimnis seines Erfolges schrieb der international gefeierte Autor einmal: “Ich habe mich nie gesucht, nach einem Muster zu schreiben. Ich wollte nur das sein, was ich bin. Ich wollte meine Natur, die kindlich und naiv ist, geben, wie sie ist, und gerade das ist es, was in meinen Schriften gefällt, wohl hauptsächlich deshalb, weil es wahr ist.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel