Literatur/Musik/DVD

“Der ideale Papst ist ein charismatischer Christ”

Was braucht die Kirche nun? Der US-amerikanische Papstbiograf George Weigel über die Aufgaben des nächsten Papstes und Franziskus, den “autokratischsten Papst seit Jahrhunderten”

Quelle
The Next Pope: The Office of Peter and a Church in Mission

26.04.2025

Franziska Harter

Der US-amerikanische Theologe und katholische Publizist George Weigel wurde als Biograf Johannes Paul II. bekannt. In seinem 2020 erschienen Werk “The Next Pope: The Office of Peter and a Church in Mission” forschte er auf Grundlage seiner persönlichen Gespräche mit den Päpsten Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus danach, welchen Herausforderungen das nächste Pontifikat gegenüberstehen wird. Für “Die Tagespost” beantwortete er schriftlich folgende Fragen:

Weiterlesen

YOUCAT Liebe für immer: Vom Single zum Sakrament

Der optimale Begleiter für alle Paare, die sich auf das Sakrament der Ehe vorbereiten und eine glückliche Beziehung führen wollen

Bernhard Meuser

Der optimale Begleiter für alle Paare, die sich auf das Sakrament der Ehe vorbereiten und eine glückliche Beziehung führen wollen. Aber auch für alle Menschen, die noch auf Partnersuche oder frisch verliebt sind. Mit einem Vorwort von Papst Franziskus. Basierend auf 1000 Fragen und Anregungen von jungen Leuten aus über 30 Ländern der Erde. In jungem, ansprechendem Design.

Rezension amazon

Weiterlesen

Posthume Veröffentlichung

Posthume Veröffentlichung: Papst Franziskus ermutigt Paare zu guter Ehevorbereitung

Quelle

Von Daniel Payne

In einer nach seinem Tod veröffentlichten Ermutigung an junge Menschen hat Papst Franziskus Paare aufgefordert, sich gut auf die Ehe vorzubereiten und sich zu einer “Liebe, die ein Leben lang hält” zu verpflichten.

Der Text – ein Vorwort zum Buch “Love Forever” der YOUCAT Foundation – fordert junge Menschen, die eine Ehe in Erwägung ziehen, auf, “an die Liebe zu glauben, an Gott zu glauben und zu glauben, dass ihr fähig seid, das Abenteuer“ einer lebenslangen Ehe einzugehen.

Weiterlesen

Sehnsucht nach Gott

Sehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist. … was das für Politik & Miteinander bedeutet

Das 21.Jahrhundert wird ein Zeitalter der Religion. Gott kehrt zurück. Nicht nur als philosophische Kategorie, revitalisierte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein ins wahre Leben. Die Pandemie verstärkt diesen Prozess – wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so frisst ein winziger Virus 2021 einen existenziellen Zweifel in die säkularisierte Welt und erschüttert die Überzeugung von Machbarkeit und Autonomie des Menschen.

Weiterlesen

Interview – Wolfram Weimer: “Gott kehrt zurück, mit Macht!”

Wolfram Weimer wird der neue Kulturstaatsminister. Der Verleger ist auch ein politischer Denker. 2018 sprach er mit der “Tagespost” über eine Renaissance des Konservativen und der Religion

Quelle
Manifest für die Zukunft | Die Tagespost

Aktualisiert am 28.04.2025

Sebastian Sasse

Die Flüchtlingskrise erlebte gerade ihren Höhepunkt, als Wolfram Weimer 2018 “Das konservative Manifest” veröffentlichte. Gerade das bürgerliche Milieu war damals massiv verunsichert und suchte nach politischer Orientierung. Genau da setzte Weimer in seinen Ausführungen an. Seine pointierten Thesen zur Renaissance des Konservatismus und der bürgerlichen Tugenden, vor allem aber auch zu einer Rückkehr der Religion, sind heute noch genauso aktuell wie damals. Deswegen dokumentieren wir hier ein Interview aus dem Jahre 2018, in dem Weimer seine Thesen erläutert.

Weiterlesen

Manifest für die Zukunft: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit

Wolfram Weimer hat ein Konservativismus-Konzept entwickelt, das sich nicht in Kulturpessimismus erschöpft. Von Sebastian Sasse

Rezension
Wolfram Weimer – Wikipedia

Dieses Buch ist Gift für Linke und eine Zumutung für Rechte. Es zielt ins Herz aller Konservativen – und derer, die es werden wollen. Lustvoll, intelligent und provokant formuliert es das geistige Kompendium der neuen Bürgerlichkeit. Deutschland bekommt damit ein Handbuch über die tiefen Kraftquellen des Konservativseins.

Dr. Wolfram Weimer, derzeit prominentester wertkonservativer Publizist, verbindet eine Analyse des Zeitgeistes mit einer Neu-Verortung von alten Werten. So entsteht ein Manufaktum des Geistes, ein positiver Leitfaden, bei dem gilt: Es gibt sie noch, die guten, alten Werte. In zehn Kapiteln werden die großen Bezugsräume des Konservativen im Stile von zehn Geboten ausformuliert. Das Geheimnis der neuen Bürgerlichkeit lautet dabei: Konservativ ist nicht ein Hängen an dem, was gestern war, sondern ein Leben aus dem, was immer gilt.

Weiterlesen

Konklave: Ein Blick in die Geschichte

Am Mittwoch nächster Woche startet die Wahl eines neuen Papstes, ein sogenanntes Konklave. Aber wie genau läuft so etwas ab? Und warum werden Kardinäle während der Papstwahl eingeschlossen?

Quelle
Missio würdigt “Weltkirche” beim Konklave – Vatican News
Regeln und Favoriten – das Konklave zur Papst-Wahl | tagesschau.de

Fragen an unseren Kollegen Stefan von Kempis, der Anfang April ein Buch* zum Thema Konklave veröffentlicht hat.

Warum heißt eine Papstwahl überhaupt Konklave?

“Das kommt aus dem Lateinischen und heißt wörtlich ‘mit dem Schlüssel’. Im 12. Jahrhundert ist man dazu übergegangen, Kardinäle buchstäblich einzusperren, um sie zu zwingen, einen neuen Bischof von Rom zu bestimmen. Das erste Mal 1216, in Perugia; das zweite Mal 1241 in Rom. Eine Wahl, die für die Kardinäle die Hölle ist: Sie sind fünfzig Tage lang in einer Ruine auf dem Palatin weggesperrt, unter prekären hygienischen Bedingungen. Später beschweren sich einige von ihnen in einem Brief, dass “durch die Ritzen in der Decke die Exkremente der Wächter tropften, als eine stinkende Jauche”. Der Papst, auf den sie sich schließlich einigen, ist von den Strapazen dieser Wahl so geschwächt, dass er schon 16 Tage später stirbt.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heiliges Land: Vikar der Kustodie bittet um Unterstützung

    “Das Leben ist schwierig geworden, wir brauchen die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, um eine Lösung […]

  • Die Welt zu Gast bei Putin

    Der BRICS-Gipfel wird zum Schaulaufen für Russlands und Chinas “neue Weltordnung”, doch eine Wertegemeinschaft ist […]

  • Kirche – Zeichen unter den Völkern

    Joseph Ratzinger – Gesammelte Schriften Bd. 8/1: Kirche – Zeichen unter den Völkern: Schriften zur […]

  • Synode

    Synode: „Man spürte ein konstruktives Klima in der Aula“ Quelle Die Bischofssynode zum Thema Jugend […]

  • Turkmenistan

    Turkmenistan – P. Sáez Martín: “In Aschgabat möchte ich verkünden, dass wir wie Gott heilig […]