Die Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo gehen online
Die Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo verfügen ab sofort über eine eigene mehrsprachige Website. Der neue Internetauftritt informiert über Geschichte, Kunstschätze und spirituelle Bedeutung des einzigartigen Ortes – und macht die päpstliche Sommerresidenz für ein weltweites Internet-Publikum zugänglich
Mario Galgano – Vatikanstadt
Damit erhält die traditionsreiche Sommerresidenz der Päpste erstmals eine eigene digitale Präsenz in vier Sprachen: Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch. Die Seite bietet aktuelle Informationen, Einblicke in die Geschichte sowie Hinweise auf Veranstaltungen und kulturelle Initiativen – viele davon in Zusammenarbeit mit den Vatikanischen Museen.
Der neue Webauftritt ist Teil einer umfassenderen Kommunikationsstrategie, mit der die Direktion der Päpstlichen Villen die Sichtbarkeit dieses besonderen Ortes erhöhen will. Bereits am 9. April war ein offizielles Instagram-Profil der Villen veröffentlicht worden. Nun folgt der nächste Schritt: die Website www.villepontificie.va/en/.
Vatikan würdigt Borromini mit neuem Forschungsband
Die Vatikanischen Museen präsentieren an diesem Dienstag einen neuen Forschungsband über den Barock-Architekten Francesco Borromini (1599–1667). Sein einzigartiges Erbe präge die Architektur bis heute und gebe Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Bedeutung von sakralem und zivilem Raum, teilten die Vatikanischen Museen mit
Quelle
Francesco Borromini, Bissone – Aktivitäten im Tessin
Francesco Borroimini
Francesco Borromini – Wikipedia
Schweizer Baumeister und die Barockisierung Europas – Blog zur Schweizer Geschichte – Schweizerisches Nationalmuseum
Wagnisse: 13 tragische Bauwerke und ihre Schöpfer
Der Band enthält Beiträge von renommierten italienischen und internationalen Wissenschaftlern, die auf einer Konferenz zum 350. Todestag Borrominis im Dezember 2017 zusammenkamen. Die Tagung wurde von den Vatikanischen Museen, der Nationalakademie San Luca und der Fakultät für Architektur der Universität La Sapienza organisiert.
Mitherausgeberin Alessandra Rodolfo betont den nachhaltigen Wert Borrominis für Architektur und Forschung: “Er hinterlässt ein lebendiges Erbe an Forschung und gestalterischem Mut, das Architekten und Wissenschaftlern noch heute Aufschluss gibt über die Bedeutung von sakralem und zivilem Raum.”
Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt
59. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel, 2025 – Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15-16) – Mediensonntag 31. Mai/1. Juni 2025
Mediensonntag 31. Mai/1. Juni 2025 – Schweizer Bischofkonferenz
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel | Franziskus
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Don Tonino Bello | Il Cammino di don Tonino/Übersetzen
Antonio Bello (Bischof, 1935) – Wikipedia
Amazon.de
Botschaft von Papst Franziskus zum 59. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15-16)
Liebe Brüder und Schwestern!
In unserer von Desinformation und Polarisierung geprägten Zeit, in der einige wenige Machtzentren eine noch nie dagewesene Menge an Daten und Informationen kontrollieren, wende ich mich an euch, weil ich weiß, wie sehr eure Arbeit als Journalisten und Kommunikatoren gebraucht wird – heute mehr denn je. Wir brauchen euer mutiges Engagement, um die persönliche und gemeinschaftliche Verantwortung für andere in den Mittelpunkt der Kommunikation zu stellen.
Neueste Kommentare