Lehramt

Salus Populi Romani

Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Rom an diesem Samstagmorgen hat der Papst im Gebet vor der Ikone der Gottesmutter innegehalten. Er vertraute der Salus Populi Romani – der Ikone der Gottesmutter in der Basilika – seine 37. apostolische Reise an

Quelle
Vor Kanada-Reise: Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore – Vatican News
Apostolische Reise nach Kanada: Pressekonferenz mit dem Heiligen Vater auf dem Rückflug nach Rom – Vatican.va
Salus Populi Romani

Mario Galgano – Vatikanstadt

Wie am Ende jeder apostolischen Reise besuchte Franziskus an diesem Samstagmorgen die römische Basilika Santa Maria Maggiore und hielt vor der Ikone der Jungfrau Salus Populi Romani im Gebet inne. Am Ende des Besuchs kehrte der Papst in den Vatikan zurück.

Am vergangenen 22. Juli, zwei Tage vor seiner Abreise zur Busswallfahrt nach Kanada, hatte der Bischof von Rom in einem Rollstuhl sitzend vor dem Bild der Jungfrau Maria in der Basilika innegehalten und ihr seine 37. internationale Reise nach Kanada anvertraut.

Weiterlesen

Kanada: Ende einer Bussreise

Die 37. Auslandsreise von Papst Franziskus ist zu Ende: Der Papst kehrt von Kanada nach Rom zurück. Am Freitag Abend (Ortszeit) hob das Flugzeug mit Franziskus an Bord von Iqaluit im Nordpolargebiet ab; der Papst wird am Samstag Morgen in Rom zurückerwartet

Quelle
Papst trifft Inuit: “Nehmt eure Freiheit in die eigene Hand!” – Vatican News
Wortlaut: Papst Franziskus an Inuit in Iqaluit (Kanada) – Vatican News

Die sechs Tage dauernde Reise durch Kanada war vom Vatikan als “Busswallfahrt” angelegt worden. Franziskus wollte mit der Visite bei Indigenen um Vergebung bitten für vielfache Diskriminierung, vor allem in so genannten Residantial Schools. In diesen meist von der katholischen Kirche betriebenenen Internatsschulen waren jahrzehntelang bis in die neunziger Jahre hinein etwa 150.000 indigene Kinder systematisch ihrer Kultur entfremdet und häufig auch misshandelt worden.

Weiterlesen

Vatikan-Aussenminister “sehr besorgt” über Kirche in Deutschland

Der Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten im Staatssekretariat, Erzbischof Paul Gallagher, hat sich “sehr besorgt” über die “Richtung” gezeigt, welche “die Kirche in Deutschland im Moment einzuschlagen scheint”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln, 27. Juli 2022 (CNA Deutsch)

Der Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten im Staatssekretariat, Erzbischof Paul Gallagher, hat sich “sehr besorgt” über die “Richtung” gezeigt, welche “die Kirche in Deutschland im Moment einzuschlagen scheint”. Den umstrittenen “Synodalen Weg” erwähnte er in diesem Zusammenhang nicht namentlich.

Im Interview mit dem Kölner Domradio sagte der Kurzienerzbischof am Mittwoch, dies habe “auch einen Einfluss auf unsere Arbeit. Das hat einen Einfluss darauf, wie der deutsche Staat den Heiligen Stuhl und die katholische Kirche sieht – und umgekehrt, wie wir Deutschland und auch die deutsche Kirche sehen.”

Weiterlesen

Wird Papst Franziskus die Regeln für einen päpstlichen Rücktritt ändern?

Angesichts der Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Papst Franziskus und seinen etwaigen Rückzug in eine Residenz in den Vatikanischen Gärten wie Benedikt XVI. lohnt es sich zu analysieren, was der Papst tatsächlich gesagt hat – und wie sich dies in sein umfassenderes Projekt einer Reform der römischen Kurie und der katholischen Kirche einfügt

Quelle
Bedingungsloser Gehorsam (catholicnewsagency.com)

Angesichts der Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Papst Franziskus und seinen etwaigen Rückzug in eine Residenz in den Vatikanischen Gärten wie Benedikt XVI. lohnt es sich zu analysieren, was der Papst tatsächlich gesagt hat – und wie sich dies in sein umfassenderes Projekt einer Reform der römischen Kurie und der katholischen Kirche einfügt.

In einem Gespräch mit dem mexikanischen Fernsehsender Televisa hat Papst Franziskus noch einmal deutlich gemacht, dass er nicht die Absicht hat, das Petrusamt aufzugeben. Falls doch, so würde er nicht den Titel eines emeritierten Papstes annehmen.

Weiterlesen

Indigenen-Ältester bescheinigt dem Papst Mut und Demut *UPDATE

Die Vergebungsbitte von Papst Franziskus bei den kanadischen Indigenen war eine bemerkenswerte Geste. Das sagte uns Phil Fontaine, ein Ältester aus den First Nations, der selbst für einen Weg der Versöhnung offen ist. Dass alle Indigenen Kanadas die Vergebungsbitte des Papstes annehmen können, glaubt Fontaine aber nicht

Quelle
Kanada: Franziskus bittet Indigene „demütig um Vergebung“ – Vatican News
Wortlaut: Erste Rede von Franziskus in Kanada vor Indigenen – Vatican News
Internats-Überlebende: “Hier für meine Eltern, deren Kinder entführt wurden”
Versammlung der First Nations
*Kanada: Politiker würdigen päpstliche Vergebungsbitte – Vatican News

“Angesichts dieses empörenden Übels kniet die Kirche vor Gott nieder und bittet um Vergebung für die Sünden ihrer Kinder”: Diese denkwürdigen Worte hatte Papst Franziskus am Montag bei seiner ersten Begegnung auf kanadischem Boden vor 2.000 Indigenen in Maskwacis ausgesprochen. “Es kommt nicht jeden Tag vor, dass eine der mächtigsten Persönlichkeiten der Welt vor einer Gemeinschaft von Überlebenden von Internaten und deren Familien auftritt, und dass er die Überlebenden um Vergebung bittet”, sagte uns Phil Fontaine. “Ich denke, das erforderte eine Menge Mut und Demut. Es war ein besonderer Moment.”

Weiterlesen

Edmonton: Offizieller Empfang, 24. Juli 2022 Papst Franziskus

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel