Lehramt

Wiedereröffnung von Notre-Dame: Kommt Papst Franziskus?

Fünf Jahre nach dem Großbrand macht der Pontifex vielsagende Andeutungen. Eine Bestätigung aus Rom fehlt jedoch

Quelle
Le pape François présent pour la réouverture de Notre-Dame de Paris ? – Info Chrétienne (infochretienne.com)
Notre Dame Paris

09.09.2024

Meldung

Im Dezember dieses Jahres soll die gotische Kathedrale Notre-Dame in Paris feierlich wiedereröffnet werden – angeblich durch Papst Franziskus. Dies will die französische Tageszeitung “La Tribune” von einem ungenannten “einflussreichen Prälaten” erfahren haben. Demnach soll der Pontifex am Samstag, den 7. Dezember, zu einem Gebet und einer Segensfeier in Paris eintreffen. Am nächsten Morgen zelebriere er gemeinsam mit dem Pariser Erzbischof Laurent Ulrich sowie Priestern und Bischöfen der Diözese den Wiedereröffnungsgottesdienst. Mittags gehe es dann bereits wieder zurück nach Rom, anlässlich des Festes “Maria Empfängnis”.

Weiterlesen

Papstappell in Papua-Neuguinea: Friede für Menschheit und Umwelt

“Friede für die Nationen und auch für die Schöpfung” hat Papst Franziskus am frühen Sonntagmorgen in Papua-Neuguineas Hauptstadt Port Moresby erfleht. Rund 35.000 Gläubige waren zur Messe und dem anschließenden Angelus-Gebet mit dem aus der Ferne angereisten katholischen Kirchenoberhaupt ins “Sir John Guise”-Stadion und Umgebung gekommen

Quelle
Wortlaut: Papst Franziskus beim Angelus in Papua-Neuguinea – Vatican News
Wortlaut: Die Predigt von Papst Franziskus in Port Moresby – Vatican News

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Von diesem vom Schöpfer so gesegneten Land aus, möchte ich gemeinsam mit euch, auf die Fürsprache der heiligen Maria, für alle Völker um das Geschenk des Friedens flehen. Ich erbitte es insbesondere für dieses große Gebiet zwischen Asien, Ozeanien und dem Pazifischen Ozean. Friede, Friede für die Nationen und auch für die Schöpfung”, fokussierte Papst Franziskus seinen inzwischen schon fast üblichen Friedensappell beim Mittagsgebet auf die Besuchsregion seiner 45. Auslandsreise und fügte zudem noch den Schutz der Schöpfung als weiteren Aspekt hinzu.

Weiterlesen

Indonesien: Offenbar Anschlag auf Papst vereitelt

Beim Besuch in Papua-Neuguinea ruft Franziskus zum gemeinsamen Aufbau eines christlichen Staatswesens auf

Quelle
Papst Franziskus: “Werdet nicht müde, zu träumen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papua Neuguinea – Corona-Pandemie: Das Land stellt sich unter den Schutz der seligen Jungfrau Maria, Hilfe der Christen – Agenzia Fides

07.09.2024

Meldung

Während die Medien in Ostasien berichten, dass Polizeikräfte in Indonesien rechtzeitig einen von islamistischen Terroristen geplanten Anschlag auf den Papst verhindern konnten, hat Franziskus heute das Programm seines ersten Tags in Papua-Neuguinea absolviert. Sieben Personen seien Anfang August im ersten Besuchsland der langen Ostasienreise des Papstes verhaftet worden, nachdem die Verdächtigen Drohungen gegen den Papst im Internet veröffentlicht hatten. Das berichtete jetzt das indonesische Magazin “Tempo”.

Weiterlesen

Papst Franziskus verlässt Indonesien Richtung Papua-Neuguinea

Nach einem intensiven dreitägigen Besuch hat Papst Franziskus an diesem Freitagvormittag (Ortszeit) Indonesien verlassen. Um 10.37 Uhr hob der Flieger mit Papst und Gefolge vom internationalen Flughafen in Jakarta ab, die Ankunft in Port Moresby (Papua-Neuguinea) ist für 18.50 Uhr Ortszeit geplant. In Mitteleuropa ist es dann 10.50 Uhr am Freitag

Quelle
Presseschau: Der Papst in Indonesien – Vatican News
Der Papst als Friedensbote | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst Franziskus fliegt weiter zur zweiten Station seiner Asienreise: Papua-Neuguinea (catholicnewsagency.com)

Bei seiner zwölftägigen Asienreise muss Franziskus mit mehreren Zeitzonen zurechtkommen, so war der Zeitunterschied zu Rom in Indonesien fünf Stunden, während die Uhr in Port Moresby, der wichtigsten Stadt Papua-Neuguineas, ganze acht Stunden vorgestellt wird. Für den ersten Tag in dem Land, das auch eine deutsche Kolonialvergangenheit hat (der nordöstliche Teil Papua-Neuguineas war von 1884 bis 1914 deutsche Kolonie) ist demnach – wie bei der Ankunft in Indonesien – kein weiteres Programm vorgesehen, Franziskus wird sich direkt nach der Ankunft und der offiziellen Begrüßung am Flughafen in die Nuntiatur begeben, wo er während seines Aufenthaltes in Papua-Neuguinea nächtigen wird.

Weiterlesen

Als Papstübersetzer in Indonesien

Als Papstübersetzer in Indonesien: “Halb-Österreicher” P. Solo

Quelle

Der 54 Jahre alte Steyler Missionar stammt von der katholisch geprägten indonesischen Insel Flores. Er studierte in den 1990er und 2000er Jahren in Österreich, die Priesterweihe empfing er in Graz. Er ist Spezialist für den Dialog mit dem Islam. 

Solo, der sich selbst scherzhaft als “Halb-Österreicher” bezeichnet und privat volkstümliche alpenländische Musik singt, wirkte als Kaplan in mehreren Pfarren in Tirol, Salzburg und Wien. 2006 bis 2007 leitete der Ordensmann als Rektor das damalige Afro-Asiatische Institut (AAI) in Wien. Danach wechselte er nach Rom in die Vatikanbehörde für interreligiösen Dialog, an deren Spitze seit 2019 der spanische Kardinal Miguel Ayuso Guixot (72) steht.

Weiterlesen

Vom Tunnel des Krieges zum Tunnel der Brüderlichkeit

Die längste Reise des Pontifikats von Papst Franziskus nach Asien und Ozeanien – ein Leitartikel von unserem Chefredakteur Andrea Tornielli

Vom Tunnel des Krieges zum Tunnel der Brüderlichkeit – Vatican News
Indonesien: “Tunnel der Brüderlichkeit” erwartet den Papst – Vatican News
Indonesien: Papststiftung plant Surf- und Denkschule – Vatican News
Indonesien: Franz Xaver geweihte Basilika in neuer Hauptstadt – Vatican News

Andrea Tornielli

Es gibt die Tunnel des Krieges und des Terrors, die dazu dienen, Soldaten, Milizionäre und Geiseln zu verstecken. Und es gibt Tunnel, die geschaffen wurden, um Menschen unterschiedlichen Glaubens in Freundschaft zu vereinen. In Jakarta stehen sich die Istiqlal-Moschee, die größte in Südostasien, und die katholische Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt gegenüber, dicht beieinander, aber durch eine dreispurige Straße getrennt. Eine alte U-Bahn wurde restauriert, mit Kunstwerken geschmückt und zum “Tunnel der Brüderlichkeit” umgestaltet, um den Ort, an dem die Muslime beten, mit dem Ort zu verbinden, an dem die Christen die Eucharistie feiern.

Weiterlesen

Papst in Singapur: Eine historische Reise mit globaler Bedeutung

Am 11. September wird Papst Franziskus Singapur besuchen, die letzte Station seiner bedeutenden apostolischen Reise nach Asien und Ozeanien. Der Besuch wird nicht nur von der katholischen Minderheit im Stadtstaat mit Spannung erwartet, sondern symbolisiert auch die tiefgreifende Vernetzung und Globalisierung in einer zunehmend komplexen Welt

Quelle
Papst reist nach Singapur: Multireligiöser Mikrokosmos – Vatican News
Die WSG | SkillsFuture Unterstützungsprogramm für Arbeitssuchende

Der bevorstehende Besuch von Papst Franziskus in Singapur am 11. September markiert einen bedeutenden Moment für den Stadtstaat und seine multikulturelle Gesellschaft. Singapur, das als ein Modell für Harmonie zwischen verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen gilt, steht vor Herausforderungen, die von der Globalisierung und dem technologischen Fortschritt ausgehen. In einer Zeit, in der die internationalen Realitäten und internen Dynamiken auf neue gesellschaftliche Fragen hinweisen, ist der Besuch des Papstes ein Zeichen globaler Verbundenheit und ein Ausdruck der universellen Werte, die die katholische Kirche vertritt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Österreich

    Österreich: Militärbischöfe aus aller Welt reden über Menschenrechte Quelle Österreichische Militärdiözese Militärbischof – Bischof und […]

  • Ansprache von Bischof Vitus Huonder am 19.06.2015

    Zum Abschluss des Studienjahres 2014/2015 an der Theologischen Hochschule Chur Quelle Sehr geehrte, liebe Freunde […]

  • 26. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Markus 9,38-43.45.47-48 Da sagte Johannes zu ihm: Meister, wir haben gesehen, wie jemand […]

  • 22. August – Maria Königin

    Heilige Maria, hohe Himmelskönigin, du bist in Wahrheit die Spenderin des Lebens, ein nie versiegender […]

  • Hl. Kongregation für die Glaubenslehre

    Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmasslicher Erscheinungen und Offenbarungen Vorbemerkung zur Entstehung und zum […]