Webseite: Papst bestätigt Marini
Der Papst hat seinen Zeremonienmeister Guido Marini offenbar im Amt bestätigt
Quelle
Zehn Jahre im Amt: Zeremonienmeister Guido Marini
Der Papst hat seinen Zeremonienmeister Guido Marini offenbar im Amt bestätigt. Das berichtet zumindest die italienische Webseite Vatican insider an diesem Freitag. Nach ihren Informationen verlängerte Franziskus das Mandat Marinis, der seit zehn Jahren das liturgische Büro des Vatikans leitet, um weitere fünf Jahre.
vatican insider
Franziskus bittet Journalisten um saubere Arbeit
Papst Franziskus bittet Journalisten, gewissenhaft zu arbeiten und keine Fake-News zu verbreiten
Papst Franziskus bittet Journalisten, gewissenhaft zu arbeiten und keine Fake-News zu verbreiten. „Verfallt nicht in die Sünde der Kommunikation: Desinformation – also nur einen Teil sagen, Verleumdung, die auf Sensationen aus ist, oder Diffamation, indem man alte, überholte Dinge heraussucht und sie wieder ans Licht bringt: das sind schwere Sünden, die das Herz des Journalisten beschädigen und die Menschen beschädigen.“ Das sagte der Papst bei einer Audienz für Angehörige zweier italienischer Presseverbände am Samstag.
Das Team von Vatican News deutsch
Die bisherige Redaktion von Radio Vatikan deutsch bleibt und ist auch Teil der neuen sechssprachigen Redaktion von Vatican News
Die bisherige Redaktion von Radio Vatikan deutsch bleibt und ist auch Teil der neuen sechssprachigen Redaktion von Vatican News. Es handelt sich um sechs Redakteurinnen und Redakteure aus dem deutschsprachigen Raum. Regelmäßig ist auch eine Praktikantin oder Praktikant dabei.
Der bisherige Leiter des deutschsprachigen Dienstes von Radio Vatikan, Jesuitenpater Bernd Hagenkord, war seit 2009 für die Abteilung zuständig. Bei Vatican News ist er für alle sechs Sprachen als publizistischer Leiter zuständig.
Papst redet mit Jordaniens König über die Frage Jerusalem
Papst Franziskus hat mit dem jordanischen König Abdullah II. im Vatikan über die Frage Jerusalem und den Frieden im Nahen Osten gesprochen
Quelle
Jordanien – Weitere Beiträge
Papst Franziskus hat mit dem jordanischen König Abdullah II. im Vatikan über die Frage Jerusalem und den Frieden im Nahen Osten gesproche. Darüber informierte der vatikanische Pressesaal an diesem Dienstag nach der Begegnung zwischen Papst und König.
Insbesondere sprachen die beiden auch über Jordaniens Rolle als Hüter der Heiligen Stätten in Jerusalem. Beide Seiten hätten sich vorgenommen, Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern zu forcieren und den Dialog zwischen den Religionen zu fördern. Der blutige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern droht neu aufzuflammen, nachdem die US-Regierung entschieden hat, ihre Botschaft nach Jerusalem zu verlegen.
Schweiz und Italien: Treffen bilateraler Bischofskommissionen
Das bilaterale Treffen der Delegationen der Bischofskonferenzen Italiens und der Schweiz für Migration fand in den letzten Tagen in Rom statt
Quelle
Die Schweizergarde ist mehr als eine Armee – sie ist eine Schule des Glaubens
Vattikanstadt, 18. Dezember 2017 CNA Deutsch
Das bilaterale Treffen der Delegationen der Bischofskonferenzen Italiens und der Schweiz für Migration fand in den letzten Tagen in Rom statt. Im Mittelpunkt des Austauschs: Die Vorbereitung von Priestern für den Gottesdienst im Ausland, die Förderung von Migrationsfragen bei der Priesterausbildung sowie die Situation der katholischen Vertretungen.
Die italienische Delegation wurde von Präsident der bischöflichen Kommission für Migration der Bischofskonferenz, Monsignore Guerino di Tora geführt, in Begleitung des Generaldirektors der Fondazione Migrantes, Don Gianni De Robertis. Für die Schweiz waren es der Bischof von Sion und Migrationsbeauftragte der Schweizer Bischofskonferenz, Monsignore Jean-Marie Lovey, Professor Patrick Renz, Nationaldirektor für Migrationsfragen der Schweizerischen Bischofskonferenz, und der nationale Koordinator der katholischen Missionen der italienischen Sprache in der Schweiz, Don Carlo De Stasio.
Missbrauchsbericht in Australien
Missbrauchsbericht in Australien: Horrendes Ausmass
Ein riesiges Ausmass von sexuellem Missbrauch in kirchlichen und staatlichen Einrichtungen zeichnet der Abschlussbericht der staatlichen australischen Missbrauchskommission, der am Freitag in Canberra der Regierung übergeben wurde: Zehntausende Kinder und Jugendliche wurden demnach über die Jahre zu Opfern von Missbrauch. Als „horrende“ bezeichnet P. Hans Zollner von der Päpstlichen Kinderschutzkommission im Interview mit Radio Vatikan die Ergebnisse des 100.000 Seiten umfassenden Abschlussdokumentes.
Heiliges Land – Papst fordert Schutz des Status Quo
“Meine Gedanken gelten Jerusalem. Ich kann meine tiefe Sorge über die Situation nicht verschweigen, die in den letzten Tagen entstanden ist.”
Jerusalem, Fidesdienst, 6. Dezember 2017
“Meine Gedanken gelten Jerusalem. Ich kann meine tiefe Sorge über die Situation nicht verschweigen, die in den letzten Tagen entstanden ist, und appelliere an alle, den Status quo der Stadt auf der Grundlage der diesbezüglichen Resolutionen der Vereinten Nationen zu respektieren”, so Papst Franziskus im Anschluss an die Generalaudienz am heutigen Vormittag zur Lage in der Heiligen Stadt nachdem bekannt wurde, dass US-Regierung die eigene Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlagern will. ”
Neueste Kommentare