Lateinamerika

Krise in Venezuela – Maduro, der Wahlbetrüger

Nicoás Maduro will nicht einsehen, dass er die Präsidentschaftswahlen verloren hat und hält sich nur noch mit Gewalt an der Macht

Quelle
Auch Venezuelas Bischöfe fordern Überprüfung der Wahlergebnisse | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Venezuela

07.08.2024

José García

Nicolás Maduro hat die Präsidentschaftswahl vom 28. Juli verloren. Laut den von der Opposition im Internet veröffentlichten 80 Prozent der Wahlakten ist der Abstand zwischen Oppositionsführer Edmundo González Urrutia (gut 67 Prozent) und Maduro (30 Prozent) so groß, dass die restlichen 20 Prozent nichts mehr am Ergebnis ändern können. Der ehemalige Busfahrer und Gewerkschaftsführer Maduro war Mitglied der von Hugo Chávez gegründeten Bolivarianischen Revolutionsbewegung. Chávez ernannte ihn 2012 zum Vizepräsidenten. Nach Chávez’ Tod wurde Maduro am 8. März 2013 Interimspräsident. Während des Wahlkampfs für die Neuwahlen am 14. April 2013 wurden Opposition und Medien eingeschüchtert.

Weiterlesen

Papst Franziskus ruft zu Gebeten für Krisenopfer auf

Papst Franziskus ruft zu Gebeten für Krisenopfer in Venezuela, Myanmar und dem Nahen Osten auf

Quelle
Venezuela: Bischof Moronta ruft zu Dialog und Gebet auf – Vatican News
Erdrutsche in Indien: Franziskus ruft zum Gebet für die Opfer auf – Vatican News

Von Kristina Millare

Vatikanstadt – Montag, 5. August 2024

Papst Franziskus hat am Sonntag zu Gebeten für alle aufgerufen, die weltweit unter politischen Konflikten, Gewalt und Naturkatastrophen leiden. Dabei hob er besonders die humanitären Krisen in Venezuela, dem Nahen Osten und Burma hervor.

Kritische Lage in Venezuela

Eine Woche nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Venezuela vom 28. Juli 2024 sind in vielen Städten des Landes Proteste und Gewalt ausgebrochen.

Weiterlesen

Venezuelas Bischöfe rufen zu Hoffnung inmitten der Wahlkrise auf

Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli haben die Bischöfe in Venezuela zur Besonnenheit aufgerufen

Quelle
Venezuela: Bischöfe wollen Wahlergebnisse überprüft sehen – Vatican News
Venezolanische Marienwallfahrt
Venezuela – Wikipedia

Von Andrés Henríquez

Redaktion – Dienstag, 30. Juli 2024

Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli haben die Bischöfe in Venezuela zur Besonnenheit aufgerufen. Angesichts wachsender politischer Spannungen mahnen die Kirchenvertreter zu friedlichem Verhalten und fordern eine gründliche Überprüfung der Wahlergebnisse.

“Bleiben wir zuversichtlich, fest in der Hoffnung. Unsere berechtigten Forderungen müssen wir friedlich und respektvoll zum Ausdruck bringen”, erklärte das Präsidium der Venezolanischen Bischofskonferenz in einer über soziale Medien verbreiteten Botschaft.

Weiterlesen

Papst Franziskus verlegt Sitz des Primas von Argentinien

Historische Entscheidung: Papst Franziskus verlegt Sitz des Primas von Argentinien

Quelle
Erzbistum Santiago del Estero – Wikipedia
Argentinien – Wikipedia
Santiago del Estero – Wikipedia
Argentinien

Von Julieta Villar

Buenos Aires – Montag, 22. Juli 2024

Papst Franziskus hat am 22. Juli eine historische Entscheidung für die katholische Kirche in Argentinien getroffen: Er verlegte den Sitz des Primas von Buenos Aires nach Santiago del Estero.

Was bedeutet diese Entscheidung?

Der Primas ist in der katholischen Kirche der ranghöchste Bischof eines Landes oder einer Region. Sein Amtssitz wird als Primatial-Sitz bezeichnet. Diese Verlegung des Primatial-Sitzes hat sowohl historische als auch symbolische Bedeutung.

Weiterlesen

Schwere Regenfälle in Brasilien

Schwere Regenfälle in Brasilien: Hunderte Tote und Verletzte, eine halbe Million Obdachlose, überflutete Kirchen

Quelle
Rio Grande do Sul – Wikipedia

Von Monasa Narjara (ACI Digital)

Redaktion – Mittwoch, 15. Mai 2024

Die schweren Regenfälle, die seit Ende April den brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimgesucht haben, haben 31 Kirchen in den vier Vikariaten der Erzdiözese Porto Alegre überflutet.

“Aufgrund der Höhe des Wassers haben wir alle Messutensilien, Geräte, liturgische Bücher, alles verloren”, sagte Pater Fabiano Glaser, Pfarrer der Pfarrei Nossa Senhora da Mediação in der Stadt Eldorado do Sul, gegenüber ACI Digital, dem portugiesischsprachigen Nachrichtenpartner von CNA.

Weiterlesen

Machu Picchhu

Machu Picchu: Ticketverkauf soll privatisiert werden – News – SRF

 

Das weibliche Gesicht der Migration in Brasilien

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel