Klöster

Traditionsverbundene Benediktiner übernehmen Trappistenabtei Bellefontaine in Frankreich

Die traditionsverbundenen Benediktiner von Le Barroux übernehmen die französische Trappistenabtei Bellefontaine, weil dort extreme Überalterung herrscht, wie das Bistum Angers am Montag berichtete

Quelle
Kloster Sainte-Marie de la Garde
Willkommen zum Abschied!
Willkommen im Kloster – Abbaye du Barroux
Abtei Barroux

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Dienstag, 14. Oktober 2025

Die traditionsverbundenen Benediktiner von Le Barroux übernehmen die französische Trappistenabtei Bellefontaine, weil dort extreme Überalterung herrscht, wie das Bistum Angers am Montag berichtete. Die Trappisten dort hatten zuletzt ein Durchschnittsalter von 80 Jahren.

Laut Bistum Angers wird das Kloster “weiterleben”, weil sich die Benediktiner von Le Barroux “sich im Laufe des Jahres 2026 in Bellefontaine niederlassen” werden. Das Wichtigste sei, so das Bistum, dass die “tausendjährige Geschichte” des klösterlichen Lebens fortgesetzt wird “und dass dieser Ort hoher Spiritualität, zweifellos der älteste im gesamten Anjou, weiterhin strahlen und Zeugnis vom Evangelium ablegen kann”.

Weiterlesen

Ehemalige langjährige Äbtissin von St. Walburg in Eichstätt gestorben

Die ehemalige Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Walburg in Eichstätt, Mutter Franziska (Aloisia) Kloos OSB, ist am Freitag in Alter von 84 Jahren gestorben

Quelle
Benediktinerinnenabtei St. Walburg: Startseite

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Samstag, 11. Oktober 2025

Die ehemalige Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Walburg in Eichstätt, Mutter Franziska (Aloisia) Kloos OSB, ist am Freitag in Alter von 84 Jahren gestorben. Mutter Franziska war fast 34 Jahre lang, von Anfang 1985 bis Ende 2018 für die Gemeinschaft verantwortlich.

In einer kurzen Mitteilung würdigte das Bistum Eichstätt die Verstorbene für ihre Herzenswärme und Tatkraft sowie für ihren Humor und ihren festen Glauben.

Weiterlesen

Jerusalem: Dormitio-Abtei ist “Leuchtturm des Friedens”

Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz gratuliert der Dormitio-Abtei in Jerusalem zu ihrem 125-jährigen Bestehen. In einer Region andauernder Konflikte sei sie ein “Leuchtturm des Friedens”, heißt es in einer Pressemitteilung des Erzbistums

Quelle
Dormitio-Abtei – Wikipedia
Dormitio-Abtei

“Trotz aller durchlebten Kriege ist die Abtei ein Leuchtturm des Friedens inmitten einer Region, die bis heute unter Gewalt und Krieg leidet”, schreibt der Erzbischof von Paderborn in seinem Glückwunschschreiben an die Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem. Das Schreiben richtet sich an die dort lebenden und wirkenden Benediktinermönche und ihren Abt Nikodemus Schnabel.

Weiterlesen

Papst Leo XIV.: “Schaut nach oben und taucht ein in die Realität”

Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag, 2. Oktober, die Teilnehmerinnen des XII. Generalkapitels der Kongregation der Töchter des heiligen Paulus im Vatikan empfangen. In seiner Ansprache ermutigte er die Schwestern, ihr charismatisches Apostolat im digitalen und publizistischen Bereich mit neuem Schwung und unter der Führung des Heiligen Geistes weiterzuführen

Quelle
An die Teilnehmerinnen am Generalkapitel der Paulus-Schwestern – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Schweiz: Ingenbohler Schwestern feiern 200 Jahre Mutter Scherer – Vatican News
Ausstellung “Der Brüchigkeit trotzen” – Kloster Ingenbohl – Provinz Schweiz
Raphaela Bürgi – Wikipedia
“Evangelii Gaudium”: Apostolisches Schreiben über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute (24. November 2013)

Mario Galgano – Vatikanstadt

“Ihr kommt von allen fünf Kontinenten, und das zeigt die Universalität der Kirche”, sagte der Papst zu den Ordensfrauen, die ihr 110-jähriges Gründungsjubiläum feiern.

Der Papst würdigte die Gründungsgestalten der Kongregation: “Eure Mission bezeugt, was der Heilige Geist durch die prophetischen Intuitionen des seligen Giacomo Alberione und durch den mutigen Einsatz der ehrwürdigen Mitgründerin Tecla Merlo gewirkt hat.” Das Herzstück des Apostolats der Schwestern sei es, “die Frohe Botschaft zu verkünden und Wege, Mittel und Sprachen zu suchen, damit alle den Herrn erkennen und ihm folgen können”.

Weiterlesen

Das Sarner Jesuskind

Gebet um Schutz und Hilfe beim Sarner Jesuskind

jesuskindinfo
Jubiläum “400 Jahre Kloster Sarnen”
Kloster Sarnen

Gebet zum Sarner Jesuskind

Göttliches Kind Jesus, Heiland und Seligma­cher.
Du hast Dich in Liebe herabgelassen, hier an
dieser Gnadenstätte unter uns zu wohnnen,
wie Du einst im Stall zu Bethlehem unter armen
Hirten Deine Krippe aufgeschlagen hast.

Weiterlesen

Goldenstein: Nonnen wollen bleiben

Nach der “Hausbesetzung” durch drei hochbetagte Nonnen in Schloss Goldenstein in Elsbethen (Flachgau) vergangene Woche ist für die Ordensfrauen klar, dass sie dauerhaft bleiben wollen. Für das Stift Reichersberg, dem Goldenstein untersteht, ist eine Rückkehr ins Pflegeheim dagegen “alternativlos”

Quelle
Orden: Augustiner Chorfrauen verlassen Salzburger Kloster – religion.ORF.at
Drei Nonnen besetzen leerstehendes Kloster in Österreich – News – SRF
Augustiner-Chorfrauen Kloster Goldenstein
Nonnen besetzen Kloster Goldenstein: “Wir haben das Recht, hier zu sein” – Inland – derStandard.at › Inland
Kloster-Besetzung: Drei betagte Ordensfrauen verweigern Rückkehr ins Pflegeheim
Vier Ordensfrauen sterben bei tragischem Autounfall in Tansania

11. September 2025

Die ungewöhnliche “Hausbesetzung” schlägt seit Tagen hohe Wellen: Am Donnerstag vergangener Woche kehrten die letzten drei Nonnen aus Goldenstein, die Ende 2023 nach eigenen Angaben gegen ihren Willen vom Kloster in die Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg im benachbarten Oberalm (Tennengau) übersiedelt worden waren, auf eigene Faust und mit Unterstützung von ehemaligen Schülerinnen ins Kloster zurück. Sie wollen dort ihren Lebensabend verbringen.

Weiterlesen

Engelweihe – Kloster Einsiedeln *UPDATE

Die vielen tausend Kerzen, die am Weihefest an der Gnadenkapelle, in der Klosterkirche, an der Klosterfassade und auf den Fenstersimsen der Häuser im Dorf brennen, verleihen der “Einsiedler Engelweihe” einen besonderen Zauber

Quelle/Vollständiges Dokument
Reisen für das Seelenheil – Blog zur Schweizer Geschichte – Schweizerisches Nationalmuseum
Kloster Einsiedeln feiert wieder eine “Grosse Engelweihe”: Swiss Cath News
*Predigt von Abt Urban Federer am Vorabend des Weihefestes der Gnadenkapelle im “Engelweihamt” 2025 – Kloster Einsiedeln

Die vielen tausend Kerzen, die am Weihefest an der Gnadenkapelle, in der Klosterkirche, an der Klosterfassade und auf den Fenstersimsen der Häuser im Dorf brennen, verleihen der “Einsiedler Engelweihe” einen besonderen Zauber.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel