22. Dezember 2021 09.15 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst
Papst Franziskus betrachtet die geistlichen Aspekte der Geburt Jesu
Zum 4. Advent: “Die Erlösung kommt in unsere Herzen”
Wir stehen wenige Tage vor dem Fest der Geburt unseres Erlösers
Quelle
Florence Nightingale
Selig bist du, die du geglaubt hast
Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ, 19. Dezember 2021
Wir stehen wenige Tage vor dem Fest der Geburt unseres Erlösers. Wenn wir das Wort “Erlöser” hören, dann sofort die Frage: Und warum erlöst er uns nicht von der Pandemie Corona. Warum erlöst er uns nicht vom Flüchtlingselend, vom Hunger, von Seuchen, von Krieg und auch von Dummheiten? Wir bräuchten Frieden, Nahrungssicherheit, Gesundheit, auch Überwindung von Angst und Einsamkeit. Wir brauchen keinen Weihnachtszauber mit Lebkuchen und Glühwein.
Noch vor hundert Jahren hätten wohl die meisten Priester verkündet: Die Pandemie ist eine Strafe Gottes für die Sünden der Menschheit, für ihren Materialismus, Egoismus, für ihre Vergnügungssucht. Heute spricht wohl fast niemand von Strafe Gottes in der Pandemie. Ist das richtig?
15. Dezember 2021 09.15 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Vatikan
Generalaudienz: Die Ansprache von Papst Franziskus im Wortlaut
Lesungen/Evangelium
Unser Sonntag: Menschen der Gewissenserforschung
Bischof Overbeck erläutert, dass das Evangelium uns vorbereitet wie bei einer grossen Katechese, die uns zeigt wer wir Menschen sind. Johannes redet seinen Zeitgenossen – und auch uns – unerbittlich ins Gewissen. Denn: Getauft zu sein heisst, voll des Geistes zu sein und so zum Licht zu werden
Dr. Franz-Josef Overbeck
3. Advent
Lk 3, 10-18
Am dritten Adventssonntag begegnet uns noch einmal Johannes der Täufer.
Nachdem wir schon am letzten Sonntag gehört haben, dass er derjenige ist, der den Weg für Jesus bereitet, sind es heute die Leute, die ihn konkret fragen, was sie denn tun sollen.
Das Lukasevangelium, das für Heidenchristen geschrieben ist, brauchte konkrete Anweisungen, um deutlich zu machen – so geht Christentum, so wird es handfest und begreifbar. Das wird jetzt im dritten Kapitel des Lukasevangeliums auch erzählt.
Ein grosses Herz haben
Auf die Frage, was die Leute denn tun sollen, die den Messias erwarten, antwortet Johannes: Wer zwei Gewänder hat, soll eines abgeben, also grosszügig sein, ein grosses Herz haben. Wer ein grosses Herz hat, der kann den erwarten, der für uns Menschen ein grosses Herz hat.
“Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”
Papst Franziskus an die Katholiken in Zypern: “Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”
Quelle
Papst Franziskus an orthodoxe Bischöfe in Zypern: Lasst uns die volle Einheit suchen
Papst Franziskus nimmt Rücktritt des Erzbischofs von Paris an
Diverse Beiträge zu Michel Aupetit
“Ich hatte diese schwere Aufgabe von der Diözese Paris erhalten”
Literatur Michel Aupetit
Jesus und der Blindgeborene
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Nikosia, 3. Dezember 2021 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat am Freitag bei einer heiligen Messe in der geteilten Hauptstadt Zyperns gesagt, dass “Jesus allein das Herz vom Bösen befreit”.
In seiner Predigt im GSP-Stadion in Nikosia am 3. Dezember beschrieb der Papst Christus als einen “Arzt”, der dem menschlichen Herzen Heilung bringen will.
“Jesus ist der Arzt: Er allein ist das wahre Licht, das jeden Mann und jede Frau erleuchtet, derjenige, der uns eine Fülle von Licht, Wärme und Liebe schenkt. Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”, sagte er.
Neueste Kommentare