Jugend

Eine bessere, friedvollere, gerechte und glückliche Welt

Papst Franziskus in Korea vor den Behördenvertretern

Quelle
KathTube: Papst Franziskus in Korea – Rede 1
Vatikan

Papst Franziskus in Korea vor den Behördenvertretern: Friede ist nicht einfach das Nicht-Vorhandensein von Krieg, sondern ‘das Werk der Gerechtigkeit’ – Ansprache als VIDEO

Rom, kath.net, 14. August 2014

Um 16:55 Uhr (Ortszeit), 9:55 Uhr (mitteleuropäische Sommerzeit), hielt Papst Franziskus die erste Ansprache seiner Apostolischen Reise nach Korea (14.8.-18.8.), dem ‘Land der Morgenstille’, bei der Begegnung mit den Behördenvertretern im Chungmu-Salon des “Blauen Hauses” in Seoul.

Der Papst erinnerte daran, dass der Anlass seines Besuches der Sechste Asiatische Jugendtag ist, der junge Katholiken aus diesem ganzen weiten Kontinent zu einer freudigen Feier ihres gemeinsamen Glaubens zusammenführt. Im Laufe seines Besuches werde Franziskus auch eine Anzahl von Koreanern seligsprechen, die als Märtyrer für den christlichen Glauben starben: Paul Yun Ji-chung und seine 123 Gefährten. “Diese beiden Feiern ergänzen einander”, so der Papst:

Weiterlesen

Papst Franziskus beginnt Besuchsprogramm in Südkorea

Papst Franziskus beginnt Besuchsprogramm in Südkorea

Quelle
Pope in Korea

Unmittelbarer Anlass für die Papstreise ist der VI. Asiatische Jugendtag – In Südkorea sind knapp 11 Prozent der Bevölkerung katholisch. Die Kirche verzeichnet in Asien ein beträchtliches Wachstum.

Seoul, kath.net/KNA, 14. August 2014

Papst Franziskus ist zu einem fünftägigen Besuch in Südkorea eingetroffen. Staatspräsidentin Park Geun-hye begrüsste das Kirchenoberhaupt bei der Ankunft am Donnerstagvormittag (Ortszeit) in Seoul. Zuvor hatte Franziskus auf dem Flug als erster Papst der Geschichte chinesischen Luftraum durchquert. Dabei richtete er eine Grussbotschaft an Staatspräsident Xi Jiping. Er wünschte Xi und der Bevölkerung Chinas die “göttlichen Segnungen des Friedens und des Wohlbefindens für die Nation”.

Weiterlesen

Bozen/Südtirol

Bozener Bischof bejaht katholischen ‘Bildungsvertrag’

Quelle
Diözese Bozen-Brixen

Bozen/Südtirol: Studenten und Schüler des von Salesianern geleiteten Rainerum und ihre Eltern unterzeichnen künftig einen sogenannten “Bildungsvertrag”, in welchem sie den christlichen Erziehungsauftrag des Institutes bejahen.

Bozen, kath.net, 06. August 2014

In italienischen Medien ist teilweise von “Skandal” die Rede: Studenten und Schüler der katholischen Bildungseinrichtung “Rainerum” in Bozen/Südtirol sowie deren Eltern unterzeichnen künftig einen sogenannten “Bildungsvertrag”, in welchem sie den christlichen Erziehungsauftrag des von Salesianern Don Boscos geleiteten Institutes bejahen.

Weiterlesen

Papst feiert mit 50.000 Messdienern

50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst

Quelle
KathTube: Papst Franziskus empfängt deutsche und österreichische Messdiener zu Ministrantenwallfahrt in Rom 2014 (Veranstaltung in voller Länge)
KathTube:  PAPST FRANZISKUS SPRICHT DEUTSCH!! Seine kurze Ansprache in der Vesper der Ministrantenwallfahrt Rom 2014
KathTube: Papst beantwortet Fragen der Ministranten: ´Ihr seid aufgerufen, euren Altersgenossen von Jesus zu erzählen´ (mit deutscher Übersetzung)

Deutsche und österreichische Messdiener haben Papst Franziskus am Dienstabend einen begeisterten Empfang bereitet – Papst Franziskus hält kurze Ansprache in deutscher Sprache – UPDATE: Papstantworten auf Ministrantenfragen – VIDEOS

Vatikanstadt, kath.net/KNA/red, 05. August 2014

50.000 deutsche und 1.000 österreichische Messdiener haben Papst Franziskus am Dienstabend einen begeisterten Empfang auf dem Petersplatz bereitet.

Weiterlesen

Messdiener in Rom

Messdiener in Rom: Glaubensfreude und Glaubenszuversicht mit dem Papst

KathTube: 50.000 begeisterte deutschsprachige Ministranten beim Papst – Stimmungsbild rund um Papstbegegnung auf Petersplatz – Ministranterwallfahrt Rom 2014

In den Strassen Roms ist es nicht zu übersehen: Die Innenstadt und die Kirchen sind fest in deutschsprachiger Hand. Messdiener aus Deutschland und Österreich strömen umher, besichtigen, singen, beten. Ausnahmsweise für diesen Sommer spielt auch das Wetter mit und so bilden die 50.000 eine fröhliche junge Mehrheit in der Stadt. Die Italiener mögen es, die übrigen Touristen sind etwas verunsichert, aber so viel Engagement und Freude kann man sich gar nicht entziehen.

Eva ist dreizehn Jahre alt und kommt aus München, sie erzählt etwas von diesem Engagement “Für mich heisst es Ministrantin zu ein, ein Teil vom Ganzen zu sein, ein Teil vom Grossen. An dem allen mitwirken zu können. Ich erwarte mir, dass ich noch mehr merke und spüre, wie gross diese Gemeinschaft ist, wie viele da mitwirken. Diese Pilgerreise bedeutet für mich, die Gemeinschaft zu stärken, noch mehr zu merken, was Christentum heisst.”

Weiterlesen

Ministrantenwallfahrt in Rom

Ministrantenwallfahrt in Rom: “Freiheit nutzen, um sich einzusetzen”

Als Christen sind wir frei, das Gute zu tun. 50.000 Messdiener aus Deutschland und Österreich zeigen in den Strassen Roms in diesen Tagen, wie das aussehen kann, gemeinsam sind sie zu einer Wallfahrt nach Rom gekommen. Diese Reise soll eine Ermutigung für sie sein, betonte der Jugendbischof der deutschen Bischofskonferenz, Karl-Heinz Wiesemann, zum Auftakt der Veranstaltungen an diesem Montag. Die Messdiener werden Rom kennen lernen, sie werden vor allem aber auch die anderen “Minis” treffen und an diesem Dienstag auch Papst Franziskus.

“Wir freuen uns, dass wir Morgen mit dem Papst und mit 50.000 Messdienerinnen und Messdienern zusammen sein dürfen”, so Bischof Wiesemann. Die Messdiener seien ein ganz starkes Stück Jugendpastoral in Deutschland und das zeige sich jetzt in Rom.

Weiterlesen

50.000 Messdiener aus Deutschland in Rom

50.000 Messdiener aus Deutschland treffen den Papst in Rom

Quelle
KathTube: Knapp 50.000 deutsche Ministranten sind derzeit unterwegs nach Rom – Ministrantenwallfahrt 2014 – Bericht von Ministranten aus dem Bistum Mainz
KathTube: Ministrantenwallfahrt Rom 2014 ´Ich bin frei´ – Das Mottolied in Gebärdensprache getanzt – KLASSE!!
Grusswort: Von Bischof Oster, Passau

Allein 10.000 Ministranten kommen aus dem Erzbistum Freiburg, das mit Abstand das grösste Kontingent stellt. Es folgen die Bistümer Rottenburg-Stuttgart (5.600), Regensburg (5.500) sowie München-Freising (4.000).

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 03. August 2014

Rund 50.000 Messdiener aus Deutschland werden am Montag zu einer internationalen Ministranten-Wallfahrt in Rom erwartet. Höhepunkt ist eine Begegnung mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz am Dienstagabend. Begleitet werden die Messdiener im Alter von 13 und 27 Jahren von zehn Ortsbischöfen und 14 Weihbischöfen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, reist am Donnerstag an.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel